music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Jaga Jazzist ist eine norwegische, achtköpfige Nu-Jazz-Band aus Tønsberg.

Jaga Jazzist
Allgemeine Informationen
Herkunft Tønsberg, Norwegen
Genre(s) Nu Jazz
Gründung 1994
Website jagajazzist.com
Aktuelle Besetzung
Posaune, Perkussion
Erik Johannessen
Gitarre, Effekte
Marcus Forsgen
Vibraphon, Gitarre, Schlagzeug, Effekte
Andreas Mjøs
Bass, Keyboard
Even Ormestad
Tuba, Perkussion
Line Horntveth
Schlagzeug, Schlagzeugmaschine
Martin Horntveth
Tenorsaxophon, Bassklarinette, E-Gitarre, Keyboard
Lars Horntveth
Keyboard
Øystein Moen
Ehemalige Mitglieder
Gitarre, Effekte, Synthesizer
Harald Frøland (1994–2004, 2006–2007)
Posaune
Lars Wabø (1994–2007)
Keyboard
Andreas Schei (2002–2007)
Keyboard
Nils Martin Larsen (2005)
Gitarre
Anders Hana (2002–2005)
Flöte, Keyboard, Perkussion
Ketil Einarsen (2002–2004)
Flöte, Bassklarinette, Altsaxophon, Keyboard
Jørgen Munkeby (1995–2002)
Keyboard
Morten Qvenild (2001–2002)
Keyboard, Trompete, Gesang
Ivar Chr. Johansen (1994–2001)
Tenorsaxophon
Bjørn Strand (1997–1998)
Trompete
Sjur Miljeteig (1997–1998)
Trompete
Torgeir Audunson (1996–1997)
Trombone
Håvard Myklebust (1996–1997)
Keyboard
Jonas Bendiksen (1997)
Tenorsaxophon
Thomas Viken (1994)
Trombone
Mads Jansen (1994)
Trombone
Marius Hesby (1994)
Bass
Lars Erik Myran (1994)
Gitarre, Effekte
Stian Westerhus
Trompete, Kontrabass, Keyboard, Vibraphon
Mathias Eick

Bandgeschichte


Gegründet wurde die Formation 1994 von Lars Horntveth; zu diesem Zeitpunkt war der Großteil der Band noch nicht volljährig. Ihre Musik ist vor allem durch den Klang von Blasinstrumenten wie Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba und Bassklarinette geprägt. Weitere Instrumente sind: E-Gitarre, E-Bass, Fender Rhodes, Vibraphon sowie Effekte und Synthesizer. Seit 2001 erscheinen ihre Tonträger beim Osloer Plattenlabel Smalltown Supersound, das alle Veröffentlichungen zusätzlich an Ninja Tune sublizenziert. 2003 nahm die Bläsersektion von Jaga Jazzist zusammen mit Motorpsycho das Album Motorpsycho + Jaga Jazzist Horns – In The Fishtank auf. Einige Mitglieder Jaga Jazzists sind auch bei der norwegischen Pop-Band The National Bank vertreten, Martin Horntveth spielt bei der Avant-Metal-Band Killl. Weitere Projekte in Form der Band Shining und der jeweiligen Soloprojekte der Brüder Martin und Lars Hornveth werden weiterhin veröffentlicht.


Besetzungen


Konzert auf der „One Armed Bandit Tour 2011“ auf Kampnagel, Hamburg
Konzert auf der „One Armed Bandit Tour 2011“ auf Kampnagel, Hamburg

Die Besetzung variierte in der Bandgeschichte häufig, wobei die Zahl der Bandmitglieder bis 2010 immer zehn Musiker betrug; auf dem 2010 veröffentlichten Album One-Armed Bandit ist Jaga Jazzist erstmals ein Nonett.[1] Nachdem Mathias Eick 2014 die Band verlassen hatte, wurde das 2015 erschienene Album Starfire von den übrigen acht Mitgliedern eingespielt.

Als Gründungsmitglieder sind heute noch aktiv:


Einflüsse


Die Musik von Jaga Jazzist bezieht Einflüsse aus diversen Musikrichtungen und führt diese neu zusammen. Im Zusammenhang mit der Musik werden jedoch vor allem Einflüsse von Bands wie Talk Talk, Soft Machine, Erik Satie, John Coltrane, Don Cherry, Aphex Twin, Stereolab, Squarepusher, Isotope 217 und Tortoise genannt.


Diskografie



Alben



EPs



Projekte





Einzelnachweise


  1. Besetzungslisten von Jaga Jazzist in der Biografie. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Website der Formation. Archiviert vom Original am 18. Mai 2008; abgerufen am 3. Juli 2008.

На других языках


- [de] Jaga Jazzist

[es] Jaga Jazzist

Jaga Jazzist o Jaga es una banda de jazz/experimental de Noruega que se hizo popular cuando la BBC nombró su primer álbum A Livingroom Hush (Smalltown Supersound / Ninja Tune) como el mejor disco de jazz de 2002.[1] El núcleo de la banda lo forman los hermanos y compositores Lars y Martin Horntveth. Martin formó Jaga Jazzist junto a Ivar Christian Johansen en 1994 cuando todavía eran adolescentes, aunque Johansen más adelante dejó el grupo.

[ru] Jaga Jazzist

Jaga Jazzist — норвежский музыкальный коллектив из восьми музыкантов, играющий электронно-экспериментальный ню-джаз, организованный в 1994 братьями Ларсом и Мартином Хорнтвитами (Lars, Martin Horntveth), пишущими большую часть музыкального материала, играющими также в норвежской рок-группе The National Bank.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии