music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Mandrake ist eine norddeutsche Gothic-Metal-Band.

Mandrake
Allgemeine Informationen
Herkunft Emden, Deutschland
Genre(s) Gothic Metal
Gründung 1996
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Lutz de Putter
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Lutz de Putter
Gesang
Birgit Lau
Bass
Garvin Bösch
Gitarre, Keyboard
Julius Martinek
Schlagzeug
Jörg Uken
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Henni Franzbecker
Schlagzeug
Jörg Röttger
Keyboard
Bernd Ammermann

Geschichte


Lutz de Putter gründete Mandrake 1996 im ostfriesischen Emden. Der Name leitet sich von Mandragora officinarum ab, dem lateinischen Namen der Gemeinen Alraune, der nachgesagt wird, sie schenke ewiges Leben[1]. Die Band nahm 1997 das erste Demo mit dem Titel Mandragora Officialis auf[2]. Im Jahr 1998 folgte das selbstproduzierte Debütalbum Forever, das er mit Hilfe verschiedener Gastmusiker realisierte. Das Album bot eine Mischung aus langsamem Death Metal und Gothic-Elementen und war von Bands wie Crematory oder My Dying Bride inspiriert[1]. 1999 kam Sängerin Birgit Lau zur Band. Nach verschiedenen Besetzungswechseln immer noch ohne Plattenvertrag, nahm die Band 2002 eine Promo mit dem Titel Entwine auf.

2003 unterzeichnete die Band einen Plattenvertrag bei dem deutschen Independent-Label GreyFall, einem Sublabel von Prophecy Productions. Das Label veröffentlichte das zweite Album Calm the Seas, 2005 folgte The Balance of Blue und 2007 Mary Celeste. Für sämtliche Kompositionen und Texte zeichnen Lutz de Putter und Jörg Uken verantwortlich.


Diskografie



Alben



Samplerbeiträge



Einzelnachweise


  1. MANDRAKE: Interview. (Nicht mehr online verfügbar.) Ancient Spirit Webzine, ehemals im Original; abgerufen am 21. März 2009.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ancientspirit.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Mandrake: Anno 2002/2003: Jetzt Geht Es In Die Charts?! Potenzial Ist Genügend Da! METALGLORY Magazin, abgerufen am 21. März 2009.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии