music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Ratos de Porão (pt.: Kellerratten) ist eine brasilianische Band aus São Paulo, die im Jahr 1981 gegründet wurde.

Ratos de Porão

Allgemeine Informationen
Herkunft São Paulo, Brasilien
Genre(s) Thrash Metal, Hardcore Punk, D-Beat, Crossover
Gründung 1981
Website http://www.ratosdeporao.com/
Aktuelle Besetzung
Joăo „Jão“ Carlos Molina Esteves
Gesang
João „João Gordo“ Francisco Benedan
"Boka" Maurício Alves Fernandez
"Juninho" Paulo Sergio Sangiorgio Júnior
Ehemalige Mitglieder
E-Bass
"Jabá" Jarbas Alves
Schlagzeug
"Betinho" Roberto Massetti
E-Gitarre
"Mingau" Rinaldo Amaral
Schlagzeug
"Betão" Roberto Sileci
Schlagzeug
Nelson „Spaghetti“ Evangelista Jr.
Schlagzeug
Bitão
E-Bass
Walter Bart
E-Bass
"Pica-Pau" Rafael
E-Bass
Phú
E-Bass
"Fralda" Christian Wilson

Geschichte


Die Band wurde im Jahr 1981 gegründet. Im Folgejahr nahm die Band an den Aufnahmen zur Split-Veröffentlichung Sub teil. Die Band war auf dem im Jahr 1983 veröffentlichten Tonträger mit sechs Liedern vertreten. Nach den Aufnahmen folgten einige Konzerte. Im Jahr 1984, nachdem João „João Gordo“ Francisco Benedan als neuer Sänger zur Band kam, veröffentlichte die Gruppe ihr Debütalbum Crucificados Pelo Sistema. 1985 folgte eine Live-Split-Veröffentlichung mit Cólera namens Ratos de Porao e Cólera Ao Vivo. Im Folgejahr erschien das zweite Album Descanse em Paz, mit Gitarrist Joăo „Jão“ Carlos Molina Esteves und Schlagzeuger Nelson „Spaghetti“ Evangelista Jr. als neue Mitglieder. Das nächste Album schloss sich bereits 1987 an und trug den Namen Vivendo Cada Dia Mais Sujo e Agressivo. Die Band erreichte verstärkt Aufmerksamkeit, woraus ein Vertrag mit Roadrunner Records resultierte. Bei diesem Label erschien 1989 das Album Brasil und ein Jahr später das Album Anarkophobia. Beide Alben wurden jeweils in Berlin aufgenommen.[1] Im Jahr 1992 erschien das erste Live-Album RDP Ao Vivo über Eldorado Records. 1993 schloss sich dann das nächste Album mit dem Namen Another Crime... In Massacreland. Als nächste folgte im Jahr 1995 das Album Feijoada Acidente?, ein Album auf dem ausschließlich Coverversionen zu hören waren. Der Tonträger erschien in zwei Versionen: Auf der einen konzentrierte man sich ausschließlich auf brasilianische Künstler, während auf der anderen internationale Bands gecovert wurden. Nachdem im Jahr 1995 der Vertrag mit Roadrunner Records ausgelaufen war, erschien im Jahr 1997 das Album Carniceria Tropical. Im Jahr 2001 erreichte die Band einen Vertrag mit Alternative Tentacles Records. Im selben Jahr erschien bei diesem Label das Album Sistemados pelo Crucifa. 2002 trennte sich die Gruppe von diesem Label wieder, nachdem Onisciente Colectivo erschien. Danach folgte ein Auftritt im CBGB in den USA. Das Konzert wurde aufgenommen und 2003 unter dem Namen Ao Vivo no CBGB als Live-Album veröffentlicht. Im Jahr 2006 erschien das Album Homem Inimigo Do Homem und im Jahr 2014 das bislang letzte Album Século Sinistro.[2]


Stil


Die Band entwickelte sich von einer anfänglich reinen Hardcore-Punk-Band zu einer Band, die eine Mischung aus Thrash Metal und Hardcore Punk spielt, wobei die E-Gitarren einen leichten Death-Metal-Klang aufweisen.[3]


Diskografie





Einzelnachweise


  1. Alvaro Neder: Ratos de Porão, abgerufen am 29. Juli 2012.
  2. Ratos De Porao (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metalmind.com.pl, abgerufen am 29. Juli 2012.
  3. The Ultimate Mark: Ratos de Porão Homem Inimigo do Homem, abgerufen am 29. Juli 2012.

На других языках


- [de] Ratos de Porão

[es] Ratos de Porão

Ratos de Porão (en portugués Ratas de Sótano) es una banda de hardcore punk formada en la ciudad de São Paulo, Brasil en 1981. Es uno de los grupos más conocidos del país junto a Sepultura, Angra y Viper.[1] Su popularidad se extiende por gran parte de otros continentes y sobre todo en el sur de Europa (Francia, España, Italia y Portugal) donde realizan giras periódicamente.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии