music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Sahara war eine deutsche Progressive-Rock-Band aus München aus den 1970er Jahren.

Sahara

Sahara 2013, fotografiert von Hubertus Hamm
V. l. n. r.: Michael Hofmann de Boer, Hennes Hering, Stephan Wissnet, Harry Rosenkind, Nick Woodland
Allgemeine Informationen
Herkunft München, Deutschland
Genre(s) Progressive Rock
Gründung 1966 als The Subjects, 2006
Auflösung 1977, 2019
Website sahara.rocks
Letzte Besetzung
Gitarre, Querflöte,
Saxophon, Keyboard,
Gesang
Michael Hofmann de Boer
Bass, Gesang
Stephan Wissnet
Schlagzeug, Glockenspiel
Harry Rosenkind (Manager, Promoter bis 1975, seit 2006)
Rhythmus-Gitarre,
Mundharmonika, Gesang
Alex Pittwohn (1969–2013, seit 2016)
Keyboard
Hennes Hering (seit 1972)
Lead-Gitarre
Nick Woodland (1972–1975, seit 2006)
Ehemalige Mitglieder
Gerd Stöhr (1966–1969)
Keyboard
Peter Stadler (1969–1972)
Peter Markl (1969–1971)
Günter Moll (1975–1976)
Schlagzeug
Holger Brandt (1975–1976)
Schlagzeug
Werner Schmitt (1976–1977)

Geschichte


1966 als The Subjects gegründet[1], nahm die Gruppe das erste Album (1972) unter dem Namen Subject Esq. auf. Danach benannte sich die Gruppe in Sahara um und es erschienen die Alben Sahara Sunrise (1974) und For All the Clowns (1975). Ende der 1970er Jahre löste sich die Band auf.

Nach langer Pause war die Gruppe ab 2006 in Originalbesetzung wieder live aktiv. Am 2. August 2006 fand 40 Jahre nach der Bandgründung ein Reunion-Konzert beim Theatron-Festival statt. Weitere Highlights waren das Open-Air-Konzert auf dem Burg-Herzberg-Festival im Juli 2007, der Auftritt im ehemaligen Blow Up, heute Schauburg (München) im April 2008 und das Konzertereignis in der Akademie der Bildenden Künste München im Februar 2009.[2] Im Oktober 2019 löste sich die Band auf.


Diskografie





Einzelnachweise


  1. Sahara - Offizielle Bandinfo. (PDF) Abgerufen am 25. September 2015 (deutsch).
  2. Sahara - Offizielle Homepage. Abgerufen am 1. Juni 2014 (Konzerte).
  3. Home Of Rock – DVD-Review (Memento vom 28. April 2009 im Internet Archive)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии