music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The 13th Floor Elevators waren eine US-amerikanische Rockband, die im Herbst 1965 in Austin, Texas, von Roky Erickson, Tommy Hall, Bennie Thurman, Stacy Sutherland und John Ike Walton gegründet wurde. Der Bandname bezieht sich auf den 13. Buchstaben des Alphabets, das M und dieses stand für Marihuana, das einen „high“ machte, also nach oben brachte, wie ein Aufzug (Elevator). Eine andere Interpretation besagt, dass aufgrund von Triskaidekaphobie bei der Geschosszählung vieler amerikanischer Hochhäuser auf die 12 die 14 folgt und der Bandnamen als Paradoxon steht.

The 13th Floor Elevators
Allgemeine Informationen
Genre(s) Rock, Psychedelic Rock
Gründung 1965
Auflösung 1969
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Roky Erickson
Gitarre
Stacy Sutherland
Jug
Tommy Hall
Bass
Bennie Thurman
John Ike Walton

Bandgeschichte


Die einzige Chart-Positionierung gelang der Single You’re Gonna Miss Me. Sie erreichte im Jahr 1966 den 55. Platz in den Vereinigten Staaten. Eine erste Aufnahme dieses Songs hatte Erickson bereits 1965 mit seiner alten Band The Spades veröffentlicht, die er kurz darauf verließ. Mit den 13th Floor Elevators kam es Anfang 1966 zu einer neuen Aufnahme des Songs und einer Veröffentlichung unter dem Contact-Label, die zu einem lokalen Erfolg wurde. Die Übernahme der Single durch das Houstoner International-Artists-Label im gleichen Jahr erreichte dann die Billboard-Charts. Bald darauf folgte eine Einladung in Dick Clarks Fernsehsendung American Bandstand.

Noch im selben Jahr veröffentlichte die Band das erste Album The Psychedelic Sounds Of The 13th Floor Elevators. Die Band war die erste, die sich selbst unter dem Begriff Psychedelic vermarktete. Nur zwei Wochen später griffen Grateful Dead den Begriff ebenfalls auf. Bis 1968 spielten die 13th Floor Elevators noch zwei weitere Studioalben ein. Die Elevators waren bekannt für ihren Konsum von Marihuana und LSD (letzteres war zur Anfangszeit der Band noch kurze Zeit legal), lediglich Schlagzeuger John Ike Walton distanzierte sich frühzeitig davon, nachdem er schlechte Erfahrungen mit seinem zweiten LSD-Trip gemacht hatte. Regelmäßige Kontrollen durch die texanische Polizei waren die Folge. Nachdem Erickson, der schon im Vorjahr wegen Schizophrenie behandelt worden war, schließlich im Jahr 1969 mit einer kleineren Menge Marihuana in Austin aufgegriffen worden war, plädierte er auf Rat seines Anwalts auf nicht zurechnungsfähig, um einer bis zu zehnjährigen Gefängnisstrafe zu entgehen (die Strafen für Marihuanabesitz wurden in Texas erst nach 1970 deutlich abgesenkt). Nachdem er mehrmals aus einer psychiatrischen Klinik in Austin entwichen war, wurde er schließlich für mehrere Jahre in eine besser gesicherte psychiatrische Anstalt in Rusk überstellt, in der überwiegend schwere Gewalttäter, Vergewaltiger und Mörder einsaßen. Die Band löste sich in der Folge 1969 auf. Nach der Auflösung gab es einige Projekte der jeweiligen Mitglieder, jedoch nie eine ernsthafte Wiedervereinigung. Eine Tragödie ereignete sich zudem 1978, als Stacy Sutherland bei einer schweren Auseinandersetzung mit seiner Frau von dieser erschossen wurde.[1]


Musik


Die Musik der Band war deutlich vom Rhythm & Blues geprägt und mit dem Stil der Rolling Stones und des jungen Frank Zappa (Slip inside this houseTrouble every day) in den 1960er Jahren vergleichbar. Ungewöhnlich jedoch war die energisch kreischende Stimme von Roky Erickson und der mit einem Mikrofon elektrisch verstärkte Jug von Tommy Hall. Der Jug steht in der Tradition des Blues und ersetzte vornehmlich während der 1930er Jahre den sperrigen und teuren Kontrabass. Im Grunde handelte es sich dabei um eine größere, bauchige Flasche, in die hinein geblasen wurde. Solche Bands wurden als Jug Bands bezeichnet. Tommy Hall erzeugte damit hohe, rhythmische Stakkatotöne, deren Frequenz und Tonlage leicht variierte. So entstand ein Klangteppich im Hintergrund der Musik, welcher der Band einen einzigartigen und ungewöhnlichen Charakter verlieh.[2]

Neben den Amazing Charlatans waren The 13th Floor Elevators die erste Band, die unter Einfluss von LSD live spielte. Sie sahen sich selbst allerdings als bessere Live-Band. Außerdem hatten die 13th Floor Elevators externe Songwriter. Unter anderen waren das Tommy Halls Frau, Clementin Hall (Splash 1, I Had to Tell You) und Powell St. John (Kingdom of Heaven, Monkey Island, You Don’t Know, Take That Girl, Right Track Now), der in den 1960er Jahren auch Einfluss auf viele andere Musiker in Austin, Texas, hatte. 1967 erschien eine Coverversion von Bob Dylans It’s All Over Now, Baby Blue.

Die Stücke You’re Gonna Miss Me und Slip Inside This House sowie das Album The Psychedelic Sounds of the 13th Floor Elevators zählen heute zu den Klassikern des Garagenrock bzw. Psychedelic Rock.


Diskografie


Alben

EPs

Kompilationen

Singles


Literatur




Commons: Roky Erickson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Hörbeispiele

Einzelnachweise


  1. Stacy Keith Sutherland
  2. Definitive Albums: The 13th Floor Elevators 'The Psychedelic Sounds of..' (1966), The Infinitely Influential Sounds of the 13th Floor Elevators (Memento des Originals vom 12. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/altmusic.about.com
  3. Chartquellen: US

На других языках


- [de] The 13th Floor Elevators

[en] The 13th Floor Elevators

The 13th Floor Elevators was an American rock band from Austin, Texas, United States,[6] formed by guitarist and vocalist Roky Erickson, electric jug player Tommy Hall, and guitarist Stacy Sutherland. The band was together from 1965 to 1969, and during that period released four albums and seven singles for the International Artists record label.[7][8][9]

[es] 13th Floor Elevators

13th Floor Elevators fue una banda psicodélica formada en Austin, Texas, Estados Unidos, por el guitarrista y vocalista Roky Erickson, Tommy Hall, y el guitarrista Stacy Sutherland , que existió desde diciembre de 1965 hasta 1969. Durante su carrera, la banda lanzó cuatro LP y siete sencillos para la discográfica International Artists. Se les reconoce ser la primera banda en emplear el término psicodelia en un álbum.

[ru] 13th Floor Elevators

The 13th Floor Elevators — американская рок-группа, основанная в Остине (штат Техас). Одна из первых групп психоделического направления рок-музыки. Команда не имела большого коммерческого успеха, хотя каждое их выступление проходило при переполненных залах. Манеры исполнения композиций, как музыкальная, так и вокальная, безусловно повлияли на звук многих исполнителей сан-францисской андеграундной сцены — в частности, на Jefferson Airplane как на группу и на Марти Балина как вокалиста. Первый альбом группы The Psychedelic Sounds of the 13th Floor Elevators входит в список Роберта Димери «1001 альбом, которые надо послушать, прежде чем умрёшь». Также The 13th Floor Elevators считаются одной из влиятельных протопанк-групп: их классическая песня «You’re Gonna Miss Me», представленная на первом сборнике «Nuggets», выпущенном в 1972 году и отмечавшем ряд синглов гаражного рока, была настоящим сокровищем для ранних панк-рокеров.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии