music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Mamas and the Papas war eine US-amerikanische Musikgruppe der 1960er-Jahre, die unter anderem durch ihre Titel California Dreamin’, Monday, Monday und Dream a Little Dream of Me bekannt ist.

The Mamas and the Papas

Die Band im Jahr 1967
Allgemeine Informationen
Genre(s) Pop, Folk Rock
Gründung 1965, 1971
Auflösung 1968, 1972
Gründungsmitglieder
Bandleader, Songwriter
John Phillips
Gesang
Cass Elliot †
Gesang
Michelle Phillips
Gesang
Denny Doherty
Ehemalige Mitglieder
Gesang (nur kurz als Ersatz)
Jill Gibson

Geschichte


John Phillips begann seine musikalische Karriere gemeinsam mit Scott McKenzie bei einer Gruppe namens The Smoothies, bevor beide gemeinsam The Journeymen gründeten. Denny Doherty und Cass Elliot waren zuvor bei den Mugwumps. John und seine Frau Michelle trafen 1964[1] in Los Angeles auf Doherty und Elliot. Die vier gingen zunächst gemeinsam in die Karibik auf die Amerikanischen Jungferninseln, um sich besser kennenzulernen. Nach ihrer Rückkehr im Jahr 1965 machte Barry McGuire sie mit seinem Produzenten Lou Adler bekannt, bei dem sie ihren ersten Plattenvertrag unterschrieben. Die Gruppe nannte sich jetzt The Mamas & The Papas, angelehnt an die Rocker der Hells Angels, deren weibliche Mitglieder Mamas genannt wurden.[2]

Gleich der erste im November 1965 veröffentlichte Song California Dreamin’ wurde ein großer Erfolg und war der Auftakt zu einer Reihe von Hits, unter anderem Monday, Monday, Go Where You Wanna Go und Dedicated to the One I Love. John und Michelle Phillips hatten das Stück bereits 1963 geschrieben, als sie in New York lebten, inspiriert durch Michelle Phillips’ Heimweh, das sie nach Kalifornien zog. Die Gruppe betrat Neuland, indem sie erstmals Frauen- und Männerstimmen vereinte. Mit ihrem schwebenden Sound, der Pop und Folk kombinierte, und den lyrischen Texten drückten sie wie kaum eine andere Band das Lebensgefühl der damaligen Flower-Power-Bewegung aus.

Als John Phillips von der Affäre zwischen seiner Frau Michelle und Gene Clark von den Byrds erfuhr, warf er sie am 28. Juni 1966 aus der Band, und Jill Gibson wurde als Ersatz engagiert. Gerade einmal zwei Monate später nahm Phillips Ende August seine Frau wieder in die Band auf, und Gibson erhielt eine Abfindung.

Die Gruppe trat 1967 beim Monterey Pop Festival auf, das John Phillips organisiert hatte und das als „Monterey Pop“ mitgefilmt wurde.

Ende 1968 ließen sich John und Michelle Phillips scheiden, als The Mamas and the Papas musikalisch bereits getrennte Wege gingen. Im Sommer 1971 fanden sich die vier Musiker, die in der Zwischenzeit an ihren Solokarrieren gearbeitet hatten, noch einmal für ein Album, People Like Us, zusammen, weil sie dazu vertraglich verpflichtet waren. Es war nicht erfolgreich und blieb das letzte der Gruppe. Ende Juli 1974 starb Cass Elliot an einem Herzinfarkt.

John Phillips und Denny Doherty gründeten 1982 eine neue Gruppe namens The Mamas and the Papas, der neben diesen beiden Originalmitgliedern noch Phillips’ Tochter Mackenzie Phillips und Elaine „Spanky“ McFarlane (ehemals Spanky and Our Gang) angehörten. Wegen Erfolglosigkeit blieb die Band nicht lange in ihrer anfänglichen Besetzung zusammen.

Im Jahr 1998 erfolgte die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame.[3]

Im März 2001 starb John Phillips an Herzversagen. Im Januar 2007 erlag Denny Doherty einer Arterienerweiterung. Damit ist Michelle Phillips das einzige noch lebende Gründungsmitglied.


Diskografie


Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1966 If You Can Believe Your Eyes and Ears US1
Platin

(105 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1966
Platz 127 der Rolling-Stone-500
The Mamas & the Papas DE14
(16 Wo.)DE
UK3
(18 Wo.)UK
US4
Gold

(76 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1966
1967 Deliver DE30
(4 Wo.)DE
UK4
(22 Wo.)UK
US2
Gold

(55 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1967
1968 The Papas & the Mamas US15
(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1968
1971 People Like Us US84
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1971

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar


Auszeichnungen


RSH-Gold


Literatur



Quellen


  1. (englisch)
  2. Phillips, Michelle (1986): California Dreamin': The True Story of the Mamas and the Papas. New York, NY: Warner Books. ISBN 0-44634-430-3. 1986, S. 72, 73 in der amerikanischen Ausgabe
  3. The Mamas and the Papas in der Rock and Roll Hall of Fame (englisch)
  4. Chartquellen: DE AT CH UK US
  5. US-Singles: Joel Whitburn's Top Pop Singles 1955–2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1. / US-Alben: The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  6. RSH-Gold-Verleihung 1993 (englisch)


Commons: The Mamas & the Papas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] The Mamas and the Papas

[en] The Mamas & the Papas

The Mamas & the Papas were a folk rock vocal group formed in Los Angeles, California, which recorded and performed from 1965 to 1968. The group was a defining force in the music scene of the counterculture of the 1960s. The group consisted of Americans John Phillips, Cass Elliot, and Michelle Phillips and Canadian Denny Doherty. Their sound was based on vocal harmonies arranged by John Phillips,[2] the songwriter, musician, and leader of the group, who adapted folk to the new beat style of the early 1960s.

[es] The Mamas & the Papas

The Mamas & the Papas (llamados The Mama's and the Papa's en su álbum debut) fue un grupo vocal líder en la década de 1960. Fue uno de los grupos estandartes del folk rock neoyorquinos y uno de los pocos grupos estadounidenses que mantuvieron su éxito durante la Invasión británica junto a The Beach Boys y The Byrds. El grupo hizo grabaciones y actuó desde 1965 a 1968; produciendo cinco álbumes y tuvieron diez canciones en las carteleras musicales; aunque estuvieron un corto tiempo en la cima de la música, mantienen todavía fieles seguidores.

[ru] The Mamas & the Papas

The Mamas & the Papas (букв. «мамин и папин»; название на обложке первого альбома было The Mama’s and the Papa’s) — американский музыкальный коллектив второй половины 1960-х годов, состоявший из двух певцов и двух певиц, просуществовавший около трёх лет и создавший за это время несколько хитов, таких как «California Dreamin’».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии