music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Kymera war eine deutsche Hard-Rock-Band.

Kymera
Allgemeine Informationen
Herkunft Karlsruhe, Deutschland
Genre(s) Hard Rock
Gründung 1984 als Dragon
Auflösung 1990
Gründungsmitglieder
Gitarre
Oscar Di Blasio
Gitarre
Bruno Di Blasio
Bernd Lüddemann
Stefan Lüddemann
Letzte Besetzung
Gesang
Michael Moretto (ab 1987)
Gitarre
Oscar Di Blasio
Gitarre
Bruno Di Blasio
Bass
Daniel De Niro (ab 1986)
Schlagzeug
Dominik Hülshorst (ab 1989)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Ralf „Mason“ Maurer (1986)
Schlagzeug
Kosta Zafiriou (1986–1987)
Gesang
Andi Deris (1986–1987)
Schlagzeug
André Simon † (1987–1989)

Geschichte


1984 gründeten die beiden Brüder Bruno und Oscar Di Blasio (Di Blasio Bros) zusammen mit Bernd und Stefan Lüddemann (ehemalige Musiker der Teeny-Band Hot Legs) in Karlsruhe die Band „Dragon“. Vervollständigt wurde das Quartett mit dem Sänger Andi Deris (Helloween, ex-Pink Cream 69). Nach einigen Konzerten im süddeutschen Raum ging die Band in Edo Zankis Studio in Karlsdorf und unmittelbar danach ins Arco Studio, nach München um erste Aufnahmen mit dem Produzenten Anthony Monn aufzunehmen.

Im Einzelnen wurden folgende Songs aufgenommen: I Was Made to Be with You, Call me up, Woman, I Hear the Angels Singing, Ballad of Glory und Rock Your Body Down. Einige Drum-Parts wurden von Bodo Schopf (ex-Michael Schenker Group) eingespielt. 1986 stießen Bassist Daniel De Niro und Schlagzeuger Ralf Maurer alias „Ralph Mason“ zur Band.

Kurz darauf ging Kymera ins Katapult-Soundstudio in Karlsruhe und nahm neue Songs auf: Hello U.S.A., Hot Looking Romeo, Send Me a Letter und neu arrangierte Versionen von I Was Made to Be With You, Call Me Up und Woman. Kymera unterzeichneten beim Verlag Francis, Day & Hunter in Hamburg einen Vertrag und ersetzten Ralf Maurer durch Kosta Zafiriou (Pink Cream 69). In einem Mainzer Studio wurden Shadows Are Falling, Lonely Would Be Loving You und eine neue Version von Ballad of Glory eingespielt. Nach zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland verließen Anfang 1987 Andi Deris und Kosta Zafiriou Kymera und gründeten Pink Cream 69.

Mit dem neuen Sänger Michael Moretto und Schlagzeuger André Simon wurde 1988 die Debüt-EP Animality aufgenommen und 1989 veröffentlicht.

Kurz vor Start der „Animality Tour“ verstarb Schlagzeuger André Simon und wurde von Dominik Hülshorst (ex-Bonfire) ersetzt. Im Februar 1990 spielte Kymera das letzte Mal live im Music-Club „Garage“ in Rastatt, zusammen mit Pink Cream 69.


Diskografie



Rezensionen


Auszüge einiger Rezensionen:




Einzelnachweise


  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 16. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wimpwire.com
  2. Thomas Kupfer: Review. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 27. April 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.rockhard.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии