music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Dismemberment Plan (auch The Plan oder D-Plan) war eine 1993 gegründete US-amerikanische Indierockband aus Washington, D.C. Sie veröffentlichte vier Alben.

The Dismemberment Plan

Presse-Foto von 2013
Allgemeine Informationen
Herkunft Washington, D.C., Vereinigte Staaten
Genre(s) Indie-Rock
Gründung 1993
Auflösung 2003
Website www.dismembermentplan.com
Letzte Besetzung
Bass
Eric Axelson
Schlagzeug
Joe Easley
Gitarre, Gesang
Travis Morrison
Gitarre
Jason Caddell
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Steve Cummings

Geschichte


Live in Iowa
Live in Iowa
Live im Bowery Ballroom in New York
Live im Bowery Ballroom in New York

Die Band wurde am 1. Januar 1993 von Eric Axelson (Bass), Steve Cummings (Schlagzeug), Travis Morrison (Gitarre, Gesang) sowie Jason Caddell (Gitarre) während ihrer High-School-Zeit gegründet. Sie veröffentlichten zuerst eine EP und dann ihr Debütalbum !, welches bei DeSoto Records erschien. Kurz nach Veröffentlichung der Platte verließ Drummer Steve Cummings die Band, er wurde durch Joe Easley ersetzt. Dies war die einzige Besetzungsänderung bei D-Plan.

Ihren Durchbruch hatte die Band mit ihrem dritten Album Emergency & I, welches von der Kritik sehr positiv bewertet wurde. So vergab z. B. die renommierte Seite Pitchfork Media 9.6 von 10 möglichen Punkten. Während der Aufnahmen für das Album unterzeichneten The Dismemberment Plan einen Vertrag bei dem Major-Unterlabel Interscope, das sie jedoch kurz vor der Veröffentlichung fallen ließ. So erschien auch diese Platte bei DeSoto.

Dem relativ großen Erfolg von Emergency & I folgten Touren in Amerika und Europa, wo die Band unter anderem als Vorband von Pearl Jam und Death Cab for Cutie spielte. 2001 erschien dann mit Change ihr viertes und letztes Studio-Album, da sich die Band im Herbst 2003 auflöste. Die Mitglieder der Band waren teilweise schon in andere Projekte involviert, Eric Axelson gründete z. B. zusammen mit Ex-Mitgliedern von The Promise Ring die Band Maritime. Außerdem erschien 2003 eine Compilation namens A People’s History of the Dismemberment Plan, welche aus von Fans erstellten Remixes von D-Plan-Songs bestand.

Aufsehen erregte die Band 2007, als sie ankündigte, ein Reunion-Benefizkonzert zu spielen. Wegen der großen Nachfrage fanden gleich zwei Konzerte statt. Laut Travis Morrison war eine richtige Wiedervereinigung jedoch nicht geplant, „außer um ein paar Bier zu trinken“.


Diskografie



Alben



Singles & EPs



Kompilationen




Commons: The Dismemberment Plan – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] The Dismemberment Plan

[en] The Dismemberment Plan

The Dismemberment Plan was a Washington, D.C. based indie rock band formed on January 1, 1993. Also known as D-Plan or The Plan, the name was derived from an industry phrase used by insurance salesman Ned Ryerson in the popular comedy Groundhog Day.[1] The band members included Eric Axelson (bass), Jason Caddell (guitar), Joe Easley (drums), and Travis Morrison (vocals and guitar). Axelson, Caddell, Morrison and original drummer Steve Cummings formed the band in college, knowing each other from attending northern Virginia high schools (Axelson, Cummings, and Morrison attended Lake Braddock Secondary School in Burke, Virginia). Cummings left the band after the recording of their debut album ! and was replaced by Easley, cementing the band's lineup.

[es] The Dismemberment Plan

The Dismemberment Plan fue una banda de post-hardcore/post-punk revival de Washington D. C. formada el uno de enero de 1993. También conocida como D-Plan o The Plan, el nombre proviene de una frase del vendedor de seguros de Groundhog Day. Los miembros de la banda incluían a Eric Axelson al bajo, Jason Cadell a la guitarra, Joe Easley a la batería y Travis Morrison a la voz y la segunda guitarra. La banda se formó mientras los miembros asistían a colleges en Virginia. Cummings, el primer batería, dejó la banda tras la grabación del álbum de debut de la banda, siendo reemplazado por Easley. Así fue la formación para el resto de su existencia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии