music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Laskowy Mai (russisch Ласковый май, dt. Zärtlicher Mai) war eine Musikgruppe der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre in der Sowjetunion,[1] die eine Mischung aus Synthiepop und Euro Disco spielte. Die Gruppe ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten Bands Russlands.

Laskowy Mai
Allgemeine Informationen
Herkunft Orenburg, Russland
Genre(s) Synthiepop, Euro Disco
Gründung 1986, 2009
Auflösung 1992
Website www.laskovyi-mai.com
Gründungsmitglieder
Gesang
Juri Schatunow († 2022)
Komponist, Songwriter
Sergei Kusnezow
Wjatscheslaw Ponomarjow

Zu den bekanntesten Werken der Gruppe gehören die beiden Stücke Belyje Rosy (russisch Белые розы „Weiße Rosen“) und Sedaja Notsch (russisch Седая ночь „Graue Nacht“).

Weitere Hits der Gruppe sind Kontscheno Wsjo (russisch Кончено Всё „Es ist alles vorbei“), Rosowij Wetscher (russisch Розовый Вечер „Rosaroter Abend“), Glupije Sneshinki (russisch Глупые Снежинки „Dumme Schneeflocken“), Djetstwo (russisch Детство „Kindheit“) und Metel w tschuschom gorode (russisch Метель в чужом городе „Schneegestöber in einer fremden Stadt“).

Die Stücke sind auch heute noch beliebt und werden oft im Rundfunk und auf 80er-Partys in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion gespielt.


Geschichte



1986 – Gründung


Die Gruppe Laskowy Mai wurde am 6. Dezember 1986 in einem Internat in Orenburg (Südural)[1] von Sergei Kusnezow, Wjatscheslaw Ponomarjow und dem damals erst dreizehnjährigen Sänger Juri Schatunow gegründet.


1988 – der kommerzielle Erfolg


Im Jahr 1988 wurde der Musiker Arkadi Kudrjaschow von der Gruppe Mirasch (russisch Мираж), der zufälligerweise das Lied Belije Rosy (russisch Белые розы, Weiße Rosen) hörte, auf die Gruppe aufmerksam. Der Kern der Musikgruppe bestand fortan aus dem Hauptsänger Juri Schatunow, den weiteren Sängern Konstantin Pachomow und Andrej Rasin und dem Komponisten Sergei Kusnezow. Diese waren aber nicht die einzigen Musiker, die zur Gruppe gehörten. Die Gruppe hatte beispiellosen Erfolg sowohl bei der jungen wie auch bei der älteren Generation der Sowjetunion.

Sergei Kusnezow verließ wegen Streitigkeiten die Gruppe und wurde ab 1989 durch Wladimir Boyko ersetzt. Die Gruppe verzeichnete weiterhin Rekorde und füllte Stadien mit 40.000 bis 60.000 Personen bei ihren Konzerten.

1992 kam es dann zum Bruch der Band. Schatunow zog daraufhin nach Deutschland und startete nach einer Pause eine erfolgreiche Karriere als Solosänger.


2009 – Revival


Im Jahre 2009 kam es zur Neugründung der Band, allerdings ohne Schatunow, nach einer Zunahme der Popularität und der Veröffentlichung einer Film-Biographie über die Gruppe unter dem Namen „Laskowy Mai“. Am 23. Juni 2022 verstarb unerwartet der Sänger Schatunow.[2]


Nachwirkung


Laskowy Mai hatte einen enorm großen Einfluss auf die Entstehung der Popmusik in Russland. Viele ihre Lieder sind große Klassiker und werden heute weiterhin gerne gespielt.


Diskografie


Alben


Film


2009 wurde der biographische Film „Laskowy Mai“ über die Band von Wladimir Winogradow veröffentlicht.[3]


Einzelnachweise


  1. Geschichte der Band auf der offiziellen Internetseite. Archiviert vom Original am 15. März 2022; abgerufen am 24. Juni 2022 (russisch).
  2. Fontanka.ru (Hrsg.): Юрия Шатунова хотят похоронить на Троекуровском кладбище в Москве. 23. Juni 2022 (russisch, fontanka.ru).
  3. Laskowy Mai IMDB Seite des Filmes „Laskowy Mai“ (Englisch). Abgerufen am 29. November 2020.



На других языках


- [de] Laskowy Mai

[ru] Ласковый май

«Ла́сковый май» — советская и российская поп-группа, основанная в Оренбурге автором песен Сергеем Борисовичем Кузнецовым, группа дала старт музыкальной карьере Юрия Шатунова. Днём основания группы считается 6 декабря 1986 года[3]. Участниками коллектива были воспитанники оренбургского детского дома, которые после знакомства с продюсером Андреем Разиным (который тоже воспитывался в детском доме) перебрались в Москву. Самой известной песней «Ласкового мая» стала песня «Белые розы» в исполнении Шатунова.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии