music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Skyforger (Bezeichnung für Pērkons[1]) ist eine lettische Pagan-Metal-Band.

Skyforger

Skyforger im Dezember 2007 in Paris
Allgemeine Informationen
Genre(s) Pagan Metal
Gründung 1995
Website http://www.skyforger.lv/
Gründungsmitglieder
Gesang
Pēteris Kvetkovskis
Bass
Edgars Grabovskis („Zirgs“)
Schlagzeug
Imants Vovers (bis 1998)
Flöte
Linda Bēce (bis 1997)
Gitarre
Mārtiņš Pētersons (bis 1995)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre,
traditionelle Instrumente
Pēteris Kvetkovskis
Bass, Gesang,
traditionelle Instrumente
Edgars Grabovskis („Zirgs“)
Gitarre, Gesang
Alvis Bernāns (seit 2014)
Schlagzeug
Artūrs Jurjāns (seit 2016)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Viesturs Grīnbergs (1995–1996)
Gesang
Konstantīns Švedovs (1995–1996)
Gitarre
Ģirts Kļaviņš (2004–2006)
Gitarre, Gesang
Rihards Skudrītis
(1996–1999, 2000–2004, 2006–2008)
Traditionelle Instrumente
Kaspars Bārbals (2004–2012)
Schlagzeug
Edgars Krūmiņš (1998–2015)

Bandgeschichte


Die Band entstand 1995, nachdem die Mitglieder Erfahrungen in diversen Death-Metal-Bands gesammelt hatten. Als Vorläuferband gilt dabei die 1991 gegründete Gruppe Grindmaster Dead, welche traditionellen, rohen Death Metal mit folkloristischen Klängen verband. 1995 entschied man sich für einen Black-Metal-lastigeren Sound, sowie die Texte künftig auf Lettisch zu verfassen, weswegen der russischsprachige Sänger Kostik die Band verließ. Anschließend wurde der Bandname zu Skyforger geändert.


Stil



Musik


Die Musik Skyforgers vereinte zunächst Elemente des baltischen Folk und dem norwegischen Black Metal.[2] Die Musik auf der Demoaufnahme ist hauptsächlich in mittlerem Tempo gehalten,[3] im Tales of the Macabre wurde der Stil ihrer Demoaufnahme als „nordisch, aber gezähmt“ und der Gesang als Mischung aus Rob Darken von Graveland und Attila Csihar von Tormentor beschrieben.[3]

Mit den späteren Alben wurde der Sound klarer und die Black-Metal-Einflüsse zunehmend durch Elemente des klassischen Heavy Metals der 1980er-Jahre verdrängt. Speziell auf Kurbads wechseln sich schnelle, stark gitarrenlastige Parts mit langsamen und sehr melodischen Stücken ab.


Texte


Die Texte in lettischer Sprache behandeln Aspekte der lettischen Geschichte, des lettischen Volkes und der regionalen Mythologie. Semigalls’ Warchant und Kauja pie Saules thematisieren den Widerstand der Litauer und Semgallen gegen den Schwertbrüderorden und insbesondere den Sieg über selbigen in der Schlacht von Saule (1236). Latviešu strelnieki widmet sich den lettischen Männern, die während des Ersten Weltkrieges in der russischen Armee kämpften. Die nachfolgenden Alben behandeln größtenteils die lettische Mythologie.

Die Gruppe führte bis 2007 eine Swastika im Bandlogo, distanziert sich aber von rechtsextremistischem Gedankengut und beschreibt sich als unpolitisch.[4]


Galerie



Diskografie




Commons: Skyforger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. skyforger.lv.
  2. SKYFORGER BIOGRAPHY
  3. SKYFORGER "Semigalls Warchant". In: Tales of the Macabre, Nr. 5.
  4. SKYFORGER FAQ.

На других языках


- [de] Skyforger

[ru] Skyforger

Skyforger — рок-группа из Латвии, образованная в 1995 году. Группа играет музыку с использованием элементов трэш-метала, пауэр-метала и народной музыки[1]. На творчество коллектива также оказал определённое влияние норвежский блэк-метал[2]. Дискография Skyforger насчитывает 6 полноформатных альбомов[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии