music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Fades sind eine britische Band aus London. Ihre Musik ist eine Mischung aus Rock und Punk.

The Fades
Allgemeine Informationen
Herkunft London, England
Genre(s) Indie-Rock, Punk-Pop, Rock
Gründung 2002
Website www.thefades.net
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Dave Lightfoot
Gesang, Bass
James Lightfoot
Gitarre
Jonny Barnard
Schlagzeug
Graham Best (bis 2006)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Dave Lightfoot
Gesang, Bass
James Lightfoot
Gitarre
Jonny Barnard
Schlagzeug
Alastair „Flash“ Thorpe
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Jonny Juviler (2007–2010)
Gesang, Gitarre
Dan Wheeldon (2006–2007)

Bandgeschichte


Durch Grunge-Musik motiviert, wurden The Fades von James Lightfoot und seinem jüngeren Bruder Dave September 2002 in Twickenham gegründet. Zu ihnen stieß der Drummer Graham Best und der Gitarrist Jonny Barnard. Alle spielten schon vorher in verschiedenen anderen Bands und sind befreundet. Zuerst hieß die Band „Petrol Bomb“, später „Molotov Cocktail“, bis sich die Band zur Veröffentlichung der ersten Single für „The Fades“ entschied.

Am Anfang machten The Fades alles in Eigenregie. Sie nahmen, auch aus Kostengründen, mit analogen Aufnahmegeräten auf. Da einige Bandmitglieder ein Studium als Toningenieure absolvierten, hatten schon die ersten Aufnahmen eine gute Qualität. Die beiden ersten Demos You Say und Life Support, noch unter dem alten Namen „Molotov Cocktail“ aufgenommen, wurden von Steve Lamacq in seiner Sendung bei der BBC gespielt. 2003 veröffentlichte Genepool Records die beiden Demos als Singles. Beide wurden wieder von Steve Lamacq, aber auch anderen Moderatoren der BBC gespielt. Andere Radiostation wie Xfm wurden aufmerksam und nahmen die Songs in ihre Playlists auf. 2004 erschien die erste EP Social Misfits mit acht Songs, und sie gingen mit Art Brut auf Tour.

Anfang 2006 erschien ihre nächste Single Caca. Sie kam auf die Playlist der BBC und fand großen Anklang bei 6 Music, dem digitalen Kanal der BBC. So wurden sie im April 2006 für eine Session bei Marc Rileys Rocket Science eingeladen. Neben drei eigenen Songs spielten sie Another Song About Motorbikes, ein Cover von The Creepers, der früheren Band von Marc Riley.

Im Sommer 2006 verließ der Schlagzeuger Graham Best die Band und wurde durch Alastair „Flash“ Thorpe ersetzt. 2008 gab es eine erneute Umbesetzung, seitdem spielt Jonny Juviler das Schlagzeug.

Im April 2007 kam das selbstbetitelte Debütalbum The Fades auf den Markt. Es fand großen Anklang, wurde in Deutschland z. B. im NDR Nachtclub mit Paul Baskerville und beim FSK gespielt. Im Oktober 2007 nahmen sie neues Material auf, welches erstmals nur als Download erhältlich war. Im November 2007 spielten The Fades in Italien auf einem Indie-Festival. 2008 erschien bei dem New York Label Cranky Girl Records die Split-Single The Split mit der englischen Band GST Cardinals. Auf Drängen der Fans, sie sollten mal etwas live aufnehmen, entschlossen sie sich, ein komplettes Album live im Studio mit Publikum aufzunehmen, eine Mischung aus Party und Konzert. Das Album wird Ende September 2010 erscheinen.


Diskografie



Singles



EPs



Alben



Beiträge zu Kompilationen



Sonstiges


Abdoujaparov live im Knust, Hamburg, links Jonny Barnard

Abdoujaparov live im Knust, Hamburg, links Jonny Barnard



Einzelnachweise


  1. The Fades mit Les Carter
  2. Webseite von Abdoujaparov
  3. Interview mit Jonny Barnard 2010 (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.toastonfire.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии