music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Living in a Box war eine in den 1980er Jahren aktive britische Popband. Sie bestand aus dem Sänger und Gitarristen Richard Darbyshire (* 8. März 1960, in Stockport, Cheshire, England), dem Keyboarder Marcus Vere (* 29. Januar 1962) und dem Schlagzeuger Anthony „Tich“ Critchlow (* 1. März 1960).


Karriere


Living in a Box wurde 1985 von Richard Darbyshire, Marcus Vere und Anthony Critchlow in Sheffield gegründet. Ihr erstes gleichnamiges Album erschien 1987 und erreichte Platz 25 der UK-Charts.

Die erste ausgekoppelte Single Living in a Box wurde ihr erfolgreichster Hit. Das von Richard James Burgess produzierte Lied erreichte in vielen europäischen Ländern und den USA vordere Plätze, darunter Platz vier in Deutschland.

1989 erschien mit Gatecrashing das zweite Album der Band, auf dem mit Blow the House Down und Room in Your Heart zwei weitere UK-Top-Ten-Hits enthalten sind. Brian May war hier als Gastmusiker beteiligt.

Kreative Differenzen führten 1990 zur Auflösung der Gruppe, noch bevor das geplante dritte Album veröffentlicht werden konnte.

Der Leadsänger Richard Darbyshire setzte seine Karriere als Solokünstler und Songschreiber fort. Unter anderem schrieb er den Hit Credo für Jennifer Rush und mehrere Lieder für Lisa Stansfield. 1994 und 1999 erschienen seine Soloalben How Many Angels und Love Will Provide.

Im Jahr 2013 nutzte Vodafone den Song Living in a Box für seine Fernsehwerbung.[1]


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1987 Living in a Box DE22
(15 Wo.)DE
AT18
(4 Wo.)AT
CH10
(13 Wo.)CH
UK25
Gold

(19 Wo.)UK
US89
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
1989 Gatecrashing UK21
Gold

(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1989

Kompilationen



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  Dance
1987 Living in a Box
Living in a Box
DE4
(17 Wo.)DE
AT11
(12 Wo.)AT
CH2
(14 Wo.)CH
UK5
(13 Wo.)UK
US17
(15 Wo.)US
Dance6
(10 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: März 1987
Scales of Justice
Living in a Box
DE35
(10 Wo.)DE
UK30
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1987
So the Story Goes
Living in a Box
UK34
(8 Wo.)UK
US81
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1987
feat. Bobby Womack
Love Is the Art
Living in a Box
UK45
(4 Wo.)UK
Dance12
(8 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Dezember 1987
1989 Blow the House Down
Gatecrashing
DE28
(11 Wo.)DE
CH26
(2 Wo.)CH
UK10
(10 Wo.)UK
Dance19
(7 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Februar 1989
Gatecrashing
Gatecrashing
UK36
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1989
Room in Your Heart
Gatecrashing
AT27
(1 Wo.)AT
UK5
Silber

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1989
Different Air
Gatecrashing
UK57
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1989

Weitere Singles


Quellen


  1. Vodafone reaktiviert Song-Klassiker „Living in a Box“ für TV-Kampagne, auf horizont.net, vom 21. August 2013. Abgerufen am 30. März 2018.
  2. Chartquellen: Singles Alben AT CH UK US
  3. Gold-/Platin-Datenbank UK



На других языках


- [de] Living in a Box

[en] Living in a Box

Living in a Box are a British band founded in 1985. They are best known for their eponymous debut single, produced by Richard James Burgess. The group currently consists of founding members Anthony "Tich" Critchlow (drums) and Marcus Vere (keyboards, synthesizers) along with vocalist Kenny Thomas.

[ru] Living in a Box

Living in a Box (Ли́вин ин э бокс) — британская музыкальная группа конца 1980-х годов, наиболее известная по одноимённой песне, — «Living in a Box»  (англ.) (рус., — которая в 1987 году ворвалась на MTV, произведя там сенсацию. В США этот сингл остался единственным попавшим в первую сороковку, а в Великобритании популярность последующих песен коллектива была на хорошем уровне[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии