music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The New Cities ist eine 2005 gegründete kanadische Electronica/Synthpop/Rockband aus Montréal.

The New Cities

The New Cities
Allgemeine Informationen
Genre(s) Electronica, Synthpop, Pop-Rock
Gründung 2005
Website www.thenewcities.com
Gründungsmitglieder
E-Gitarre
Christian Bergeron
Gesang
David Brown
Synthesizer
Nicolas Denis
Schlagzeug
Francis Fugère
Synthesizer
Philippe Lachance
E-Bass, Hintergrundgesang
Julien Martre

Bandgeschichte


The New Cities gründete sich 2005 um den Sänger David Brown. Die restlichen Mitglieder sind Christian Bergeron (E-Gitarre), Julien Martre (Bass, Hintergrundgesang), Nicolas Denis (Synthesizer), Philippe Lachance (Synthesizer), und Francis Fugère (Schlagzeug). Nach einer selbstproduzierten Extended Play 2007 unterschrieb die Band einen Vertrag mit Sony Music. 2009 veröffentlichte die Band ihr Debütalbum Lost in the City Lights mit den Singleauskopplungen Dead End Countdown und Leaders of the Misled. Produziert wurde das Album von Greig Nori (Sum 41) und Aex McMahon. 2011 folgte Kill the Lights, das von der Band und Blake Healy (ex-Metro Station) produziert wurde.[1]


Musikstil


The New Cities ist eine Electropunk-Band mit deutlichen Einflüssen aus der Popmusik. Die Musik ist vergleichbar mit Metro Station und Forever the Sickest Kids.[2]


Diskografie



Alben



Singles


Jahr Single Charts Album Auszeichnungen
(Music Canada)
CA
2009 Dead End Countdown 16[3] Lost in City Lights Gold[4]
Leaders of the Misled 99[3]
2010 Hypertronic Superstar 58[3]
2011 Heatwave 38[3] Kill the Lights
The Hype 55[3]
2012 Mugshot
2013 The New Rule

Musikvideos


Jahr Titel Regisseur(e)
2009 Dead End, Countdown Jonathan Desbiens
2009 Leaders of the Misled Jonathan Desbiens
2010 Hypertronic Superstar Frank Borin
2010 Looks Minus Substance Jonathan Desbiens und David Brown
2011 Heatwave John Poliquin
2011 The Hype John Poliquin
2012 Mugshot Colin Minihan
2013 The New Rule MatCyr

Auszeichnungen und Nominierungen


SOCAN

ADISQ

Juno Awards

MuchMusic Video Awards

Canadian Radio Music Awards


Einzelnachweise


  1. Biography bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 26. Mai 2012.
  2. Lost in the City Lights bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 26. Mai 2012.
  3. Canadian Hot 100 Billboard. Abgerufen am 10. November 2011.
  4. Music Canada. Abgerufen am 24. Oktober 2010: „Gold Certification: August 2009“
  5. 21st SOCAN Awards Winner List (Memento des Originals vom 6. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.socan.ca
  6. ADISQ 2010 – Winners and Nomenees List (Memento des Originals vom 19. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adisq.com
  7. Juno Awards 2010 – Winners and Nomenees List in der englischsprachigen Wikipedia
  8. MMVAs 2012 – Nominees in der englischsprachigen Wikipedia
  9. MMVAs 2009 – Winners and Nominees List in der englischsprachigen Wikipedia





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии