music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Molotow Soda ist eine im Jahre 1986 gegründete deutsche Deutschpunk-Band aus Bonn.

Molotow Soda
Allgemeine Informationen
Herkunft Bonn, Deutschland
Genre(s) Deutschpunk
Gründung 1986, 1998
Auflösung 1992
Website www.molotow-soda.de
Gründungsmitglieder
Gesang
„Tommy Molotow“ (Thomas Koeppe)
Thomas „Tommes“ Wichmann (bis 1991, 1998–1999)
Heiner Olbrich (bis 1987)
Volker „Vangus“ Voigt
Aktuelle Besetzung
Gesang
„Tommy Molotow“ (Thomas Koeppe)
Bass
Dominik Schetting (seit 1998)
Schlagzeug
Artur Hörtner (seit 2004)
Gitarre
Volker „Vangus“ Voigt
Ehemalige Mitglieder
Bass
Frank „KutA“ Glienke (1987–1992)
Schlagzeug
„Dicki“ Fliszar (1991–1992)
Schlagzeug
Wolfgang „Gonzo“ Hinze (1992)
Schlagzeug
„Hille“ Hillebrandt (1999–2001)

Geschichte


Die Band formierte sich 1986 um Ex-Canal-Terror-Mitglied „Tommy“ Koeppe zunächst nur, um einen Beitrag für den Sampler Kulturschockattacke 2 aufzunehmen.

Im folgenden Jahr beteiligten sie sich am Sampler Beethovens Rache und veröffentlichten, mit neuem Bassisten Frank „KutA“ Glienke, ihr 89er LP-Debüt Keine Träume, das sogar in der BRAVO besprochen wurde.

Im August 1992 trennte sich die Band. In der Bonner Biskuithalle fand ein großes Abschiedskonzert statt, bei dem neben Molotow Soda die Bands Slime, Hass, WIZO und Dirty Deeds ’79 aufspielten. Eine Aufnahme ihres Auftritts erschien im darauffolgenden Jahr unter dem Titel Das Allerletzte live als LP und CD auf dem Kölner Label Day-Glo.

1998 fand die Wiedervereinigung mit Tommy, Dominik, Volker und Tommes statt. Tommes wurde schon bald durch Hille ersetzt. Es folgten mehr als 100 gut besuchte Konzerte in Deutschland und der Schweiz. Molotow Soda entschlossen sich erneut zu Tonaufnahmen, wo ihre bislang letzte LP/CD Eigenurin entstand und bei Knock Out Records veröffentlicht wurde.

Nach dreijähriger Spielpause traten Molotow Soda ab November 2004 wieder live auf. Seit Anfang 2015 liegt die Band wieder auf Eis.


Sonstiges



Diskografie


(Zusätzlich weitere Veröffentlichungen auf verschiedenen Samplern.)




Einzelnachweise


  1. punknet.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии