music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Ottawan ist eine französische Discoband, die besonders in den Jahren 1980 und 1981 Erfolg hatte. 1979 wurde die Gruppe von dem aus der Karibik (Guadeloupe) stammenden Jean Patrick unter Leitung des französischen Produzententeams Daniel Vangarde und Jean Kluger gegründet. Die Gruppe spielte zunächst sehr eingängige Popmusik mit leichten karibischen Anklängen ein.

Ottawan

Ottawan in Moskau, 2008
Allgemeine Informationen
Genre(s) Disco
Gründung 1979
Gründungsmitglieder
Jean Kluger & Daniel Vangarde
Aktuelle Besetzung
Patrick Jean-Baptiste (1979–1982, seit 1984)
Isabell Yapi (seit 2012)
Ehemalige Mitglieder
Annette Eltice (1979–1982)
Tamara (1984–1999)
Christine Anne-Rose Manne (2000–2001, 2009–2012)
Caroline Ann Coudaire (2002–2009)
Linda (2005)

Karriere


Jean Patrick lebte seit den 1960er Jahren in Paris und war bereits im Musikgeschäft tätig, als er die ebenfalls aus der Karibik stammende Annette kennenlernte, die sich 1976 ebenfalls in Paris niedergelassen hatte. Mit ihr zusammen trat er zunächst unter dem Namen „Black Underground“ auf, danach erfolgte die Umbenennung in „Ottawan“.

Mit dem Titel D. I. S. C. O. wurde das Duo im Frühjahr 1980 allgemein bekannt. Es ist eine Abkürzung ("She is D, delirious / She is I, incredible / She is S, superficial / She is C, complicated / She is O, oh-oh-oh") und richtet sich an eine imaginäre Frau. Die englischsprachige Fassung stieg in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Niederlande und Großbritannien in die Top 5 der Hitparade.

Kurz darauf platzierte sich auch der Titel You’re OK in den französischen, deutschen und britischen Charts. Im darauffolgenden Jahr hatte Ottawan in Europa mit der englischen Fassung von Hands Up (Give Me Your Heart) noch einen großen Hit. Das Lied schaffte, wie zuvor schon D. I. S. C. O., den Sprung in die Top 5 der deutschen, österreichischen, niederländischen, Schweizer und britischen Hitparade.

Danach ging das Interesse am Ottawan-Sound zurück, sodass die Singles Crazy Music und Help! (Get Me Some Help) nur noch kleine Hits wurden. Nach einem neuen Versuch als Nachfolge-Duo unter dem Namen „Pam ’n Pat“ trennten sich die beiden Protagonisten 1982.

In späteren Jahren tourten drei verschiedene Gruppierungen durch die Welt, die unter dem Bandnamen Ottawan auftraten: Eine in der Besetzung Esther de Bijl und Robert Walker[1], eine Besetzung mit L. A. Williams und Nicole Meister[2] seitens des Namensrechteinhabers Wilhelm van den Munckhof, sowie die Besetzung des Originalsängers Patrick Jean-Baptiste, ergänzt um eine Sängerin.[3]

Die Rechte der Erfinder und Produzenten von Ottawan liegen seit 1981 bei Zagora Productions in Frankreich, deren Eigentümer sind die Produzenten Daniel Vangarde und Jean Kluger.


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
1980 D. I. S. C. O.
Carrere
DE30
(13 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juli 1980
Produzent: Daniel Vangarde
1981 Ottawan 2
Carrere
AT18
(2 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Juli 1981
Produzent: Daniel Vangarde

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar


Kompilationen



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
1979 D. I. S. C. O.
D. I. S. C. O.
DE2
(34 Wo.)DE
AT4
(16 Wo.)AT
CH5
(9 Wo.)CH
UK2
Gold

(18 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1979
Autoren: Daniel Vangarde, Jean Kluger
1980 You’re Ok
D. I. S. C. O.
DE17
(20 Wo.)DE
UK56
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. Mai 1980
Autoren: Daniel Vangarde, Jean Kluger, Nelly Byl
Shalala Song
D. I. S. C. O.
DE73
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 4. November 1980
Autoren: Daniel Vangarde, Nelly Byl
1981 Hands Up (Give Me Your Heart)
Ottawan 2
DE2
(28 Wo.)DE
AT3
(14 Wo.)AT
CH4
(8 Wo.)CH
UK3
Silber

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. März 1981
Autoren: Daniel Vangarde, Jean Kluger, Nelly Byl
Crazy Music
Ottawan 2
DE26
(11 Wo.)DE
AT19
(6 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 5. August 1981
Autoren: Daniel Vangarde, Jean Kluger, Nelly Byl
Help! (Get Me Some Help)
D. I. S. C. O.
UK49
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1981
Autoren: Daniel Vangarde, Nelly Byl

weitere Singles



Musikbeispiele


Einzelnachweise


  1. Ottawan-Disco.com Website der Ottawan-Formation um Esther de Bijl. Abgerufen am 8. Februar 2018.
  2. Noch sechs Rock- und Popkonzerte im Hamborner Kulturkeller WAZ-Kulturteil. Abgerufen am 8. Februar 2018.
  3. Ottawan.net Website der Ottawan-Formation um Patrick Jean-Baptiste. Abgerufen am 8. Februar 2018.
  4. Chartquellen: Singles Alben UK
  5. Gold-/Platin-Datenbank UK

На других языках


- [de] Ottawan

[es] Ottawan

Ottawan fue un dúo francés de música disco, formada a fines de los años 70. Sus integrantes fueron Patrick Jean-Baptiste (nacido el 6 de abril de 1954, en Guadalupe) y Annette Etilce (nacida el 1 de noviembre de 1958, en Martinica). Las canciones fueron producidas por los compositores Jean Kluger y Daniel Vangarde.

[it] Ottawan

Gli Ottawan è stato un duo francese di musica pop e disco, che ha segnato l'era con singoli di successo come D.I.S.C.O e Hands Up (Give Me Your Heart) nei primi anni 1980.

[ru] Ottawan

Ottawan — французский диско-дуэт, ставший популярным в начале 1980-х годов. Наибольшую известность получили их хиты «D.I.S.C.O.» и «Hands Up (Give Me Your Heart)».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии