music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Hocico (Aussprache: [oˈsiko] (mexikanisches Spanisch)) ist eine mexikanische Band aus dem Elektro-Umfeld.

Hocico

Hocico beim Amphi Festival 2017
Allgemeine Informationen
Genre(s) bis 1998: Elektro-Industrial,
ab 1999: Aggrotech
Gründung 1993 als Hocico de Perro
Website www.hocico.com
Aktuelle Besetzung
Gesang
Erk Aicrag
Programmierung
Racso Agroyam

Geschichte


Die beiden Mexikaner Erk Aicrag (Texte und Gesang) und Racso Agroyam (Programmierung) formierten sich 1993 zu einer Band unter dem Namen Hocico de Perro. Die etwas seltsam anmutenden (und wenig spanisch klingenden) Namen der beiden sind Ananyme ihrer bürgerlichen Namen Erik Garcia und Oscar Mayorga. Eine sechsbeinige Spinne, die ein H auf dem Rücken trägt, ist das Symbol der beiden Cousins, die seit ihrer Kindheit ihre musikalischen Erfahrungen und Interessen teilen. Im Alter von 15 Jahren begann Racso mit einem Yamaha-Keyboard zu experimentieren. Gleichzeitig begann Erk mit Gesangproben und verfasste die ersten Texte.

„Stück für Stück begannen wir damit, unsere Kräfte zu vereinen.“

Racso Agroyam

Racso hatte vor 1993 noch keine Misch- oder Aufnahmemöglichkeiten und so konzentrierte er sich darauf, sich selbst zu schulen.

Die Mehrzahl der Liedtexte handelt von Themen wie der Darstellung von Hass und Gewalt oder der Ablehnung von Religion. Der verzerrte, aggressive Gesang ist in Englisch oder in Spanisch gehalten. Mit den Liedern Starving Children (deutsch: „Hungernde Kinder“) und Tales from the Third World (deutsch: „Geschichten aus der Dritten Welt“) veröffentlichte die Band auch zwei sozialkritische Lieder über ihre mexikanische Heimat.

Hocicos erster Live-Auftritt war am 18. Februar 1994. Die Band hat weltweit gesehen in Deutschland die größte Fangemeinde und tritt bei größeren Musikfestivals der Schwarzen Szene wie dem Wave-Gotik-Treffen, dem Amphi Festival oder dem M’era Luna Festival auf. Bei dem in Berlin ansässigen Plattenlabel Out of Line hat die Band ihre erste offizielle CD herausgebracht und ist seitdem bei diesem unter Vertrag. Out Of Line vertreibt die CDs in Europa, in Nordamerika veröffentlichen sie ihre CDs bei Metropolis Records.


Nebenprojekte


Erk Aicrag gründete 2003 unter dem Namen Rabia Sorda sein Soloprojekt. Bis heute sind vier Alben sowie drei Singles entstanden und bei Out of Line veröffentlicht worden:

Racso Agroyam ist ebenfalls mit seinem Soloprojekt Dulce Liquido tätig. Dulce Liquido entstand 1993 und veröffentlichte, ebenfalls bei Out of Line, zwei Alben.


Diskografie


Jahr Release Art der Erscheinung Label sonstige Anmerkungen
1993Misuse, Abuse And AccidentDemotape
  • limitiert auf 30 Stück
  • selbstveröffentlicht
1994Autoagresión PersistenteDemotape
  • selbstveröffentlicht
1996Triste DesprecioDemotape
  • selbstveröffentlicht
1997Odio Bajo El AlmaCDOut of Line
1998El Día De La IraTape, CDOpción Sónica
  • limitiert auf 500 Stück
  • in Deutschland von Out of Line autorisiert und handnummeriert
1998Los Hijos Del InfiernoCDOut of Line
  • aufgenommen während der „Tierra Electrica Tour '98“ in Europa
  • 1. Auflage, mit Pappschuber, limitiert auf 500 Stück und handnummeriert
  • 2. Auflage, ohne Pappschuber, limitiert auf 180 Stück
1998Cursed LandEPOut of Line
1999Sangre HirvienteCDOut of Line
  • es gibt zwei verschiedene Booklets, eines wurde zensiert, kann aber gegen Altersnachweis bei Out of Line mitbestellt werden
1999Tierra Electrica '99CDOut of Line
  • Live-Sampler mit Culture Kultür und K.I.F.O.T.H.
  • limitiert auf 1.000 Stück
2000Aquí Y Ahora En El SilencioCD, BoxsetOut of Line, Interbeat Records
  • das Boxset ist auf 1.000 Stück limitiert
2001Untold BlasphemiesMCDOut of Line
2002Signos De AberracionCD, BoxsetOut of Line
  • das Boxset ist auf 1.500 Stück limitiert
2002El Dia De La IraCDOut of Line
  • Re-Release
2003Disidencia InquebrantableEPOut of Line
2003Hate Never Dies4CD-BoxsetOut of Line
  • limitiert auf 2.500 Stück mit Zertifikat
2003Hate Never Dies (The Remix Celebration)CDOut of Line
2004Born to Be (Hated)MCD, VinylOut of Line
  • das Vinyl ist auf 500 Stück limitiert und handnummeriert
2004Wrack and RuinCD, DCD-Boxset, 2Vinyl-BoxsetOut of Line
  • das DCD-Boxset ist limitiert (Stückzahl nicht bekannt)
  • das Vinyl-Boxset ist auf 1.000 Stück limitiert mit handnummeriertem Zertifikat
2005Blasphemies in the Holy Land (Live in Israel)CDOut of Line
  • limitiert auf 2.000 Stück
2006A Través De Mundos Que ArdenDVD, DVD+MCDOut of Line
  • Live auf dem M'éra Luna-Festival 2005
  • das DVD+MCD-Boxset ist limitiert (Stückzahl nicht bekannt)
  • das limitierte Boxset beinhaltet als exklusiven Bonus die MCD "Scars"
2007About a DeadMCDOut of Line
  • (Limitierte Auflage)
2007The Shape of Things to ComePicture-Shape-CDOut of Line
  • Limitert auf 1000 Stück
  • Handnummeriert
2008Memorias AtrásCD, DCD, BoxsetOut of Line
  • DCD (Stückzahl nicht bekannt)
  • Boxset auf 666 limitiert (DCD, T-Shirt oder Girlie, Lanyard, Aufnäher, Button, handnummeriertes Zertifikat)
2008Tora! Tora! Tora!Deluxe CD, Assault BagOut of Line
  • Live „Memorias Atrás“-Tour 2008 in Osaka (Japan)
  • Assault Bag auf 441 limitiert (inkl. Deluxe CD, exklusivem T-Shirt, handnummeriertem Meldeblock mit Zertifikat, Hocico-Kugelschreiber, original Armee-Tasche)
2010Dog Eat DogMCD, VinylOut of Line
  • Vinyl auf 666 Stück limitiert mit der exklusiven B-Seite „Breathe Me Tonight“
2010Tiempos de FuriaCD, DCD, BoxsetOut of Line
  • Limited Boxset (Metalbox - 555 Exemplare), Deluxe Digi 2CD, handnummeriertes Echtheitszertifikat, T-Shirt, Hocico Schlüsselband, Hocico Flagge, Sticker)
2011Blood on the Red SquareCD, DVDOut of Line
  • Live "Tiempos de Furia"-Tour 2011 in Moskau (Russland), Jekaterinburg (Russland)
  • Fanbox (Holzkassette mit Branddruck) auf 499 Stück limitiert (inkl. exklusivem Flachmann, zwei gravierten Vodkagläsern, russischem Orden mit Logo sowie nummeriertes Echtheitszertifikat)
2012Vile WhispersMCDOut of Line
  • (Limitierte Auflage)
2012El Ultimo MinutoCD, DCDOut of Line
  • (Limitierte Auflage)
2013Los Dias Caminando En El FuegoCD, DCDOut of Line
  • (Limitierte Auflage)
2014Hölle über BerlinLive-CD, DVDOut of Line
  • Live "20th Anniversary Concert in Berlin (30.08.2013)
2015In the Name of ViolenceMCDOut of Line
  • (Limitierte Edition inkl. Picture-Vinyl, Shirt, Beutel)
2015Forgotten Tears (Recovered)MCDOut of Line
  • (Limitierte Auflage)
2015OfensorCD, DCD, BoxsetOut of Line
  • (Deluxe Digi 2CD, Limited Deluxe Digi 3CD, limited Boxset (200 Exemplare) Deluxe Digi 3CD (handnummeriertes Echtheitszertifikat, mexikanische Lucha Libre Maske)
2017The Spell of the SpiderCD, Boxset, VinylOut of Line
  • (Limitierte Deluxe 3-fach-CD, Deluxe Digipak 2CD)
2019 Artificial ExtinctionCD, Boxset, VinylOut of Line
  • (limitiertes Boxset inklusive exklusiver Bonus-CD, Doppelvinyl Edition in blau und silber)

Quellen


  1. Chartquellen: Deutschland


Commons: Hocico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



На других языках


- [de] Hocico

[en] Hocico

Hocico (Spanish pronunciation: [oˈsiko]) is a Mexican electro-industrial duo that was formed in 1993 in Mexico City.

[es] Hocico (banda)

Hocico es una banda mexicana de dark electro surgida en 1993.

[ru] Hocico

Hocico (рус. Оси́ко) — музыкальная группа из Мексики, стилем которой является Aggrotech со значительной долей Dark Electro. Отличительной чертой звучания Hocico является сочетание быстрых лёгких электронных ритмов и очень тяжёлого, «задисторшенного» вокала. Группа состоит из кузенов, Эрика Гарсия и Оскара Майорга. Они начали эксперименты со звуком в пятнадцатилетнем возрасте, а их сценические псевдонимы — Эрк Аикраг и Раксо Агройам — являются анаграммами реальных имён. Логотип группы — шестилапый паук с заглавной буквой H на спине.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии