music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Persistence in Mourning ist eine 2006 gegründete Drone- und Funeral-Doom-Band.

Persistence in Mourning
Allgemeine Informationen
Herkunft Oklahoma City, Vereinigte Staaten
Genre(s) Funeral Doom, Drone Doom
Gründung 2006
Website www.persistenceinmourning.com
Aktuelle Besetzung
Alle Instrumente, Gesang
Andy Lippoldt

Geschichte


Andy Lippoldt ist seit 2006 unter dem Bandnamen Persistence in Mourning aktiv. Die Band gilt als Soloprojekt. Lippoldt greift allerdings auf die Unterstützung diverser Gastmusiker zurück. Seit 2007 erschienen oft mehrere Veröffentlichungen des Projektes in einem Jahr bis zum Jahr 2013. Darunter eine Vielzahl an Split-Veröffentlichungen, insbesondere mit populären Interpreten des breiten Spektrums des extremen Doom Metal wie Worship, Rigor Sardonicous und Gnaw Their Tongues. Split-Veröffentlichungen, Alben, Singles und EPs erschienen indes über Independent-Label wie Dying Sun Records, At War with False Noise, Omnious Silence, Land of Decay, Universal Tongue, Witch Sermon Production, Le Crépuscule du Soir Productions oder Ars Funebris. Nach dem Jahr 2013 blieben bis 2020 Veröffentlichungen unter dem Bandnamen aus.[1][2] Als Coverkünstler brachte sich einige Male Aaron Stainthorpe von My Dying Bride ein.[2] Die internationale Rezeption fiel anhaltend positiv aus. Webzines wie Doom-Metal.com,[3][4] Echoes and Dust[5] und Invisible Orange[6] widmeten unterschiedlichen Veröffentlichungen Rezensionen. Dabei wurde Persistence in Mourning als grimmig und düster,[3] erfreulich und originell,[4] seltsam und beunruhigend[7] sowie als „erschütternde musikalische Erfahrung“[5] gelobt.


Stil


Dem Webzine Doom-Metal.com zufolge ist die Musik von Persistence in Mourning ein „langsamer, erdrückender, unfreundlicher und hasserfüllter Funeral Doom“.[1] Zum einordnenden Vergleich wird auf Esoteric verwiesen.[1] In Besprechungen werden weitere Funeral-Doom-Vertreter wie Wormphlegm, Wraith of the Ropes und Skepticism als Vergleichsgrößen angeführt.[4][3] Unabhängig vom Funeral Doom werden Einflüsse aus Industrial und Drone Doom ausgemacht.[7] An anderer Stelle wird eine Entwicklung der Band ausgemacht. Spätere Veröffentlichungen seien so nicht mehr dem Funeral Doom zuzuordnen. Die Band habe sich von einem Funeral Doom, mit besonders präsentem Bass[1] und schwerem Riffing zum Drone Doom entwickelt.[7]

„Where there once were heavy riffs and deep, gurgling vocals are now harsh drones and distorted, maniacal, tortured howls. The once pounding drum machine is all but non-existent, aside from brief stints in “Doomsday from the Pulpit” and “Defector Part I (Outside Looking In).” To classify this terrifying, screeching, near early industrial album as metal would be arbitrary.“

„Wo früher schwere Riffs und tief gurgelnder Gesang waren, sind jetzt harte Drones und verzerrtes, manisch gequältes Jaulen. Der einst hämmernde Drumcomputer ist so gut wie nicht mehr vorhanden, abgesehen von kurzen Auftritten in Doomsday from the Pulpit und Defector Part I (Outside Looking In). Dieses furchterregende, kreischende, fast dem frühen Industrial entsprechende Album als Metal zu klassifizieren wäre Willkür.“

Jon für The Inarguable über Confessions of an American Cult[7]

Diskografie


Alben

Singles und EPs

Split-Veröffentlichungen




Einzelnachweise


  1. Persistence in Mourning. Doom-Metal.com, abgerufen am 16. Juni 2020.
  2. Andy Lippoldt: Rituals. persistenceinmourning.com, abgerufen am 16. Juni 2020.
  3. Laurent Lignon: Persistence in Mourning: The Grim Retreat. Doom-Metal.com, abgerufen am 17. Juni 2020.
  4. Timothy Coleman: Persistence in Mourning: Listless Acts of Attrition. Doom-Metal.com, abgerufen am 17. Juni 2020.
  5. Ryan Stephenson: Persistence in Mourning/Pentadrvg: Alice. Echoes and Dust, abgerufen am 17. Juni 2020.
  6. Staff: Persistence in Mourning:. Invisible Oranges, abgerufen am 17. Juni 2020.
  7. Jon: Persistence in Mourning: Confessions Of An American Cult. the Inarguable, abgerufen am 17. Juni 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии