Smash into Pieces ist eine schwedische Rockband, die 2008 in Örebro gegründet wurde. Die Band hat bisher sechs Studioalben veröffentlicht.
Smash into Pieces | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Örebro, Schweden |
Genre(s) | Alternative Rock, Alternative Metal, Pop-Rock |
Gründung | 2008 |
Website | www.smashintopieces.com |
Gründungsmitglieder | |
Gitarre | Per Bergquist |
Gitarre | Benjamin „Banjo“ Jennebo |
Schlagzeug | Isak Snow |
Gesang | Chris Adam Hedman Sörbye |
Bass | Viktor Vidlund |
Aktuelle Besetzung | |
Gitarre | Per Bergquist |
Gitarre | Benjamin „Banjo“ Jennebo |
Gesang | Chris Adam Hedman Sörbye |
E-Drums, Keyboard | The Apocalypse DJ |
Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug | Isak Snow |
Bass | Viktor Vidlund |
Smash Into Pieces‘ Geschichte beginnt im Jahr 2008, als sich Benjamin Jennebo (Gitarre), Isak Snow (Schlagzeug) und Viktor Vidlund (Bass) trafen, um zusammen zu jammen. Später in diesem Jahr stießen Chris Adam Hedman Sörbye (Gesang) und Per Bergquist (Gitarre) hinzu. Die Band spielte in der Folge in lokalen Pubs in der Nähe von Örebro.[1]
Im April 2013 unterzeichnete Smash Into Pieces einen Plattenvertrag mit Gain / Sony Music und veröffentlichte dann ihr Debütalbum Unbreakable. Das Album erreichte den dritten Platz in den schwedischen Rock-Charts. Im November des Jahres traten sie live in Japan auf.[1][2] Hierfür wurde eine limitierte Auflage des Albums Unbreakable bei King Records aufgelegt.[1]
2015 veröffentlichten sie ihr zweites Album The Apocalypse DJ, welches bis auf den zweiten Platz der schwedischen Rock-Charts stieg. Das Album erreichte ebenso Top-Ten-Platzierungen in anderen skandinavischen Album-Charts. Der Track Disaster Highway wurde auf der Rock-Playlist „Rock This“ auf Spotify gelistet und war ihr erster Song, der über eine Million Streams erreichte. Nach diesem Album verließ Isak Snow die Band.[3]
Der große Durchbruch der Band kam 2017 mit dem dritten Album Rise and Shine. Mit diesem Album wurde The Apocalypse DJ offiziell als Mastermind / Schlagzeuger / DJ Teil der Band.[4] Mit dem Reboot durch The Apocalypse DJ wurden der Musik weitere Elektro- / EDM-Elemente hinzugefügt, die dem Album einen neuen Sound verliehen. Auch nach dem dritten Album muss die Band einen weiteren Abgang hinnehmen: Viktor Vidlund verlässt Smash Into Pieces.[3]
Mit dem Erfolg des Albums stieg die monatliche Hörerzahl bei Spotify von 90.000 auf 205.000. Nach dem Album startete die Band eine längere Konzerttour mit drei großen Tourneen durch Nordamerika, Europa und Skandinavien mit 100 Auftritten innerhalb von 10 Monaten.[5]
In das 2018er Album Evolver integrierte die Band stärker als bisher Pop- und Elektroelemente.[6][7]
Bevor im Jahr 2020 das Album Arcadia erschienen ist, wurden zwischen 2019 und dem Albumrelease bereits 8 Songs des Albums, sowie 3 Remixes vom DJ Zardonic digital veröffentlicht.[8] Zwei der Singles (Big Bang und Everything They S4Y) wurden zudem in limitierter Stückzahl über den Bandshop verkauft.[9][10]
Das Album A New Horizon erschien im August 2021, fast genau auf den Tag genau um ein Jahr später nach Arcadia.[11] Dieses Album erzählt die Geschichte des Vorgängeralbums zu Ende. Im Vorfeld wurden die ersten 4 Singles (Rise Up, Real One, My Wildest Dream und Broken Parts) als limitierte, signierte Single-CDs über den bandeigenen Shop verkauft.[12][13][14] Eine Besonderheit ist hier die dritte CD, welche zusammen mit dem Titel Bangarang unter dem namen VR erschienen ist und somit als bisher einzige Single-CD mit 2 Songs gilt.[15]
Bereits am 29. Oktober 2021 wurde eine digitale Deluxe-Edition von A New Horizon zur Verfügung gestellt, welches zusätzlich das gesamte Album (außer Outrun) als Akustikversionen beinhaltet.[16] Diese Versionen unterscheiden sich z. T. von den bereits auf den digitalen Singles veröffentlichten Varianten.
Alben
Singles