music.wikisort.org - MusikgruppeLugubre ist eine Black-Metal-Band aus den Niederlanden.
Lugubre |
Allgemeine Informationen |
Herkunft
| Niederlande |
Genre(s) |
Black Metal |
Gründung |
1999 |
Aktuelle Besetzung |
Gesang | Asega |
Gitarre | Striid |
Schlagzeug | Fjildslach |
Bass | Swerc |
Gitarre | Tsjuster |
Stil
Die Band spielt schnellen Black Metal. Erfahrungen haben die Musiker dabei u. a. bei Salacious Gods, Winter of Sin, Band und Strijd gesammelt.[1]
Von Metalnews.de wurde der Stil metaphorisch als „kompromisslose Hochgeschwindigkeitszerstörung“ bezeichnet.[2]
Rezeption
Verglichen mit dem Debütalbum Anti-Human Black Metal habe die Band mit Supreme Ritual Genocide „einen großen Sprung nach vorne gemacht“. Die „starken Melodien“ seien geblieben, würden aber „auf die nächste Ebene“ – „durch strafferes Spiel, stärkere und abwechslungsreichere Vocals und viel bessere Produktion“, hält Zwaremetalen.nl fest.[1]
Zum gleichen Werk hielt Schwermetall.ch fest: „wieder mal ein ansprechendes und lohnendes Werk […] Wer mit dem Stil der letzten Werke Lugubres klarkam, wird an diesem Langspieler schwer vorbei kommen!“[3]
Diskografie
- 2000: Kriich (At War Records)
- 2001: Promo 2001 (Satans Millenium Productions)
- 2001: United in Mankind’s Annihilation (Split mit Misanthropy, Satans Millenium Productions)
- 2003: Bloodshedding War Hymns (Hell War Productions)
- 2004: Anti-Human Black Metal (Folter Records)
- 2007: Lugubre – Templi Omnium Hominum Pacis Abhas (Split mit Teratism, Non Compos Mentis)
- 2008: Ressurrection of the Beast (EP, Selbstverlag)
- 2010: Supreme Ritual Genocide (Folter Records)
- 2011: Chaoskult (Hymns of Destruction) (Kompilation, Heidens Hart)
Weblinks
Einzelnachweise
- Count Usher: Lugubre – Supreme Ritual Genocide. In: zwaremetalen.com. 14. Dezember 2010, abgerufen am 24. August 2018 (niederländisch).
- Micha: Lugubre – Supreme Ritual Genocide. In: metalnews.de. 9. Oktober 2011, abgerufen am 24. August 2018.
- Matto: Lugubre – Supreme Ritual Genocide Review. (Nicht mehr online verfügbar.) In: schwermetall.ch. Archiviert vom Original am 25. August 2018; abgerufen am 24. August 2018.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schwermetall.ch
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии