music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Minsk ist eine US-amerikanische Stoner-Doom-Metal-Band aus Peoria und Chicago, Illinois, die im Jahr 2002 gegründet wurde.

Minsk
Allgemeine Informationen
Herkunft Vereinigte Staaten
Genre(s) Stoner Doom
Gründung 2002
Website www.thesoundofminsk.com
Aktuelle Besetzung
E-Gitarre, Gesang
Chris Bennett
Gesang, Conga, Keyboard
Tim Mead
John Anagnostou
Sanford Parker
E-Gitarre
Aaron Austin
E-Bass
Zachary Livingston
Ryan Thomas
Ehemalige Mitglieder
E-Bass
Jared Madigan
Schlagzeug
Brian Barth
E-Gitarre
Dustin Addis
E-Bass
Jeff Hyde
Schlagzeug
Tony Wyioming
E-Bass
Drew McDowell
E-Bass (live)
Joel Madigan
Percussion, Conga
Andrew Sledd
Saxophon, Flöte
Bruce Lamont

Geschichte


Die Band wurde im Jahr 2002 gegründet und bestand aus dem Sänger und Keyboarder Tim Mead, dem Gitarristen Chris Bennett, dem Bassisten Jeff Hyde und dem Schlagzeuger Anthony Couri. Es folgte ein erstes Demo sowie Auftritte an der Westküste der Vereinigten Staaten. Währenddessen verließ Bassist Hyde die Band und wurde durch Joel Madigan ersetzt, der bei der Band jedoch nur live aushelfen sollte.[1] Es folgten weitere lokale Auftritte sowie im Jahr 2004 die Teilnahme am Templars of Doom Festival. Zudem war die Band auf der Kompilation If It Plays zu hören. Anfang 2005 nahm die Band ihr Debütalbum Out of a Center Which Is Neither Dead Nor Alive in den Volume Studios mit dem Produzenten Sanford Parker auf. Parker übernahm bei den Aufnahmen den Bass und blieb als permanentes Mitglied in der Band. Das Album erschien im selben Jahr über At A Loss Recordings. Im Jahr 2006 folgten Auftritte in den ganzen USA zusammen mit Gruppen wie Brutal Truth, High on Fire, Boris, Sunn O))), Torche, Pig Destroyer, Rwake, Asschapel und Baroness. Zudem nahm die Band am South by Southwest und dem Monolith Festival teil. Mitte des Jahres unterzeichnete die Band einen Vertrag bei Relapse Records.

Im Sommer und Herbst arbeitete die Band dann an ihrem Album The Ritual Fires of Abandonment in den Volume Studios erneut unter der Leitung von Sanford Parker. Das Album erschien im Jahr 2007. Im selben Jahr nahm die Band erneut am South by Southwest teil und hielt eine Tour durch die Ostküste der Vereinigten Staaten zusammen mit Rwake ab,[2] nachdem sie bereits vorher zusammen mit Bible of the Devil gespielt hatten. Nach weiteren Auftritten zusammen mit Trouble folgte eine Tour durch Europa, ehe Anfang Juni 2009 das Album With Echoes in the Movement of Stone folgte.[1]


Stil


Laut.de bezeichnete die Musik als eine Mischung aus Doom Metal und Psychedelic Rock der 1970er Jahre und zog Vergleiche zu Gruppen wie Neurosis und Mastodon.[1] Ähnlich ordnete Christian Hector vom Metal Hammer auch das Album The Ritual Fires of Abandonment ein, wobei der Bass und die E-Gitarre extrem verzerrt seien.[3] With Echoes in the Movement of Stone habe nur wenig mit dem Vorgänger gemein, wobei die Arrangements „staksig“ und der Gesang „eigentümlich“ klingen würde.[4]


Diskografie





Einzelnachweise


  1. Minks. Laut.de, abgerufen am 3. November 2013.
  2. Minsk. relapse.com, abgerufen am 3. November 2013.
  3. Christian Hector: Minks. The Ritual Fires of Abandonment. In: Metal Hammer. April 2007, S. 108.
  4. Christian Hector: Minks. With Echoes in the Movement of Stone. In: Metal Hammer. Juli 2009, S. 106.

На других языках


- [de] Minsk (Band)

[en] Minsk (band)

Minsk is an extreme metal band from Peoria, Illinois founded in 2002. Self-described as "psychedelic metal", their songs tend to start out as slow and simple, and become heavy and complex towards the end. Their sound draws from doom metal, hardcore punk, ambient and noise music, with a highly psychedelic attitude achieved through tribal drum patterns, thick layers of synthesizers and keyboards, and echoing vocals. They are named after the capital of Belarus. The idea of survival through suffering is a recurring theme in the lyrics and musical style. In fact, regarding the origin of their name, their official biography states: "Drawing its nominal inspiration from a remote Belarusian city nestled deep amidst the in-betweens of the East and the West, a city that has been burned to the ground on several occasions only to be rebuilt like a Phoenix rising from its ashes."[1] The sounds and atmospheres they evoke in their songs are complex and psychedelic.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии