music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Showtek ist ein niederländisches Produzenten- und DJ-Duo, bestehend aus den Brüdern Sjoerd Janssen (alias DJ Duro) und Wouter Janssen (alias Walt). Bekanntheit erlangten sie erstmals im Jahr 2003 im Bereich des Hardstyle, während sie 2013 mit dem Electro-House-Lied Booyah einen Welthit feierten.

Showtek


Sjoerd Janssen (vorne rechts) & Wouter Janssen (hinten) zusammen mit Jamaika-Musiker GC (vorne links) live beim Airbeat One 2017
Allgemeine Informationen
Herkunft Eindhoven, Niederlande
Genre(s) Big-Room, Electro-House, Future-Bass, Hardstyle
Gründung 2001
Website www.showtek.nl
Aktuelle Besetzung
DJ, Produzent
Sjoerd Janssen (* 1984)
MC, Produzent
Wouter Janssen (* 1982)
Begleitmusiker bei Live-Auftritten
MC, Sänger
Sonny Wilson (* 1980)
Sänger
Andre „GC“ Fennell (* 1988)

Geschichte



2001 bis 2010: Aufstieg in der Hardstyle-Schiene


Die zwei Brüder wuchsen in Eindhoven, Niederlande auf und wurden bereits in jungen Jahren von der elektronischen Musik inspiriert. Im Jahr 2001 gründeten sie letztlich das Projekt Showtek und begannen sowohl als Remixer, als auch mit eigenen Liedern im Bereich des Hardstyle auf sich aufmerksam zu machen.

Im März 2003 gelang dem Duo mit dem Track Seid ihr bereit der internationale Durchbruch. Parallel begann eine Zusammenarbeit mit dem Medienunternehmen ID&T, welches ihnen den Zugang zu unterschiedlichen Festivals verschaffte. Des Weiteren folgten Verwendungen ihrer Lieder auf zahlreichen Samplern, sowie Auftritte auf Veranstaltungen wie Qlimax, Hardbass oder InQontrol. Ende 2008 tourten sie als X-Qlusive Showtek[1] in Australien.

2009 setzten die Janssen-Brüder die Hardstyle-Kompilation-Serie des Produzenten Blutonium Boy fort und schafften es mit ihren Tracks auf Sampler wie Hardstyle Vol. 18.[2] Ihre eigenen Tonträger wurden allesamt über ihr eigenes Label Dutch Master Works veröffentlicht.


2010 bis 2012: Entfernung vom Hardstyle


Showtek bei einem Live-Auftritt (2009)
Showtek bei einem Live-Auftritt (2009)

Im Februar 2010 gaben Showtek bekannt, dass sie keine weiteren Buchungen von der Platinum Agency entgegennehmen werden, da sie sich vom Hardstyle-Genre weiter entfernen werden, um ihren eigenen Stil zu verkörpern.[3] Dennoch erschienen bei Kollaborationen mit anderen Hardstyle-Projekten wie Noisecontrollers bei der Single Get Loose ausgewählte Lieder im ursprünglichen Showtek-Stil. Hingegen konnte den größten Erfolg des Liedes Get Loose, ein Remix von Tiësto einbringen.

Aufgrund des schwindenden Erfolgs entwickelte sich die Musikrichtung des Duos zur House-Musik, vorwiegend und Electro-House. Mit dem Track Cannonball, den sie in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls niederländischen DJ und Produzenten Justin Prime aufnahmen, erschien ihre erste EDM-Veröffentlichung, die innerhalb von kürzester Zeit bis in die Top-10 der niederländischen Single-Charts vorrücken konnte. Die, ein Jahr später erschienene Vocal-Version Earthquake mit dem US-amerikanischen Singer-Songwriter Matthew Koma brachte dem Track letztlich auch in die britischen Single-Charts.

How We Do erschien am 30. Juli 2012 und entstand in Zusammenarbeit mit Hardwell. Der Track entwickelte sich zu einem fortwährenden Festival-Hit. Hey wurde in Kollaboration mit dem Newcomer-Duo Bassjackers veröffentlicht. Hey konnte bis in die Top-10 der Beatport-Charts vorrücken. Mit dem Lied Slow Down, dem offiziellen Anthem zum Emporium-Festival 2013, erreichten sie ein weiteres Mal die niederländischen Charts.


2013: Durchbruch im Big-Room-Genre


Mit der Nachfolgesingle Booyah veröffentlichte Showtek in Zusammenarbeit mit dem Produzententeam We Are Loud! und dem niederländischen Sänger Sonny Wilson ihren bisher größten Erfolg. Das Stück erreichte die Charts in über 12 Ländern sowie Top-10- und Nummer-eins-Platzierungen diverser Dance-Charts. Mit dem noch im selben Jahr erschienene Track We Like to Party führten sie den Stil des Lieds Booyah fort. Der Song erreichte bereits nach kurzer Zeit die Top 40 in den Niederlanden. Parallel produzierten sie gemeinsam mit dem deutschen Komponisten und Produzenten für den US-amerikanischen Sänger Chris Brown das Lied Nobody’s Perfect. Kurz darauf veröffentlichte das Duo mit Tryna Loules, der Freundin Hilberts, den Track Wasting Our Lives, eine Vocalversion zu We Like to Party.

Es folgte eine Kollaboration mit dem französischen DJ und Produzenten David Guetta. Daraus entstanden die Lieder Bad, No Money No Love und Sun Goes Down, bei denen ebenfalls die Musiker Magic!, Vassy, Nicky Romero und Manian (Twoloud) mitwirkten. Insbesondere die erste Single-Veröffentlichung Bad konnte in über 10 Ländern bis in die Top 5 vorrücken.

Der am 29. Dezember 2014 erschienenen Track 90s by Nature entstand in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Sänger und Rapper MC Ambush. Stilistisch ist das Stück an den aktuellen Big-Room- und den klassischen 1990er-Jahre-Tech-House-Stil angelehnt.

Am 15. Juni 2015 erschien das Lied Satisfied, das von Vassy gesungen wurde. Hierbei ließen sie sich von der aufstrebenden Popularität des Future-House-Stils beeinflussen. 2015 erschien lediglich das Lied Sun Goes Down mit David Guetta aus dem Vorjahr als Single. Nach Single-Release rückten sie unter anderem in Deutschland, Belgien und Freitag in die Charts vor. In das Jahr 2016 starteten sie mit der Single N2U, die in Zusammenarbeit mit DJ Eva Shaw entstand. Bereits 2014 arbeiteten sie bei dem Lied Space Jungle zusammen. An dieser Single war ebenfalls Martha Wash von den Weather Girls beteiligt. Der Track basiert auf Charakterzügen des Liedes Show Me Love von Robin S.[4] Parallel erschien eine vierte Single mit David Guetta. Diese trägt den Titel The Death of EDM und erhielt massig Kritik durch die Ähnlichkeit zu Gesaffelsteins Pursuit aus dem Jahr 2013.[5]


2016: Mellow: Rückkehr zum Hardstyle


Showtek auf der XStatic 2010 in Kopenhagen
Showtek auf der XStatic 2010 in Kopenhagen

Am 12. August 2016 kehrten sie mit ihrer Kollaboration Mellow mit Technoboy und Tuneboy zu ihrem klassischen Hardstyle-Stil zurück. Der Track erhielt viel Lob und wurde Teil etlicher Sets während des Sommers. Swipe erschien ebenfalls im August 2016. Der Track basiert wieder auf einem Big-Room-Drop und soll eine Parodie zu dem derzeitigen Tinder-Hype und ist nach einem ähnlichen Muster Selfie von den Chainsmokers aufgebaut.[6]

Am 30. September 2016 erfolgte die lang erwartete Veröffentlichung ihrer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen DJ-Trio Major Lazer. Diese trägt den Titel Believer und basiert auf dem Lied Good Swimma vom Trinidad und tobagoischen Produzenten Q Major sowie dem karibischen Reggae-Sänger Freetown Collective. Dabei wurde die Gesangsspur übernommen. Neben ihrem Big-Room-Stil sind ebenfalls Elemente des Dance-Halls und Traps zu finden. In Belgien, Frankreich und den Niederlanden rückte bis in die offiziellen Single-Charts vor. Insbesondere das Musikvideo, das auf die europäischen Flüchtlingskrise anspielt erhielt positive Kritiken.


2017: Amen-Ep und Nordamerika-Tour


Am 26. März 2017 traten sie beim Ultra Music Festival auf. Dort premierten sie eine Reihe neuer Produktionen aus den Bereichen des Traps, Jungle-Terror sowie auch Big-Rooms. Während im Vorjahr bereits Sonny Wilson mit dem Duo auf Tour ging, begleitet sie seit 2017 auch der jamaikanische Sänger Andre Fennell alias GC Showtek und Wilson.

Im März 2017 erschien das Lied On Our Own, das in Zusammenarbeit mit Future-House-DJ Brooks und Singer-Songwriterin Natalie Major entstand. Der Track wurde im zwischen 2016 und 2017 sehr beliebten Future-Bass-Stil gestaltet und wurde beim ADE 2016 premiert.[7]

Am 28. Juli 2017 veröffentlichten sie eine EP mit dem Titel Amen, die eine Fusion aus den jüngsten von ihnen vertretenen Musikstilen Reggae und Future-Bass darstellt. Zeitgleich kündigten sie die gleichnamige Nordamerika-Tour für Spätsommer an.


2018: Down Easy


Zusammen mit dem US-amerikanischer Musiker Moby erschien im Januar 2018 das Lied Natural Blues, mit dem sie wieder zum Elektro-House-Stil zurückkehrten. In einem ähnlichen Stil folgte am 14. Juni 2018 das Lied Your Love, das sie gemeinsam mit David Guetta und Jake Reese produzierten. Der Song enthält eine Interpolation des Liedes Show Me Love von Robin S. aus dem Jahr 1990.

Am 26. Juli 2018 veröffentlichten Showtek eine Kollaboration mit dem niederländischen Produzenten MOTi, dessen Vocals von der australischen Sängerin Starley Hope und dem haitianischen Hip-Hop-Musiker Wyclef Jean beigesteuert werden. Der Latin-Pop-Song trägt den Titel Down Easy.

Mit neuen Remixen von Breathe Carolina, Lowriderz und Technoboy ‘N’ Tuneboy erschien am 16. November 2018 eine Remix-EP ihres 2013er-Hits Booyah.


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  NL
2007 Today Is Tomorrow
Dutch Masters Works
NL68
(1 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 19. April 2007
2008 We Live for the Music
Dutch Masters Works
Erstveröffentlichung: 11. April 2008
2009 Analogue Players in a Digital World
Dutch Masters Works
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2009
nur in den Niederlanden
2010 Fuck the System (The Album)
Ministry of Sound
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2010

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  NL
2012 Cannonball (Earthquake) UK29*
(3 Wo.)UK
NL23
Gold

(2 Wo.)NL
Instrumental: 29. November 2012
*Vocal: 3. März 2014;
mit Justin Prime und Matthew Koma
2013 Slow Down
(Anthem Emporium 2013)
NL18
(16 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 5. März 2013
Get Loose NL24*
(8 Wo.)NL
mit Noisecontrollers: 14. Mai 2013
*Tiësto Remix: 24. Mai 2013
Booyah DE56
(4 Wo.)DE
AT50
(5 Wo.)AT
CH45
(7 Wo.)CH
UK5
Silber

(11 Wo.)UK
NL14
(11 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 3. Dezember 2013
feat. We Are Loud! & Sonny Wilson
2014 We Like to Party (Wasting Our Lives) NL32*
(5 Wo.)NL
Erstveröffentlichung Vocal: 7. Dezember 2014
*Instrumental: 13. Januar 2014; feat. Tryna
Bad
Listen
DE19
(38 Wo.)DE
AT15
(27 Wo.)AT
CH28
(24 Wo.)CH
UK22
Gold

(23 Wo.)UK
NL13
(19 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 17. März 2014
Verkäufe: + 1.476.700[9]
mit David Guetta feat. Vassy, US: Gold
No Money No Love
Listen
DE94
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 21. November 2014
mit David Guetta, Elliphant & Ms. Dynamite
2015 Sun Goes Down
Listen
DE67
(5 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 31. Juli 2015
mit David Guetta feat. Magic! & Sonny Wilson
2016 Believer
Music Is the Weapon
NL23
Platin

(12 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 30. September 2016
mit Major Lazer
2018 Your Love DE70
(1 Wo.)DE
CH53
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 14. Juni 2018
mit David Guetta

Weitere Singles


2001:

2003:

2004:

2005:

2006:

2007:

2009:

2010:

2011:

2012:

2013:

2014:

2016:

2017:

2018:

2019:

2020:


Remixes


2001:

2002:

2003:

2004:

2005:

2007:

2008:

2009:

2010:

2013:

2014:


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2014: für das Streaming Booyah
  • Frankreich Frankreich
    • 2017: für die Single Believer
  • Kanada Kanada
    • 2014: für die Single Bad
  • Polen Polen
    • 2021: für die Single The Weekend
    • 2021: für die Single Your Love
    • 2022: für die Single Bad

Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2014: für die Single Bad
  • Mexiko Mexiko
    • 2015: für die Single Bad
  • Spanien Spanien
    • 2014: für das Streaming Bad
    • 2014: für die Single Bad

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für die Single Bad
  • Danemark Dänemark
    • 2014: für das Streaming Bad

5× Platin-Schallplatte

  • Schweden Schweden
    • 2015: für die Single Bad

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S 0! G   Platin2 140.000 aria.com.au
 Dänemark (IFPI) 0! S  Gold1   Platin2 0! ifpi.dk
 Frankreich (SNEP) 0! S  Gold1 0! P 108.366 snepmusique.com
 Italien (FIMI) 0! S 0! G  Platin1 30.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! S  Gold1 0! P 40.000 musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON) 0! S 0! G  Platin1 60.000 amprofon.com.mx
 Niederlande (NVPI) 0! S  Gold1  Platin1 50.000 nvpi.nl
 Polen (ZPAV) 0! S   Gold3 0! P 75.000 bestsellery.zpav.pl
 Schweden (IFPI) 0! S 0! G   Platin5 200.000 sverigetopplistan.se
 Spanien (Promusicae) 0! S 0! G   Platin2 40.000 promusicae.es
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  Gold1 0! P 500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1  Gold1 0! P 600.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1   Gold9  14× Platin14

Quellen


  1. X-Qlusive Showtek Website
  2. Blutonium Boy macht eine Pause & Showtek setzt die Hardstyle Serie fort
  3. Moe: Showtek giving up hardstyle? (Nicht mehr online verfügbar.) 25. Februar 2010, archiviert vom Original am 17. Juli 2012; abgerufen am 15. November 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/theharderview.com
  4. Timo Büschleb: Klasse Brett von Showtek und Eva Shaw: Showtek & Eva Shaw feat. Martha Wash - N2U auf „Dance-Charts“
  5. Matthew Meadow: David Guetta Gets Dangerously Close to Gesaffelstein in New Collaboration auf „YourEDM“
  6. Grant Austin: Showtek – Swipe auf „By the Wavs“
  7. Timo Büschleb: Future-Pop von Showtek: Showtek & Brooks feat. Natalie Major - On Our Own auf „Dance-Charts“
  8. Chartquellen: DE AT CH UK NL
  9. Les Chansons les plus Vendues en 2014. infodisc.fr, abgerufen am 19. Januar 2022 (französisch).



На других языках


- [de] Showtek

[en] Showtek

Showtek is a Dutch electronic dance music duo consisting of two brothers from Eindhoven, Sjoerd (born 6 April 1984) and Wouter Janssen (born 20 August 1982).[2] The duo regularly manages to reach the top of multiple music charts and work with artists such as Tiësto, Chris Brown and David Guetta.[1] Showtek was ranked 17th in the Top 100 DJs list of 2014 but by the magazine's 2016 list, they had dropped to 96th. The brothers, who have been musically active since 2001, also offer podcasts on their own radio show on the music streaming service iTunes.

[es] Showtek

Showtek (pronunciación en inglés: /ʃoʊ.tɛk/) es un dúo neerlandés de Electro house, conformado por los hermanos Sjoerd Janssen (conocido como DJ Duro) y Wouter Janssen (conocido como Walt o Alex Fakey).[1]

[ru] Showtek

Showtek — нидерландский диджейский дуэт, состоящий из братьев Ваутера и Шурда Янссенов. Являлся одним из наиболее влиятельных и известных в мире хардстайл-музыки. Кроме Showtek, Ваутер и Шурд работают и как участники сайд-проектов. Ваутер под именем Walt Jenssen выпускает техтранс с тяжелыми битами и вместе с Zany создал дуэт Southstylers. Другой его проект называется Duro — в нем Ваутер использует быстрые, отрывистые биты и грязный звук.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии