music.wikisort.org - MusikgruppeThe Nefilim war eine Metal-Band, die Carl McCoy nach der Auflösung seiner vorigen Band Fields of the Nephilim gründete.
The Nefilim |
Allgemeine Informationen |
Genre(s) |
Death Metal, Industrial Metal, Gothic Metal, Crossover |
Gründung |
1992 |
Auflösung |
1996 |
Letzte Besetzung |
Gesang, Elektronik, Effekte | Carl McCoy |
Gitarre | Paul Miles |
Bass | Cian Houchin |
Schlagzeug | Simon Rippin |
Geschichte
Kurz nach dem Ende von Fields of the Nephilim kündigte McCoy an, eine neue Band namens The Nefilim zu gründen, auf die seine Anhänger jedoch lange warten mussten. McCoys erster Auftritt mit The Nefilim fand 1993 auf dem Zillo-Festival in Deutschland statt. Ein Album erschien jedoch nicht, stattdessen kamen Gerüchte in Umlauf, dass McCoy ständig Musik und Produzenten feuerte oder drogenabhängig geworden sei. 1996 erschien letztlich das Album Zoon. McCoy begründete die lange Wartezeit mit Problemen, einen Produzenten zu finden.[1]
Stil
Musik
Im Voices from the Darkside wurde die Musik von The Nefilim als metallischere Version von McCoys Aktivitäten bei Fields of the Nephilim.[2] Von Fields of the Nephilim abweichend, weisen zahlreiche Stücke eine Affinität zum Death Metal und Industrial Metal auf und schreckten somit zahlreiche Gothic-Rock-Hörer von Anfang an ab. McCoy verriet jedoch, allgemein keinen Death Metal zu mögen, wohl aber einige Aspekte des Genres, in dem sehr viel Kraft und Energie stecke, und bezeichnete Zoon 1996 als das beste Album, das er je aufgenommen habe.[1]
Texte
Die Liedtexte wurden nicht abgedruckt, da McCoy nicht wollte, dass die Hörer sich nur auf die Texte und nicht auf die Musik konzentrieren; im Idealfall transportiere die Musik die Bedeutung und könne von jedem verstanden werden, ohne die genauen Worte zu kennen. Er bestätigte jedoch, dass seine Texte diesmal persönlicher seien als auf früheren Werken.[1]
Diskografie
- Alben
- Singles und EPs
- 1995: Xodus (Promo-Maxi-EP)
- 1996: Penetration (12"/CD)
Einzelnachweise
- Dagmar Rath: Nefilim. Lost in Sumerland. In: Voices from the Darkside, Nr. 9, 1996, S. 38f.
- THE NEFILIM. Zoon. In: Voices from the Darkside, Nr. 9, 1996, 73.
На других языках
- [de] The Nefilim
[en] The Nefilim
Nefilim was initially a Carl McCoy studio project co-formed with John ‘Capachino’ Carter in 1992 after the disbanding of Fields of the Nephilim. It featured McCoy on vocals and keyboards and John Carter on bass, guitars and drums. The album title track Zoon was written during this period as were now famed demos including ‘Red Harvest777, Chaochracy & Subsanity (Sensorium). After a year Carter and McCoy parted company. McCoy went on to recruit Paul Miles on guitar, Simon Rippin on drums and Cian Houchin on bass. Nefilim released one album, Zoon (1996), which was more influenced by death metal and industrial metal than McCoy's previous releases with the Fields of the Nephilim, though similar themes of mysticism are prevalent, seen in songs like "Pazuzu (Black Rain)," which refers to the Assyro-Babylonian god also known as "king of the demons." Rippin and Miles would later go on to form Sensorium, while Houchin would go on to form Saints of Eden. McCoy and Carter would later re-establish Fields of the Nephilim as a living entity which still performs today.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии