music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Die Surfs waren eine madagassische Popgruppe der französischsprachigen Musikrichtung Yéyé, die offiziell von 1963 bis 1971 bestand.

Les Surfs

Les Surfs (1964)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Pop, Yéyé
Gründung 1963
Auflösung 1971
Website http://lessurfs.e-monsite.com
Letzte Besetzung
Gesang
† Monique Rabaraona
Gesang
† Nicole Rabaraona
Gesang
Coco Rabaraona
Gesang
Pat Rabaraona
Gesang
Rocky Rabaraona
Gesang
Dave Rabaraona

Mitglieder



Geschichte


Die sechs Mitglieder der Surfs waren vier Brüder und zwei Schwestern, die Ältesten von zwölf Kindern der Familie Rabaraona. Im Jahr 1958 bildeten sie eine Gruppe namens Les Béryls, deren Haupteinfluss die Platters waren. Sie nahmen erfolgreich an einen Wettbewerb in Tananarive teil und gewannen ein Flugticket nach Paris, wo sie beim Sendestart des zweiten Fernsehsenders der Télévision Française am 8. September 1963 an der Porte de Versailles ihre Heimat Madagaskar präsentierten. Später nahm Roger Marouani sie für das Plattenlabel Disques Festival unter Vertrag. Er benannte die Gruppe um in Les Surfs, um so von der derzeitigen Popularität der gleichnamigen Musikrichtung zu profitieren.

Im Jahr 1963 nahmen sie Reviens vite et oublie auf, eine Coverversion des Titels Be My Baby von den Ronettes, und erlangten dank dieses Titels einen ersten beachtlichen Erfolg, bevor sie (wie Frank Alamo) an der Tournée von Sheila teilnahmen. Ihre geringe Körpergröße (1,48 m im Schnitt) ist eines der Elemente, die ihren Charme ausmachen. Sie nahmen mehrere kommerzielle Erfolge auf, zu den Klängen von Yéyé, die zur großen Mehrzahl Adaptationen angelsächsischer Hits waren, wie Si j'avais un marteau, T'en va pas comme ça, Shoop shoop...va l'embrasser, Adieu chagrin (Wiederaufnahme eines Songs der Beatles), Scandale dans la famille oder auch À présent tu peux t'en aller. Das Repertoire der Gruppe blieb arm an Originaltiteln, was aber das Publikum nicht weiter störte. Im Jahr 1966 gehörten die Surfs zu den Stars des Augenblicks, die auf dem mythischen Foto von Salut les copains abgebildet sind, unsterblich gemacht durch Jean-Marie Périer. Trotzdem nahm der Erfolg dann sehr schnell ab, und sie hörten schon im folgenden Jahr auf, weitere Aufnahmen zu machen. Nach ihren Tourneen in Québec, entschieden sie 1971, sich zu trennen und ließen sich in Montréal nieder. Die unerwarteten Änderungen der musikalischen Mode und auch im Familienleben der Mitglieder — Monique und Nicole sind beide dreifache Mütter — sind einer der Gründe, die sie zum Aufhören drängten. In ihrer aktiven Zeit verkaufte die Gruppe ungefähr vier Millionen Schallplatten.

In Québec verfolgten Monique und ihr Bruder Rocky jeder für sich eine Solokarriere. Sie fanden im Jahr 1979 wieder zueinander, um für zwei Jahre ein Duo unter dem Namen Rocky et Monique zu bilden. Das Duo trennte sich 1981, als Monique entschied, nach Frankreich zurückzukehren. Auf Tournée in Madagaskar im Jahr 1989 gründete sie die Gruppe Les Surfs-Feedback mit vier weiteren ihrer Brüder (Roland, Rémy, Luc und Dominique) und versuchte sich an der Produktion und Präsentation von Fernsehsendungen. Sie starb am 15. November 1993 in Paris. Nicole starb am 5. Mai 2000 in San Diego in Kalifornien. Beiden ruhen im Familiengrab in ihrem alten Dorf Fiakarana (Madagaskar).

Danach machte Rocky solo weiter, nun unter dem Namen Rocky des Surfs (Rocky von den Surfs), mit der Präsentation einer Show mit dem Titel: Il était une fois... Les Surfs (Es war einmal ... Die Surfs), in der er Anekdoten über diese außergewöhnliche Gruppe erzählt, unterbrochen von ihren großen Musikerfolgen. Er machte mehrere Tourneen in Madagaskar, begleitet von den "Surfs-Feedback". Hin und wieder unternimmt er eine Konzertreise durch Frankreich, um seine Show an mehreren Abenden zu zeigen.


Filmographie und TV



Diskographie


Die Jahresangaben beziehen sich auf die Veröffentlichung in Frankreich.


Schallplatten 45 min−1 (EP)


Fettgedruckt sind die bekanntesten Titel.


Schallplatten 33 min−1





На других языках


- [de] Les Surfs

[en] Les Surfs

Les Surfs were a Yé-yé-style pop group from Madagascar, that existed from 1963 until 1971.

[es] Les Surfs

Les Surfs fue un grupo musical procedente de Madagascar que gozó de gran popularidad en el mundo francófono y en el de habla hispana en los años sesenta. Su mayor éxito fue la adaptación al francés y español del éxito de The Ronettes Be My Baby, titulado en español Tú serás mi baby. Estuvieron juntos de 1963 hasta 1971.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии