music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Lumineers sind eine fünfköpfige US-amerikanische Folk-Rock-Band aus Denver, Colorado.

The Lumineers

The Lumineers 2012 in Fairfield, Connecticut
Allgemeine Informationen
Herkunft Denver, Vereinigte Staaten
Genre(s) Folk-Rock
Gründung 2005
Website www.thelumineers.com
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Wesley Schultz
Schlagzeug, Klavier, Mandoline, Gesang
Jeremiah Fraites
Geige, Klavier, Gesang
Lauren Jacobson
Stelth Ulvang
Byron Isaacs
Ehemalige Mitglieder
Cello, Mandoline, Klavier
Neyla Pekarek

Geschichte


Die Gruppe wurde 2002 von dem Gitarristen und Sänger Wesley Schultz und dem Schlagzeuger Jeremiah Fraites gegründet. Die beiden wuchsen in Ramsey, New Jersey auf und hatten bereits vorher in verschiedenen Bands gespielt.[1] Schultz war der beste Freund von Fraites älterem Bruder Joshua, der mit 19 Jahren an einer Überdosis Rauschgift starb. Gemeinsam verarbeiteten sie das Erlebnis musikalisch und traten im Raum New York auf.[2]

Nachdem ihnen das Leben in der Ostküstenmetropole zu teuer geworden war und sie nach Denver umgezogen waren, suchten sie nach jemandem, der sie mit dem Cello unterstützen konnte. Sie fanden Neyla Pekarek, die eine klassische Ausbildung an mehreren Instrumenten hat, und bildeten von da an ein Trio. Ihre ersten Auftritte hatten sie auf der Nachwuchsbühne des Meadowlark-Clubs und sie entwickelten nach ihren eigenen in Richtung Folk-Rock und Americana gehenden Stil. Eine erste Demo-EP stellten sie 2009 fertig, eine zweite produzierten sie zwei Jahre später und gingen auf USA-Tour.

Ihren Durchbruch hatten sie Ende 2011, als ihr Song Ho Hey in der TV-Serie Hart of Dixie verwendet wurde. Sie schlossen einen Plattenvertrag mit Dualtone Records und veröffentlichten im April 2012 ihr Debütalbum The Lumineers.[1] Es stieg auf Platz 77 der US-Albumcharts ein und nach Veröffentlichung Ho Hey als Single stieg es bis zum September auf Platz 11.[3] Die Single erreichte Platz 13 und Platin-Status.

Nach einer ausverkauften Clubtour in den USA und einem Auftritt beim SXSW kamen sie als Vorband von The Civil Wars im Herbst nach Europa und spielten auch eigene Shows in Deutschland. Single und Album wurden ab Oktober in Europa veröffentlicht und sie waren damit erst in England, später auch in vielen anderen Ländern in den Charts erfolgreich.

Auf dem Cover ihren zweiten Albums Cleopatra das am 8. April 2016 erschien, ist die Stummfilmschauspielerin Theda Bara abgebildet.

Neyla Pekarek, die vor allem durch Cellospiel und Begleitgesang die Band musikalisch unterstützt hatte, verließ Ende 2018 die Band, um eine Solo-Karriere zu beginnen.

Im September 2019 erschien das dritte Album mit dem schlichten Titel III, das verschiedene Kapitel der fiktiven Sparks-Familie beleuchtet, in denen es vor allem um Alkoholsucht geht.

Am 14. Januar 2022 erschien ihr viertes Album, Brightside.


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2012 The Lumineers DE17
Gold

(26 Wo.)DE
AT24
(17 Wo.)AT
CH20
(38 Wo.)CH
UK8
Platin

(67 Wo.)UK
US2
×3
Dreifachplatin

(130 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. April 2012
2016 Cleopatra DE16
(4 Wo.)DE
AT13
(3 Wo.)AT
CH5
(13 Wo.)CH
UK1
Gold

(11 Wo.)UK
US1
Platin

(116 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. April 2016
2019 III DE40
(1 Wo.)DE
AT26
(1 Wo.)AT
CH10
(2 Wo.)CH
UK8
(1 Wo.)UK
US2
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. September 2019
2022 Brightside DE30
(1 Wo.)DE
AT21
(2 Wo.)AT
CH17
(1 Wo.)CH
UK18
(1 Wo.)UK
US6
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2022US
Erstveröffentlichung: 14. Januar 2022

EPs



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2012 Ho Hey
The Lumineers
DE5
Platin

(35 Wo.)DE
AT5
(33 Wo.)AT
CH7
Platin

(41 Wo.)CH
UK8
×3
Dreifachplatin

(59 Wo.)UK
US3
Platin

(62 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Juni 2012
Stubborn Love
The Lumineers
UK
Silber
UK
US70
Platin

(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2012
2016 Ophelia
Cleopatra
CH49
(4 Wo.)CH
UK
Platin
UK
US66
×4
Vierfachplatin

(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2016

Weitere Singles


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 2013: für die Single Ho Hey
  • Danemark Dänemark
    • 2019: für das Album The Lumineers
    • 2021: für die Single Ophelia
    • 2021: für das Album Cleopatra
  • Frankreich Frankreich
    • 2015: für das Album The Lumineers
    • 2017: für die Single Ophelia
  • Irland Irland
    • 2012: für das Album The Lumineers
  • Italien Italien
    • 2019: für die Single Stubborn Love
    • 2021: für das Album The Lumineers
    • 2022: für das Album Cleopatra
  • Kanada Kanada
    • 2018: für die Single Slow It Down
    • 2018: für die Single Flowers In Your Hair
    • 2018: für die Single Gale Song
    • 2019: für die Single Gloria
    • 2020: für das Album III
  • Portugal Portugal
    • 2022: für die Single Sleep On The Floor[4]
  • Schweden Schweden
    • 2013: für das Album The Lumineers
  • Spanien Spanien
    • 2013: für das Streaming Ho Hey
    • 2013: für die Single Ho Hey

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für das Album The Lumineers
    • 2022: für die Single Ophelia
  • Danemark Dänemark
    • 2013: für das Streaming Ho Hey
  • Italien Italien
    • 2020: für die Single Ophelia
  • Kanada Kanada
    • 2018: für die Single Sleep On The Floor
    • 2018: für die Single Cleopatra
    • 2018: für die Single Angela
  • Polen Polen
    • 2020: für die Single Ophelia

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2018: für die Single Stubborn Love
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2013: für die Single Ho Hey

3× Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2019: für die Single Ho Hey
  • Kanada Kanada
    • 2022: für das Album Cleopatra
  • Schweden Schweden
    • 2013: für die Single Ho Hey

5× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2014: für die Single Ho Hey
  • Kanada Kanada
    • 2022: für das Album The Lumineers

8× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2022: für die Single Ophelia

Diamantene Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2019: für die Single Ho Hey

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S 0! G   Platin7 0! D 490.000 aria.com.au
 Belgien (BEA) 0! S  Gold1 0! P 0! D 15.000 ultratop.be
 Dänemark (IFPI) 0! S   Gold3  Platin1 0! D 65.000 ifpi.dk
 Deutschland (BVMI) 0! S  Gold1  Platin1 0! D 400.000 musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) 0! S   Gold2 0! P 0! D 116.666 snepmusique.com
 Irland (IRMA) 0! S  Gold1 0! P 0! D 7.500 irishcharts.ie
 Italien (FIMI) 0! S   Gold3   Platin4 0! D 285.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! S   Gold5  21× Platin21  Diamant1 2.680.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S 0! G   Platin2 0! D 30.000 nztop40.co.nz
 Polen (ZPAV) 0! S 0! G  Platin1 0! D 20.000 bestsellery.zpav.pl
 Portugal (AFP) 0! S  Gold1 0! P 0! D 5.000 Einzelnachweise
 Schweden (IFPI) 0! S  Gold1   Platin3 0! D 140.000 sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI) 0! S 0! G  Platin1 0! D 30.000 hitparade.ch
 Spanien (Promusicae) 0! S   Gold2 0! P 0! D 20.000 elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  Gold1  10× Platin10 0! D 10.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber3  Gold1   Platin5 0! D 3.400.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber3  22× Gold22  56× Platin56  Diamant1



Einzelnachweise


  1. Meet roots rockers The Lumineers, von Maeve McDermott, USA Today, 24. Juni 2012
  2. Christian Schwarz: The Lumineers: Der Lohn einer langen Freundschaft. In: wz. 4. Januar 2013, abgerufen am 28. Dezember 2018.
  3. Chartquellen: DE AT CH UK US
  4. Gold für Sleep On The Floor in Portugal

На других языках


- [de] The Lumineers

[en] The Lumineers

The Lumineers are an American alternative folk band based in Denver, Colorado. The founding members are Wesley Schultz (lead vocals, guitar) and Jeremiah Fraites (drums, percussion, piano). Schultz and Fraites began writing and performing together in Ramsey, New Jersey, in 2005. Cellist and vocalist Neyla Pekarek joined the band in 2010, and was a member until 2018.[1] The Lumineers emerged as one of the most popular folk-rock/Americana artists during the revival of those genres,[2] their popularity growing in the 2010s.[3] The band's stripped back raw sound draws heavily from artists that influenced Schultz and Fraites such as Bruce Springsteen, Bob Dylan and Tom Petty.[4] They are known for their energetic live shows and several international hit singles including "Ho Hey", "Stubborn Love", "Ophelia", "Angela" and "Cleopatra".[5] The band has become one of the top touring bands in the United States[6] and is also popular in other countries.[7]

[es] The Lumineers

The Lumineers es una banda estadounidense de folk rock formada en Denver, Colorado, en 2005. Sus integrantes fundadores son: Wesley Schultz (guitarra) y Jeremiah Fraites (batería).[1] Su álbum debut homónimo fue lanzado en Dualtone Records el 3 de abril de 2012, y alcanzó el número 8 en el Billboard 200. En diciembre de 2012, su álbum de debut fue disco de oro en los Estados Unidos, Canadá e Irlanda.

[ru] The Lumineers

The Lumineers — американская рок-группа, играющая в стилях фолк-рок, инди-рок и американа. Номинант премии Грэмми и других наград.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии