music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Orioles war eine Rhythm 'n' Blues bzw. Doo-Wop-Band der späten 1940er und frühen 1950er Jahre, die als erste schwarze R&B-Gesangsgruppe überhaupt gilt.

The Orioles
Allgemeine Informationen
Genre(s) Doo Wop, Rhythm and Blues
Gründung 1947 als The Vibranaires
Auflösung 1954
Gründungsmitglieder
Leadgesang
Sonny Til
Tenorgesang
Alexander Sharp
Baritongesang
George Nelson (bis 1950)
Bassgesang
Johnny Reed
Tommy Gaither (bis 1950)
Letzte Besetzung
Leadgesang
Sonny Til
Tenorgesang
Alexander Sharp
Baritongesang
Gregory Carroll (ab 1950)
Bassgesang
Johnny Reed
Gitarre
Ralph Williams (ab 1950)

Die Band wurde 1947 in Baltimore von Sonny Til, Alexander Sharp, George Nelson, Johnny Reed und Tommy Gaither als The Vibranaires gegründet, zu einem Zeitpunkt, als alle Mitglieder der Gruppe noch Teenager waren. Schon bald wurde Songwriterin Deborah Chessler auf die Vibranaires aufmerksam und bot sich an, ihr Bandmanager zu werden. Sie war es auch, die für die Band einen Auftritt in Arthur Godfreys TV-Show Talent Scouts organisierte. Nachdem George Shearing sich geweigert hatte, die fünf Musiker zu produzieren, erschien als Alternative Jerry Blaine auf der Bildfläche, der die Vibranaires 1948 für sein eigenes Label It’s a Natural Records verpflichtete.

Die Band nannte sich von nun an The Orioles und nahm im Juli 1948 den Chessler-Song It’s Soon to Know auf. Da Blaine der Name seines neuen It’s a Natural-Labels nicht gefiel, erschien die Single stattdessen auf Jubilee Records. It’s Soon to Know kam an die Spitze der R&B-Charts und sogar auf Platz 13 der Pop-Charts und war damit der erste Song einer schwarzen Band, der es bis in die Pop-Charts schaffte. Der Song gilt als die allererste Doo-Wop-Nummer, weil er alle stilbildenden Elemente dieses Musikgenres enthält. Im Dezember erschien dann (It’s Gonna Be a) Lonely Christmas, der Song kam immerhin in die R&B-Top 10.

Orioles – Crying In The Chapel
Orioles – Crying In The Chapel

1949 regnete es dann Hits für die Orioles. Tell Me So, A Kiss and a Rose, I Challenge Your Kiss, Forgive and Forget, eine Neuveröffentlichung von (It’s Gonna Be a) Lonely Christmas und What Are You Doing New Year’s Eve kamen alle in die R&B-Top 15. Doch das Folgejahr sollte ein schwarzes in der Bandgeschichte werden. Bei einem Autounfall kam Gaither ums Leben, Nelson und Reed wurden schwer verletzt. Nelson verließ die Band Ende des Jahres, Reed erholte sich wieder. Als Ersatz kamen Ralph Williams und Greg Carroll († 2013[1]).

Erst 1952 hatte die Band in der neuen Besetzung einen weiteren Hit. Baby Please Don’t Go machte eine Nummer 8 in den R&B-Charts. Im Juli 1953 veröffentlichte die Band dann ihren größten Hit mit Crying in the Chapel, später von Elvis Presley gecovert, hielt sich fünf Wochen lang in den R&B-Charts und scheiterte in den Pop-Charts nur knapp an den Top 10. Ende des Jahres hatten die Orioles mit In the Mission of St. Augustine ihren letzten Hit. 1954 lösten sie sich dann auf, als Reed und Sharp die Band verließen um sich den Ink Spots anzuschließen.

Sonny Til organisierte später noch einige Umbesetzungen in der Band, ohne dass hieraus noch einmal Hitparaden-Erfolge entstanden. 1995 wurden die Orioles in der Kategorie „Early Influences“ in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, 1998 folgte die Aufnahme in die Vocal Group Hall of Fame.


Diskografie (Auswahl; mit Erscheinungsdatum)


IT’S A NATURAL:

JUBILEE Records:

VEE-JAY Records:

ABNER Records:

JUBILEE Records:

CHARLIE PARKER-Records:

LANA-Records:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Nachruf in Jefferson Post (Memento des Originals vom 11. April 2013 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jeffersonpost.com

На других языках


- [de] The Orioles

[en] The Orioles

The Orioles were an American R&B group of the late 1940s and early 1950s, one of the earliest such vocal groups who established the basic pattern for the doo-wop sound.

[ru] The Orioles

The Orioles — американская вокальная группа 1940-х — 1950-х годов, которую часто называют «первой [в истории] ритм-н-блюзовой вокальной группой». Была сформирована в родном городе пяти участников оригинального состава — Балтиморе — в 1947 году. Сначала они назвали группу Vibranaires, а потом переименовались в «Иволг» (Orioles) — официальных птиц штата Мэриленд[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии