music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Tame Impala ist ein australisches Psychedelic-Rock-Projekt unter der Leitung von Kevin Parker. Parker schreibt und singt die Songs und spielt im Studio auch alle Instrumente selbst; bei Konzerten begleiten ihn Mitglieder der Band Pond.[1]

Tame Impala

Tame Impala bei einem Auftritt auf dem Lollapalooza (2015)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Psychedelic Rock
Gründung 2007
Website www.tameimpala.com
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Kevin Parker
Gitarre
Dominic Simper
Keyboard
Jay Watson
Schlagzeug
Julien Barbagallo
Bass
Cameron Avery

Geschichte


Die Anfänge von Tame Impala liegen in der Schulzeit von Kevin Parker und Dom Simper, die als 13-Jährige erstmals gemeinsam Musik machten. Kevin Parker war Teil eines Freundeskreises, dessen Mitglieder in wechselnden Besetzungen Bands wie die The Dee Dee Dums, GUM, Mink Mussel Creek, Pond, Space Lime Peacock, Rabbit Island und Tame Impala hervorbrachten. Jeder spielte bei jeder Band mehr oder weniger mit.[2] Nach Erfolgen der Dee Dee Dums als Studentenband änderte sich 2007 der Name in Tame Impala, benannt nach der afrikanischen Antilopenart. Drittes Bandmitglied der Anfangszeit wurde der Schlagzeuger Jay Watson. Wie viele Bands zu der Zeit stellten sie selbstgemachte Aufnahmen bei MySpace ein und wurden dort vom Indie-Label Modular entdeckt, das sie unter Vertrag nahm. 2008 erschien unter dem Bandnamen eine erste EP, die ihnen erste Aufmerksamkeit einbrachte. Dazu wurden sie auch von internationalen Musikmanagern entdeckt und als Vorgruppe für die Australientour von Künstlern wie MGMT und den Black Keys engagiert.

Im Mai 2010 veröffentlichte Tame Impala das Debütalbum Innerspeaker. Damit schafften sie es auf Anhieb auf Platz 4 der australischen Albumcharts. Den Erfolg konnten sie auch auf Europa und die USA ausweiten: In Belgien und den Niederlanden kamen sie ebenfalls in die Albumcharts,[3] in den USA in die Heatseekers-Charts. Bei den ARIA Awards 2010 wurden sie viermal nominiert.[4]

Im Jahr 2012 stellte Tame Impala das zweite Album Lonerism fertig. Wie schon die EP und das Debütalbum war es im Wesentlichen von Parker im Alleingang produziert worden. Danach folgte eine ausgedehnte Tournee durch Europa und die USA. Inzwischen waren für die Auftritte noch Nick Allbrook und später Julien Barbagallo aufgenommen worden, so dass die Band live zu fünft auftritt. Im Oktober des Jahres erschien die LP und erreichte erneut Platz 4 der Charts in ihrer Heimat sowie Platz 14 in Großbritannien. Bei den ARIA Awards wurden sie 2013 erneut mehrfach nominiert und konnten drei Auszeichnungen gewinnen: als beste Band und für Lonerism als Album des Jahres und als bestes Rockalbum.[5]

Im Jahr 2015 veröffentlichte das Psych-Pop-Projekt Tame Impala das dritte Album Currents. Das Gesamtkunstwerk aus Disco-Tracks und Synth-Balladen wurde von Kritikern als Meisterwerk gefeiert und war auch ein großer kommerzieller Erfolg.[6]

Außerdem ist Kevin Parker auch als Produzent tätig. So produzierte er das Debütalbum seiner damaligen Freundin Melody Prochet, zu dem er auch Gitarrensounds beisteuerte.[7] Inzwischen arbeitet Parker als Kollaborateur Megastars wie Kanye West, Lady Gaga, Travis Scott und Mick Jagger zu; von Rihanna wurde er schon gecovert.

Am 14. Februar 2020 erschien Parkers viertes Album The Slow Rush.[8] Klangästhetisch schließt es an das Vorgängeralbum an, flirrende Keyboards und der typische Falsettgesang über die Drums sowie psychedelische Verfremdungseffekte sind zu hören. In den Texten reflektiert Parker über seinen neuen Star-Status, er singt über Bedauern und Reue, bringt dabei melancholische Wendungen ein. Der Rockmusiker Parker spielt auch auf dem aktuellen Album auf analogen Instrumenten alles selbst ein, vor allem mit echten Drumkits, und verleiht so dem Sound Körperlichkeit, Nachhall im Raum und Vehemenz.


Diskografie


Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  DE  AT  CH  UK  US
2010 Innerspeaker
Modular
AU4
Platin

(10 Wo.)AU
DE47
(1 Wo.)DE
UK
Gold
UK
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2010
in DE erst 2021 in den Charts
Verkäufe: + 170.000
2012 Lonerism
Modular
AU4
Platin

(25 Wo.)AU
CH60
(1 Wo.)CH
UK14
Gold

(6 Wo.)UK
US34
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2012
Verkäufe: + 210.000
2015 Currents
Modular, Interscope
AU1
Platin

(45 Wo.)AU
DE25
(2 Wo.)DE
AT30
(1 Wo.)AT
CH11
(7 Wo.)CH
UK3
Gold

(29 Wo.)UK
US4
Platin

(72 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Juli 2015
Verkäufe: + 1.350.000
2020 The Slow Rush
Modular
AU1
Gold

(23 Wo.)AU
DE7
(4 Wo.)DE
AT9
(3 Wo.)AT
CH3
(4 Wo.)CH
UK3
Silber

(5 Wo.)UK
US3
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Februar 2020
Verkäufe: + 95.000

Auszeichnungen



Quellen


  1. Gracie Taylor Gracie Taylor is an entertainment reporter for The New Zealand Herald gracie.taylor@nzherald.co.nz @graciewtaylor: Kevin Parker: 'Tame Impala is not a band'. In: NZ Herald. 30. November 2016, ISSN 1170-0777 (nzherald.co.nz [abgerufen am 6. Februar 2020]).
  2. Andrew Drever: Pure and simple, in: The Age vom 28. September 2012
  3. Chartquellen: Australien Deutschland Schweiz UK USA
  4. 2010 ARIA Nominations Announced - Full List Here! (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive), Take 40, 28. September 2010
  5. Gewinner der ARIA Awards 2013
  6. Süddeutsche Zeitung: Am Telefon mit Mick Jagger. Abgerufen am 13. April 2020.
  7. Cian Traynor: Interview: Melody’s Echo Chamber (Memento vom 14. Februar 2015 im Internet Archive), in: The Stool Pigeon, 11. Juli 2012
  8. Tame Impala kündigen neues Album „The slow Rush“ an. In: kulturnews.de. 28. Oktober 2019, abgerufen am 6. Februar 2020 (deutsch).


Commons: Tame Impala – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Tame Impala

[es] Tame Impala

Tame Impala es un proyecto musical de neo-psicodelia originario de Perth, Australia, formado por Kevin Parker en el año 2007. Empezó como un proyecto de grabación casera para Parker, quien hasta la actualidad escribe, interpreta, graba y produce toda la música. En presentaciones en vivo, la banda consiste de Parker (guitarra, voz), Jay Watson (sintetizadores, voz, guitarra), Dominic Simper (guitarra, sintetizador), Cam Avery (bajo) y Julien Barbagallo (batería, coros). Antes de firmar a Modular Recordings, Tame Impala firmó con Interscope Records en Estados Unidos y Fiction Records en Inglaterra.

[ru] Tame Impala

Tame Impala (/teɪm ɪmˈpɑːlə/; от англ. tame impala — приручённая импала) — австралийский музыкант-мультиинструменталист Кевин Паркер, выступающий с 2007 года под псевдонимом в жанре психоделического рока. Сочиняет и сольно записывает студийные записи на лейблах Modular Recordings, Interscope Records в США и Fiction Records в Великобритании. В концертных выступлениях Кевина Паркера (гитара, вокал) сопровождают Джей Уотсон (синтезатор, вокал, гитара), Доминик Симпер (гитара, синтезатор), Кэм Эйвери (бас, вокал) и Жюльен Барбагалло (барабаны, вокал).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии