music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Mr. Scruff (* 10. Februar 1972 in Macclesfield, Cheshire, England, bürgerlich: Andrew Michael Carthy) ist ein britischer DJ, Musiker und Teehändler.[1] Carthy studierte Kunstverlagswesen am Sheffield College of Art. Seit 1994 ist er als DJ aktiv, zuerst in und um Manchester, später in ganz Großbritannien.

Mr. Scruff

Allgemeine Informationen
Genre(s) Elektro
Website mrscruff.com

Sein Künstlername leitet sich einerseits von seinem ungepflegt wirkenden Bart, andererseits von seinem Zeichenstil, der zu seinem Markenzeichen wurde, ab.


Karriere


Mr. Scruffs Debüt Hocus Pocus wurde auf dem kleinen Manchester Label Robs Records veröffentlicht. Es folgten weitere Singles und das Debütalbum Mr.Scruff, das auf Pleasure Records erschien. Nach einer kurzen Zusammenarbeit mit Mark Rae wechselte er zum größeren Ninja-Tune-Label, worauf bald die Alben Keep It Unreal und Trouser Jazz erschienen.

In seinem erfolgreichsten Stück Get a Move on verwendet er Samples aus Bird's Lament (In Memory of Charlie Parker) von Moondog. Das Lied wurde in mehreren Werbespots verwendet, wie Volvo oder France Telecom. Der Song verwendet außerdem Teile von Shifty Henrys Hyping Woman Blues.

Jedes seiner Alben enthält Stücke, die von Fischen, Walen und anderen Meeresbewohnern handeln, die mit Aufnahmen von Kindergeschichten und Begleitkommentaren von Naturdokumentationen vermischt wurden, um eine surreale und alberne Atmosphäre zu schaffen. Das Artwork seiner Alben, sowie die Gestaltung seiner Musikvideos sind bekannt für ihren Comic-haften und skurrilen Touch; Scruff zeichnet seine Cartoons selbst und nennt seinen Stil „Potato Style“. Neben der Gestaltung seiner eigenen Projekte hat er auch schon Cartoons für Musikmagazine wie das Jockey Slut gezeichnet.

2004 veröffentlichte Mr. Scruff Keep It Solid Steel Volume 1, das erste Werk einer Reihe von Compilations verschiedener DJs des Labels Ninja Tune mit dem Namen Solid Steel. Im November 2006 bestätigte Ninja Tune, dass Solid Steel Volume 8 von J Rocc aufgenommen wird. Teil neun wird zum zweiten Mal von Mr. Scruff sein. Andere Solid Steel-Mixes wurden von anderen Ninja-Tune-Künstlern veröffentlicht, wie The Herbaliser, Hexstatic, DJ Food und Amon Tobin.

Ferner gehen eine Reihe von Remixes auf sein Konto und er hat außerdem Stücke für andere Künstler produziert – vor allem Echo of Quiet and Green von Niko für ihr Album Life on Earth, das 2004 erschienen ist. Niko revanchierte sich durch eine Zusammenarbeit in dem Stück Come Alive vom Album Trouser Jazz.

Der Track Kalimba aus dem Album Ninja Tuna wird als Beispielmusik von Windows 7 mitgeliefert.

Im Jahr 2000 begann er im Manchester Club, wo er Resident war, Tee zu verkaufen. Als dies sehr gut lief, entschied sich Carthy, unter dem Namen Make us a brew seine eigene Teemarke zu etablieren[1][2].


Diskografie



Alben



Studioalben


Mixes und Kompilationen


Singles



Zusammenarbeit


Mr. Scruff mit...


Einzelnachweise


  1. exclaim.ca: Interview mit Carthy vom März 2009, abgerufen am 20. Oktober 2014
  2. egoFM:Die Geschichte hinter Make us a brew (Memento des Originals vom 4. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.egofm.de, abgerufen am 20. Oktober 2014
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
  4. http://www.ninjatune.net/ninjashop/index.php?cat=0&type=EP&by=6&code=ZEN12221#ZEN12221


Commons: Mr. Scruff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Mr. Scruff
ALTERNATIVNAMEN Carthy, Andy (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer DJ und Musiker
GEBURTSDATUM 10. Februar 1972
GEBURTSORT Macclesfield



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии