music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Equals war eine britische Popband, deren Song Baby, Come Back 1968 zu ihrem größten Hit wurde.

The Equals

The Equals (1968)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Rock, Pop
Gründung 1965, 1982
Auflösung 1976
Gründungsmitglieder
Gesang
Dervin „Derv“ Gordon
Bass
Lincoln Gordon
Gitarre
Pat Lloyd
Schlagzeug
John Hall
Gitarre
Eddy Grant

Biografie


Die aus Jamaika stammenden Zwillinge Dervin (Derv) und Lincoln Gordon (* 29. Januar 1948) gründeten die Equals 1965 in London. Weitere Bandmitglieder waren Pat Lloyd (* 17. März 1948) und John Hall (* 25. Oktober 1948) aus London sowie der später als Solist erfolgreiche Eddy Grant (* 15. März 1948). Der Name der Band spielt darauf an, dass in ihr – in den 1960er Jahren noch ungewöhnlich – schwarze und weiße Musiker zusammen spielten.

1966 erhielt die Band einen Plattenvertrag. Die erste Single im selben Jahr war I Won’t Be There, die vor allem in den Niederlanden und Deutschland erfolgreich war. 1967 erschien mit Unequalled Equals (in Deutschland als Unequalled) die erste Langspielplatte, daraus im Juni 1967 die zweite Single Hold Me Closer, mit Baby, Come Back auf der B-Seite.[1] Dieser Song fand besonders in Belgien und Holland derart Anklang, dass er 1968 erneut erschien (diesmal auf der A-Seite) und im Juli zum Nummer-eins-Hit in Großbritannien wurde. Weitere Hits waren z. B. I Get so Excited, Softly, Softly, Green Light und Viva Bobby Joe, die in Deutschland alle beim Plattenlabel „President“ erschienen.

1976 löste sich die Band auf. Der Revival-Boom zum Ende der 1980er-Jahre brachte jedoch auch The Equals zurück auf die Bühne. Die neue Besetzung bestand neben den Urmitgliedern Derv Gordon (Gesang) und Pat Lloyd (Bass) aus Ronnie Telemaque (Schlagzeug) und David Martin (Gitarre).[2]


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen/monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  US
1967 Unequalled Equals DE36
(1 Mt.)DE
UK10
(9 Wo.)UK
1968 Equals Explosion UK32
(1 Wo.)UK

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben


Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen/monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  US
1969 Equals’ Greatest Hits DE23
(3 Mt.)DE

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  US
1967 I Won’t Be There
Unequalled Equals
DE39
(½ Mt.)DE
Erstveröffentlichung: 25. November 1966
Hold Me Closer
Unequalled Equals
Erstveröffentlichung: Juni 1967
1968 Police on My Back
Explosion
DE32
(1½ Mt.)DE
Erstveröffentlichung: Oktober 1967
I Get so Excited
Sensational
DE28
(½ Mt.)DE
UK44
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. Februar 1968
Baby, Come Back
Unequalled Equals
DE11
(3½ Mt.)DE
UK1
(18 Wo.)UK
US32
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Mai 1968
Laurel and Hardy
Sensational
UK35
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. August 1968
Softly, Softly
Supreme
DE6
(3 Mt.)DE
AT9
(1 Mt.)AT
UK48
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1968
1969 Michael and the Slipper Tree
Strike Again
DE7
(2½ Mt.)DE
UK24
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. Februar 1969
Green Light
Supreme
DE7
(2 Mt.)DE
Erstveröffentlichung: März 1969
Viva Bobby Joe
Strike Again
DE12
(3 Mt.)DE
AT18
(2 Mt.)AT
UK6
(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. Juli 1969
Rub a Dub Dub
At The Top
DE4
(3 Mt.)DE
AT16
(1 Mt.)AT
UK34
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1969
1970 Soul Brother Clifford
At The Top
DE14
(3 Mt.)DE
AT8
(2 Mt.)AT
Erstveröffentlichung: April 1970
I Can See, but You Don’t Know
At The Top
DE22
(1 Mt.)DE
AT20
(1 Mt.)AT
Erstveröffentlichung: 26. Juni 1970
Let’s Go to the Moon
Strike Again
DE38
(½ Mt.)DE
AT16
(½ Mt.)AT
Erstveröffentlichung: Oktober 1970
Black Skin Blue Eyed Boys
Original Favorites
DE35
(1 Mt.)DE
UK9
(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1970
1971 Help Me Simone DE49
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1971

Weitere Singles


EPs



Quellen


  1. http://www.swisscharts.com/song/The-Equals/Hold-Me-Closer-121185
  2. Julia Edenhofer: Das Große Oldie Lexikon. Bastei-Lübbe 1991, ISBN 3-404-60288-9, S. 306.
  3. Chartquellen: Singles Alben





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии