music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Rosetta ist eine US-amerikanische Post-Metal-Band aus Philadelphia. Obwohl die Mitglieder sich gegen den Begriff des Post Metals sträuben, nehmen sie in diesem noch jungen Genre eine Vorreiterrolle ein.

Rosetta

Allgemeine Informationen
Herkunft Philadelphia, Vereinigte Staaten
Genre(s) Post-Metal
Gründung 2003
Website www.rosettaband.com
Aktuelle Besetzung
Gesang, Soundeffekte
Michael Armine
J. Matthew Weed
Schlagzeug
Bruce McMurtrie Jr.
David Grossman

Geschichte


Die Mitglieder von Rosetta kannten sich bereits in der High School und spielten zuvor in diversen Bands. In quasi letzter Minute entschieden sie sich, am 20. August 2003 zusammen ein Konzert zu spielen, das sie, nach nur drei gemeinsamen Proben, gezwungenermaßen improvisierten. Danach entschieden sie sich, mehr Lieder zu schreiben, Shows zu spielen und schließlich ihre erste Demo aufzunehmen, in der sie vier Lieder veröffentlichten.[1] Diese lenkte die Aufmerksamkeit vom Label Translation Loss Records auf sich, welches sie unter Vertrag nahm. Ihr erstes Album The Galilean Satellites aus dem Jahr 2005 stellte, für ein Debütalbum, ein enorm ehrgeiziges Projekt dar. Das Album besteht aus zwei separaten Disks, eine mit eher Metal-orientierten Klängen, die andere mit Ambient-Sound. Die beiden CDs sind so konzipiert, dass sie parallel miteinander abgespielt und somit kombiniert werden können. Zunächst als eine Scheibe geplant, wurde aber so viel Material generiert, dass die Band zwei Tonträger füllen konnte.[1] Rosettas zweiter Release Project Mercury war eine Split-EP mit Balboa, herausgegeben am 24. April 2007. Nach einer US-Tour im Juli erschien dann am 2. Oktober 2007 das zweite Album der Band Wake/Lift, wieder unter Translation Loss. Neben einer weiteren US-Tournee, tourten die US-Amerikaner im Juni 2008 erstmals durch Australien. 2009 erschien eine weitere dreigeteilte Split-EP auf Vinyl mit Year of No Light und East of the Wall. Ihr aktuelles drittes Album A Determinism of Morality kam am 25. Mai 2010 heraus und wurde von Andrew Schneider aufgenommen.[2]


Stil


Rosetta selbst bezeichnen ihre Musik oft als Metal für Astronauten[1]. Auch wenn dies mit einem ironischen Unterton gemeint ist, spiegelt sich ihr durchaus ernstes Interesse für das Weltall in ihren Themen und Songtexten wider. In ihrer Musik finden sich Einflüsse aus Genres wie Post-Hardcore[3], Sludge, Drone und Ambient[4], zu ihren erklärten musikalischen Einflüssen gehören Jeff Buckley oder Stars of the Lid[4] genau so wie die Post-Metal Größen Isis oder Neurosis. Darauf angesprochen, distanzieren sie sich jedoch sowohl vom Begriff Post[5] als auch vom Genre Metal an sich. Generell lehnen sie jede Kategorisierung ihrer Musik ab.[6] Musikalisch basieren viele von Rosettas Kompositionen auf genretypischen Klangteppichen von E-Gitarre, Bass und Schlagzeug und dem Wechsel von ruhigen/leisen zu intensiven/lauten Passagen. Darübergelegt werden die meist tiefen Growls von Sänger Michael Armine. Auf ihrem Album A Determinism of Morality war zum ersten Mal Bassist David Grossman in Release zu hören, in der er eine Passage mit clean Vocals beisteuert.


Diskografie



Einzelnachweise


  1. Interview: Rosetta. indieworkshop.com, 26. Oktober 2005, archiviert vom Original am 26. Januar 2013; abgerufen am 18. Juni 2010.
  2. Rosetta Reveals New Album. metalunderground.com, 26. Oktober 2005, abgerufen am 18. Juni 2010.
  3. Rosetta – The Galilean Satellites. lordsofmetal.nl, abgerufen am 18. Juni 2010.
  4. The Rosetta Interview. (Nicht mehr online verfügbar.) cwgmagazine.com, 10. Mai 2010, archiviert vom Original am 23. September 2015; abgerufen am 18. Juni 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cwgmagazine.com
  5. Rosetta. facebook.com, abgerufen am 18. Juni 2010.
  6. Interview of: Mike Armine – Rosetta. pyromusic.net, abgerufen am 18. Juni 2010.



На других языках


- [de] Rosetta (Band)

[ru] Rosetta (группа)

Rosetta — американская группа, исполняющая экспериментальный метал, включающий в себя элементы пост-хардкора[1], шугейзинга, дроуна, пост-рока, авангардного метала и эмбиента. В числе групп, оказавших влияние на такое звучание, можно выделить Neurosis, Isis[2], My Bloody Valentine, Frodus и Stars of the Lid[3]. Группа также несколько иронично определяет свой стиль как «метал для астронавтов» по той причине, что сами музыканты очень интересуются астрономией и космическими путешествиями[3][4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии