music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Go West ist ein britisches Popmusik-Duo, das zwischen 1985 und 1993 seine erfolgreichste Zeit hatte.

Richard Drummie und Peter Cox in San Francisco, 1985
Richard Drummie und Peter Cox in San Francisco, 1985

Bandgeschichte


Go West, 2008
Richard Drummie
Peter Cox


Go West wurde 1982 von Peter Cox und Richard Drummie gegründet.

Die Debütsingle We Close Our Eyes wurde 1985 veröffentlicht. Das Lied stieg in die deutschen und Schweizer Top 20 sowie in die englischen Top 10 und ist bis heute die erfolgreichste Go-West-Single in Europa. Das zugehörige Album Go West wurde in Großbritannien mit Doppelplatin ausgezeichnet. Bei den BPI Awards 1986 wurde das Duo als „British Breakthrough Act“ geehrt.[1]

Bis 1987 folgte eine Reihe von Singles, die sich größtenteils auf mittleren Positionen der englischen und/oder amerikanischen Charts platzieren konnten. Lediglich Call Me (1985) und Don’t Look Down – The Sequel stachen hervor und erreichten die Top 20 der UK-Charts.

Nach einer längeren Pause hatte Go West 1990 mit der Single The King of Wishful Thinking vom Soundtrack zum Film Pretty Woman einen Top-10-Hit in den Vereinigten Staaten, was das Lied zum größten Hit der Band in Amerika machte. In der britischen Heimat erklomm der Titel eine Top-20-Position, in Deutschland reichte es nur knapp für die Top 50.

Mit den Singles Faithful (1992) und What You Won’t Do for Love (1993), beide vom goldprämierten Album Indian Summer, konnte Go West an diesen Erfolg anknüpfen. Zum letzten Top-20-Hit in Großbritannien wurde 1993 Tracks of My Tears, ein Lied vom Album Aces and Kings: The Best Of, das die Top 10 der britischen Singlecharts erreichte und mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.


Mitglieder


Mitglieder der Live-Band / Session-Musiker (wechselnd)


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US
1985 Go West DE58
(3 Wo.)DE
US60
(35 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 1985
Produzent: Gary Stevenson
1987 Dancing on the Couch UK19
(5 Wo.)UK
US172
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
Produzent: Gary Stevenson
1992 Indian Summer UK13
Gold

(16 Wo.)UK
US154
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1992
Produzenten: Go West, Jon Gass, Peter Wolf, Ron Fair

Weitere Alben


Livealben



Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US
1985 Bangs & Crashes UK8
×2
Doppelplatin

(83 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1985
Best-of-Album mit Extended Versionen
1993 Aces and Kings: The Best of Go West UK5
Gold

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1993

Weitere Kompilationen


EPs



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US  Dance
1985 We Close Our Eyes
Go West
DE14
(15 Wo.)DE
CH19
(5 Wo.)CH
UK5
Silber

(14 Wo.)UK
US41
(15 Wo.)US
Dance5
(11 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Februar 1985
Call Me
Go West
UK12
(10 Wo.)UK
US54
(14 Wo.)US
Dance25
(6 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Mai 1985
Goodbye Girl
Go West
UK25
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1985
Eye to Eye
Go West
US73
(7 Wo.)US
Dance32
(4 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: September 1985
Don’t Look Down – The Sequel
Go West
UK13
(10 Wo.)UK
US39
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1985
1986 True Colours
Dancing on the Couch
UK48
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1986
1987 I Want to Hear It from You
Dancing on the Couch
UK43
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1987
The King Is Dead
Dancing on the Couch
UK67
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1987
1990 King of Wishful Thinking
Indian Summer
DE46
(14 Wo.)DE
UK18
Silber

(10 Wo.)UK
US8
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1990
1992 Faithful
Indian Summer
DE51
(17 Wo.)DE
UK13
(6 Wo.)UK
US14
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1992
What You Won’t Do for Love
Indian Summer
DE52
(10 Wo.)DE
UK15
(5 Wo.)UK
US55
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Dezember 1992
1993 Still in Love
Indian Summer
UK43
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1993
The Tracks of My Tears
Aces and Kings: The Best Of
UK16
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1993
We Close Our Eyes ’93 UK40
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1993
Remix: Tom Lord-Alge, Produzent: Gary Stevenson

Weitere Singles


Videoalben



Quellen


  1. BRIT Awards 1986
  2. Chartquellen: Singles DE, US Alben DE / CH UK US1 US2
  3. Gold-/Platin-Datenbank UK


Commons: Go West – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Go West (Band)

[en] Go West (band)

Go West are an English pop duo, formed in 1982 by lead vocalist Peter Cox and rhythm guitarist and backing vocalist Richard Drummie. At the 1986 Brit Awards, they received the Brit Award for British Breakthrough Act.[3] The duo enjoyed popularity between the mid-1980s and the early 1990s and are best known for the international top 10 hits "We Close Our Eyes", "Call Me", "Faithful", and "King of Wishful Thinking"; the last was featured in the 1990 film Pretty Woman.

[ru] Go West (группа)

Go West — британская поп-группа, основанная в Лондоне в 1982 году. Коллектив наиболее известен своей композицией под названием «Call Me[en]», вышедшей в 1985 году и впоследствии использованной в популярной компьютерной игре GTA Vice City на радио-канале Flash FM. Также дуэт известен рядом других песен, таких как We Close Our Eyes, «Don’t Look Down the Sequel» и др. Лауреаты премии BRIT Awards в 1986 году в категории «Best Newcomers».[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии