music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Lipps, Inc. war eine US-amerikanische Disco-Studioformation aus Minneapolis mit Cynthia Johnson als Leadsängerin.

Lipps, Inc.
Allgemeine Informationen
Genre(s) Funk, Disco, Pop, Rock
Gründung 1979
Auflösung 1985
Website http://www.cynthiajohnson.net
Letzte Besetzung
Leadgesang
Cynthia Johnson

Biografie


Der Bandname war als Wortspiel auf den Begriff „lip-sync“ (lippensynchron zum Playback singen) konzipiert. Die Formation bestand neben Cynthia Johnson aus wechselnden Studiomusikern. Steven Greenberg schrieb und produzierte die meisten Lieder.

Lipps, Inc. landete 1980 mit dem Lied Funkytown einen Nummer-eins-Hit in Deutschland, der Schweiz, in Australien, in den USA sowie in 24 weiteren Ländern. Dies war der größte Erfolg der Band. Mit den Nachfolgesingles Rock It (1980), How Long (1981), Hold Me Down (1982) oder Addicted to the Night (1983) gelangen noch kleinere Erfolge, hauptsächlich in den US-amerikanischen Dance- und R&B-Charts. Letztendlich reiht sich Lipps, Inc. mit Funkytown in die Kategorie der One-Hit-Wonder ein.

Funkytown wurde 1987 von der australischen Band Pseudo Echo gecovert. Ebenso gibt es eine Aufnahme der Gruppe Global Kryner. Das Lied erfreut sich bis heute großer Beliebtheit und wird immer wieder in Fernsehsendungen (The Simpsons, Friends etc.), Kinofilmen (Shrek 2 etc.), Videospielen, Werbekampagnen (z. B. für Areva Energy, FedEx, Nissan, McDonald’s) verwendet.[1]


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen/monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1979 Mouth to Mouth DE11
(16 Wo.)DE
AT7
(2 Mt.)AT
US5
Gold

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1979
Verkäufe: + 1.500.000[4]
1980 Pucker Up US63
(9 Wo.)US

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben


Kompilationen



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1980 Funkytown
Mouth To Mouth
DE1
Gold

(25 Wo.)DE
AT1
(4½ Mt.)AT
CH1
(16 Wo.)CH
UK2
Silber

(13 Wo.)UK
US1
Platin

(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1980
Verkäufe: + 8.000.000[4]
Rock It
Mouth To Mouth
US64
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1980
How Long
Pucker Up
DE32
(10 Wo.)DE

Weitere Singles


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1980: für das Album Mouth to Mouth[5]
  • Frankreich Frankreich
    • 1980: für das Album Mouth to Mouth
    • 1980: für die Single Funkytown
  • Hongkong Hongkong
    • 1981: für das Album Pucker Up
  • Kanada Kanada
    • 1980: für das Album Mouth to Mouth
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1980: für das Album Mouth to Mouth[6]
  • Spanien Spanien
    • 1980: für das Album Mouth to Mouth[7]

Platin-Schallplatte

  • Hongkong Hongkong
    • 1981: für das Album Mouth to Mouth
  • Spanien Spanien
    • 1980: für die Single Funkytown[7]

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1980: für die Single Funkytown[5]
  • Kanada Kanada
    • 1980: für die Single Funkytown
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1980: für die Single Funkytown[6]

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S  Gold1   Platin2 120.000 Einzelnachweise
 Deutschland (BVMI) 0! S  Gold1 0! P 250.000 musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) 0! S   Gold2 0! P 600.000 infodisc.fr
 Hongkong (IFPI/HKRIA) 0! S  Gold1  Platin1 30.000 ifpihk.org
 Kanada (MC) 0! S  Gold1   Platin2 350.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S  Gold1   Platin2 37.500 Einzelnachweise
 Spanien (Promusicae) 0! S  Gold1  Platin1 100.000 Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  Gold1  Platin1 2.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1 0! G 0! P 250.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1   Gold9   Platin9

Künstlerauszeichnungen



Quellen


  1. Informationen zu Funkytown auf Cynthia Johnsons Webseite
  2. Chartquellen: Singles Alben UK US
  3. US-Alben: The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  4. New Design. Billboard, 20. September 1980, S. 4, abgerufen am 4. September 2021 (englisch).
  5. David Kent: The Australian Chart Book 1970 – 1992. Australian Chart Book, Saint Ives, New South Wales 1993, ISBN 0-646-11917-6 (englisch).
  6. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Hrsg.: Maurienne House. 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  7. Fernando Salaverri: Sólo Èxitos: Año A Año, 1959 – 2002. Hrsg.: Fundación Autor–SGAE. 2005, ISBN 84-8048-639-2 (spanisch).



На других языках


- [de] Lipps, Inc.

[es] Lipps Inc.

Lipps Inc. (pronunciado como "lip sync") fue una banda de estudio estadounidense que logró un éxito importante, "Funkytown" en 1980. El grupo fue formado en Minneapolis por Steven Greenberg, quien escribió y produjo toda la música del grupo, y que también tocaba varios instrumentos musicales. La cantante y saxofonista era Cynthia Johnson, y el resto del grupo estaba formado por un grupo cambiante de músicos de sesión, incluyendo al guitarrista David Rivkin.

[ru] Lipps Inc.

Lipps, Inc. (рус. Липпc Инк) была студийной группой, которая записала один значимый хит «Funkytown» в 1979-м году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии