music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Clash (engl. für „Kollision“) war eine britische Rockband, die 1976 in London gegründet wurde. The Clash gilt als eine der einflussreichsten frühen Punkbands neben anderen Gruppen wie den Ramones und den Sex Pistols. Sie verarbeiteten Einflüsse aus Reggae, Folk und verschiedener Popmusik.

The Clash


The Clash live in Oslo (1980)
Allgemeine Informationen
Herkunft London, England
Genre(s) Punk, New Wave
Gründung 1976
Auflösung 1986
Website theclash.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Joe Strummer († 2002)
Gesang, Bass
Paul Simonon
Gesang, Gitarre
Mick Jones (bis 1983)
Gesang, Gitarre
Keith Levene (1976; † 2022)
Terry Chimes (1976, 1977, 1982–1983)
Letzte Besetzung
Gesang, Gitarre
Joe Strummer
Gesang, Bass
Paul Simonon
Gitarre, Gesang
Nick Sheppard (ab 1983)
Gitarre
Vince White (ab 1983)
Schlagzeug
Pete Howard (ab 1983)
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Schlagzeug
Nicky „Topper“ Headon (1977–1982)
Schlagzeug
Rob Harper (1976–1977)

Bandgeschichte


The Clash wurden im Juni 1976 in der ersten Welle der englischen Punk-Bewegung in London gegründet. Paul Simonon und Mick Jones (beide Mitglieder der Band London SS) wurden am 31. Mai von ihrem Manager Bernie Rhodes mit Joe Strummer bekannt gemacht, der zu dieser Zeit mit den 101'ers lokal erfolgreich war. Keith Levene, der anfangs den zweiten Gitarristen geben sollte, verabschiedete sich bald nach der eigentlichen Gründung und spielte später mit Johnny Rotten bei Public Image Ltd., einer Post-Punk-Band. Einen Drummer fand man mit Terry Chimes.

Das erste Konzert der Clash fand am 4. Juli 1976 als Vorgruppe der Sex Pistols statt. Im Februar 1977 unterschrieben sie einen Majorvertrag mit CBS Records, kurz darauf erschien die erste Single White Riot sowie das Album The Clash, die zu Verkaufserfolgen wurden.

Der Vertrag mit CBS stellte sich später als großer Fehler heraus, da er sie zur Ablieferung von acht Alben verpflichtete. Die Bandmitglieder gaben später zu, dass es leichtsinnig gewesen war, ihn zu unterschreiben. Auch vereinbarten The Clash mit ihrem Label, Doppel- oder Dreifach-LPs für ihr meist jugendliches und daher wenig zahlungskräftiges Publikum zu einem verhältnismäßig günstigen Verkaufspreis auf den Markt zu bringen. Die Mindereinnahmen wurden von der Band getragen, so dass diese an einigen ihrer Platten nicht viel Geld verdiente, sondern anfangs – trotz guter Verkaufszahlen – bei ihrer Plattenfirma sogar Schulden hatte.

Kurz nach ihrem Debütalbum, das nach der Band benannt wurde, verabschiedete sich Terry Chimes und wurde durch Topper Headon ersetzt.

Das zweite Album Give ’Em Enough Rope erschien im November 1978. Im Juli 1979 erschien die amerikanische Version des Debütalbums. In ihr waren drei Lieder (u. a. Protex Blue) der englischen Version ausgetauscht. Die Höchstplatzierung in den Billboard-Charts war Platz 100.

Im Dezember 1979 kam das berühmteste und erfolgreichste Album, London Calling, heraus, dem im Dezember 1980 das wesentlich experimentellere – und weniger erfolgreiche – Sandinista! folgte. Ebenfalls 1979 erschien der The-Clash-Film Rude Boy, bei dem die Band selbst mitspielt und in dem etliche Konzertausschnitte zu sehen sind, unter anderem aus ihrem berühmten Konzert im Londoner Victoria Park. Der Film handelt vom Pornoverkäufer Ray, der sich in der Punk- und Skinheadszene herumtreibt, Bier trinkt und später als unzuverlässiger Roadie bei The Clash anheuert.

Im Jahr 1982 folgte dann der Absturz von The Clash. Der einige Jahre zuvor gefeuerte Manager Rhodes wurde von Strummer gegen den Willen von Mick Jones wieder ins Boot geholt. Zwischen den wichtigen Bandmitgliedern entwickelten sich Streitigkeiten. Dennoch war ihre nächste Veröffentlichung im Mai desselben Jahres äußerst erfolgreich: Combat Rock enthält ihre berühmtesten Klassiker, Should I Stay Or Should I Go? und Rock the Casbah. In Großbritannien schaffte es das Album auf Platz 2, in Amerika erreichte es Platz 7.

Kurz nach der Veröffentlichung musste Topper Headon wegen seiner Heroinsucht die Band verlassen. Ersetzt wurde er wieder durch Terry Chimes, der 1983 erneut ausschied und dessen Platz Pete Howard einnahm. Auch Mick Jones wurde von Strummer und Simonon, nicht zuletzt auf Betreiben von Rhodes, aus der Band gedrängt.

Die Besetzung des letzten Albums Cut the Crap, das im November 1985 erschien, bestand aus Strummer, Simonon, Howard, dem 1983 dazugekommenen Gitarristen Nick Sheppard (The Cortinas) sowie Vince White. Das Album erreichte in den englischen Charts Platz 16.


Das Ende


Joe Strummer (2001)
Joe Strummer (2001)

Nach einer Festivaltour quer durch Europa rief Strummer im Herbst 1985 die Mitglieder der Band zusammen und beschloss mit ihnen, die Band aufzulösen.

Im Frühjahr 1991 erlebte der Titel Should I Stay Or Should I Go nochmals große Popularität und eroberte oberste Plätze der Charts, als er für eine Werbekampagne der Jeans-Marke Levi’s eingesetzt wurde.

Im Dezember 2002 starb Joe Strummer an einem angeborenen und zu Lebzeiten nicht festgestellten Herzfehler.

2003 wurde The Clash in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.[1]


Einfluss


Die Band hatte einen großen Einfluss auf das weitere Musikgeschehen. Sie beeinflusste den später entstehenden Britpop besonders durch die Kombination von griffigen Hooklines und aggressivem Auftreten. Besonders die Manic Street Preachers berufen sich auf die Band, aber auch andere Alternative-Größen wie Green Day, The Levellers, U2, The Cure oder R.E.M. Auch der experimentelle Sound von Manu Chao wurde von ihnen beeinflusst. Die Toten Hosen bezeichnen sich selbst als Clash-Fans und coverten Songs von The Clash auf verschiedenen Alben. Außerdem widmeten sie Joe Strummer das Lied Goodbye Garageland, dessen Text hauptsächlich aus Zitaten diverser Clash-Songs besteht. Auf die Frage nach der besten Punkband aller Zeiten antwortete Campino 2022 The Clash.[2]

The Clash wurden von diversen Bands gecovert – zum Beispiel coverten die Celtic-Punk-Rocker The Levellers 1994 „English Civil War“ – oder, direkt beeinflusst (aktuelle Beispiele sind The Dead 60s, The Libertines oder Hard-Fi), was ihren Einfluss auf die Musikkultur der Post-Punkära und alles, was danach folgte, nochmals untermauerte. Auch die Beatsteaks widmeten Joe Strummer ihr Lied „Hello Joe“. Die Amerikanische Polit- und Hardcore Punkband Anti-Flag coverte die Clash-Hits „Should I Stay or Should I Go?“, „I Fought the Law“, „London Calling“, „Clash City Rockers“ und „Career Opportunities“. Eine alternative Version von „Rock The Casbah“ veröffentlichte 2004 der algerisch-französische Musiker Rachid Taha – wobei Taha gegenüber Medien anführte, dass das Stück ursprünglich von ihm stamme und über eine Demoaufnahme zu The Clash gelangt sei.[3]

Der Rolling Stone listete die Band auf Rang 28 der 100 größten Musiker aller Zeiten.[4]

In der Mysteryserie Stranger Things von 2016 spielt der Clash-Song Should I Stay or Should I Go eine zentrale Rolle.


Songrechte


Das Clash-Management ließ am 31. Januar 1977 die Firma Nineden Limited registrieren, die dem Clash-Manager und den Bandmitgliedern gehörte und sowohl die eingehenden Tantiemen als auch allgemein die Veröffentlichungsrechte der Songs verwaltete. Die Band besaß somit ihren eigenen Musikverlag und behielt daher im Gegensatz zu anderen Künstlern die kommerzielle Kontrolle über ihr Material.[5]


Auftreten der Bandmitglieder auf den Studioalben


Bandmitglied Album Instrument
The Clash Give ’Em Enough Rope London Calling Sandinista! Combat Rock Cut the Crap
Joe Strummer Ja Ja Ja Ja Ja Ja Gitarre, Gesang
Paul Simonon Ja Ja Ja Ja Ja Ja Bass, Gesang
Mick Jones Ja Ja Ja Ja Ja Nein Gitarre, Gesang
Topper Headon Ja (USA) Ja Ja Ja Ja Nein Schlagzeug, Gesang
Keith Levene Nein Nein Nein Nein Nein Nein Gitarre, Gesang
Nick Sheppard Nein Nein Nein Nein Nein Ja Gitarre, Gesang
Vince White Nein Nein Nein Nein Nein Ja Gitarre
Terry Chimes Ja Nein Nein Nein Nein Nein Schlagzeug
Pete Howard Nein Nein Nein Nein Nein Ja Schlagzeug
Rob Harper Nein Nein Nein Nein Nein Nein Schlagzeug

Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6][7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  USTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1977 The Clash UK12
Gold

(17 Wo.)UK
US126
Gold

(6 Wo.)US
US-Version 1999: UK: Silber; UK-Version 1999: UK: Gold
Verkäufe: + 760.000
1978 Give ’Em Enough Rope UK14
Gold

(2 Wo.)UK
US128
(10 Wo.)US
Verkäufe: + 100.000
1979 London Calling AT17
(2 Wo.)AT
UK9
(20 Wo.)UK
US27
Gold

(33 Wo.)US
Verkäufe: + 1.230.000
1980 Sandinista! UK19
Silber

(9 Wo.)UK
US24
Platin

(20 Wo.)US
Verkäufe: + 660.000
1982 Combat Rock DE48
(1 Wo.)DE
CH56
(1 Wo.)CH
UK2
Gold

(23 Wo.)UK
US7
×2
Doppelplatin

(61 Wo.)US
Charteinstieg in DE und CH erstmals 2022
Verkäufe: + 2.245.000
1985 Cut the Crap UK16
Silber

(3 Wo.)UK
US88
(12 Wo.)US
Verkäufe: + 60.000
1999 London Calling UK21
Platin

(19 Wo.)UK
Verkäufe: + 300.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar


Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1980 Black Market Clash UK74
(16 Wo.)UK
1988 The Story of The Clash – Volume 1 DE53
(8 Wo.)DE
UK7
Gold

(20 Wo.)UK
Verkäufe: + 300.000
1991 The Singles UK68
(2 Wo.)UK
1999 The Story of The Clash – Volume 1 UK70
(2 Wo.)UK
US
Platin
US
Verkäufe: + 1.000.000
From Here to Eternity UK13
Gold

(5 Wo.)UK
US193
(1 Wo.)US
Live-Kompilation
Verkäufe: + 100.000
2003 The Essential Clash UK18
Gold

(4 Wo.)UK
US99
(2 Wo.)US
Verkäufe: + 100.000
2004 London Calling 25th Anniversary AT17
(2 Wo.)AT
CH72
(1 Wo.)CH
UK26
Silber

(2 Wo.)UK
Verkäufe: + 60.000
2005 The Singles UK13
Platin

(9 Wo.)UK
Box-Set mit allen 7"-Singles
Verkäufe: + 325.000
2008 Live at Shea Stadium UK31
(2 Wo.)UK
US93
(2 Wo.)US
Live-Mitschnitt von 1982
2013 The Clash Hits Back UK13
Gold

(3 Wo.)UK
Verkäufe: + 100.000
Sound System UK53
(1 Wo.)UK

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen


Singles


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1977 White Riot
The Clash
UK38
(3 Wo.)UK
Complete Control UK28
(2 Wo.)UK
1978 Clash City Rockers
UK35
(4 Wo.)UK
White Man in Hammersmith Palais
UK32
(7 Wo.)UK
Tommy Gun
Give ’Em Enough Rope
UK19
(10 Wo.)UK
1979 English Civil War
Give ’Em Enough Rope
UK25
(6 Wo.)UK
The Cost of Living EP
UK22
(8 Wo.)UK
London Calling
London Calling
UK11
(10 Wo.)UK
1980 Train in Vain
London Calling
US23
(14 Wo.)US
Bankrobber
London Calling
UK12
(10 Wo.)UK
The Call Up
Sandinista!
UK40
(6 Wo.)UK
1981 Hitsville UK
Sandinista!
UK56
(4 Wo.)UK
The Magnificent Seven
Sandinista!
UK34
(5 Wo.)UK
This Is Radio Clash
UK47
(6 Wo.)UK
1982 Know Your Rights
Combat Rock
UK43
(3 Wo.)UK
Rock the Casbah
Combat Rock
UK30
(10 Wo.)UK
US8
×2
Doppelplatin

(24 Wo.)US
Should I Stay or Should I Go
Combat Rock
UK17
(9 Wo.)UK
US45
(23 Wo.)US
1985 This Is England
Cut the Crap
UK24
(5 Wo.)UK
1988 I Fought the Law
The Story of the Clash
UK29
Silber

(6 Wo.)UK
Verkäufe + 200.000
London Calling
The Story of the Clash
UK46
(3 Wo.)UK
Wiederveröffentlichung
1990 Return to Brixton
UK57
(2 Wo.)UK
1991 Should I Stay or Should I Go
The Singles
DE5
(20 Wo.)DE
AT5
(12 Wo.)AT
CH4
(20 Wo.)CH
UK1
Platin

(9 Wo.)UK
Wiederveröffentlichung
Verkäufe + 657.500
Rock the Casbah
The Singles
UK15
Platin

(6 Wo.)UK
Wiederveröffentlichung
Verkäufe + 625.000
London Calling
The Singles
UK64
Platin

(2 Wo.)UK
Wiederveröffentlichung
Verkäufe + 680.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles


Videoalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2008 Live: Revolution Rock UK6
(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 2008

Weitere Videoalben


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1982: für das Album Combat Rock[8]
  • Frankreich Frankreich
    • 1982: für das Album London Calling
    • 1982: für das Album Sandinista!
    • 1993: für das Album Combat Rock
  • Italien Italien
    • 2016: für das Album The Singles
    • 2019: für die Single Rock the Casbah
    • 2021: für das Album Combat Rock
  • Kanada Kanada
    • 1980: für das Album London Calling
    • 1982: für das Album Combat Rock
    • 2019: für die Single Train In Vain
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1992: für die Single Should I Stay or Should I Go[9]
    • 2007: für das Album The Singles[10]

2× Goldene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1992: für das Album The Story of The Clash – Volume 1

Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2019: für das Album London Calling
  • Kanada Kanada
    • 2019: für die Single London Calling

2× Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2021: für die Single Should I Stay or Should I Go

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S  Gold1 0! P 20.000 Einzelnachweise
 Frankreich (SNEP) 0! S   Gold5 0! P 500.000 infodisc.fr
 Italien (FIMI) 0! S   Gold3   Platin3 245.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! S   Gold3  Platin1 250.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S   Gold2 0! P 15.000 Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold2   Platin6 7.000.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber6   Gold9   Platin6 3.775.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber6  25× Gold25  16× Platin16

Literatur




Commons: The Clash – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rock and Roll Hall of Fame The Clash in der Rock and Roll Hall of Fame
  2. Campino, hast du schon mal einen Polizisten geschlagen? | Die Toten Hosen | SRF 3. Abgerufen am 13. November 2022 (deutsch).
  3. Nuclear fusion, Robin Denselow, The Guardian, 28. Mai 2001 (engl.)
  4. 100 Greatest Artists of All Time. Rolling Stone, 2. Dezember 2010, abgerufen am 8. August 2017 (englisch).
  5. Failure Page. Abgerufen am 23. Mai 2021.
  6. Chartquellen:
  7. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US
  8. David Kent: Kent Music Report No. 453. 28. Februar 1983 (englisch).
  9. Gold für Should I Stay or Should I Go in Neuseeland
  10. Gold für The Singles in Neuseeland (Memento vom 31. August 2011 im Internet Archive)

На других языках


- [de] The Clash

[en] The Clash

The Clash were an English rock band formed in London in 1976 who were key players in the original wave of British punk rock. Billed as "The Only Band That Matters", they also contributed to the post-punk and new wave movements that emerged in the wake of punk and employed elements of a variety of genres including reggae, dub, funk, ska, and rockabilly. For most of their recording career, the Clash consisted of lead vocalist and rhythm guitarist Joe Strummer, lead guitarist and vocalist Mick Jones, bassist Paul Simonon, and drummer Nicky "Topper" Headon.

[es] The Clash

The Clash fue una banda británica de punk que estuvo activa entre 1976 y 1986. El grupo fue uno de los más importantes e icónicos de la primera ola del punk originada a fines de los años 1970 y, a diferencia de la mayoría de las bandas punk que se caracterizaban por su simplicidad musical,[cita requerida] incorporó reggae, rock, rockabilly, ska, rhythm and blues, jazz, funk y dub entre otros variados estilos en su repertorio. The Clash llegó a ser una banda muy influyente en la música mundial.

[it] The Clash

The Clash è stato un gruppo musicale punk rock inglese. Attivi dal 1976 al 1986, furono uno dei gruppi più acclamati dalla critica del periodo. Furono formati principalmente da Joe Strummer (voce, chitarra ritmica), Mick Jones (chitarra solista, voce), Paul Simonon (basso, voce) e Nick "Topper" Headon (batteria, percussioni). Headon lasciò il gruppo nel 1982 e Jones nel 1983, il gruppo proseguì con nuovi membri negli anni successivi, ma all'inizio del 1986 si sciolse definitivamente.

[ru] The Clash

The Clash (рус. Клэш[1]; МФА: [ðə klæʃ]) — британская музыкальная группа, образованная в 1976 году в Лондоне под влиянием музыки и имиджа панк-рок-группы Sex Pistols. The Clash являются одной из первых и наиболее известных групп — исполнителей панк-рока. Несмотря на большую популярность, которую коллектив обрёл на панк-сцене, он также экспериментировал с различными музыкальными стилями от регги до хип-хопа. Такая широта музыкального диапазона, политическая бескомпромиссность, полные энергии и провокаций концерты принесли The Clash нехарактерный для панка крупный успех у себя на родине (все альбомы группы попадали в верхнюю «двадцатку» хит-парада[2]) и за рубежом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии