music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Presidents of the United States of America waren eine US-amerikanische Post-Grunge-Band aus Seattle.

The Presidents of the United States of America

Ballew und McKeag 2005
Allgemeine Informationen
Herkunft Seattle (Vereinigte Staaten)
Genre(s) Post-Grunge, Punk
Gründung 1993, 2000
Auflösung 1998, 2015
Gründungsmitglieder
Gesang, Bass
Chris Ballew
Gitarre
Dave Dederer
Jason Finn (Love Battery)

Bandgeschichte


Die Band wurde zunächst von einem kleinen lokalen Label aus Seattle unter Vertrag genommen. Dort veröffentlichten sie ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das anschließend von dem Major-Label Columbia Records 1995 lizenziert wurde. Für dieses Album erhielt die Band Nominierungen für den Grammy. Bis 1998 folgten zwei weitere Alben für Columbia (darunter die Compilation Pure Frosting).

Nach der vorläufigen Trennung 1998 widmeten sich die Bandmitglieder verschiedenen Projekten. Dederer gründete zusammen mit Duff McKagan The Gentlemen, und auch Ballew und Finn waren in anderen Bands aktiv. 2000 fand die Band wieder zusammen, zunächst nur für eine Single. Ihr neues mittlerweile insolventes Label MUSICBLITZ überzeugte sie davon, ein weiteres Album zu produzieren, das zwar gute Kritiken erntete, in den USA mit 25.000 verkauften Einheiten jedoch weit hinter den Erwartungen zurückblieb. 2004 gründeten die Presidents ihr eigenes Label, über das sie ein weiteres Album veröffentlichten. Nachdem sie die Rechte an ihrem Debüt zurückerhalten hatten veröffentlichten sie dieses erneut auf ihrem eigenen Label.

Seit 2005 wurde Dederer durch Andrew McKeag ersetzt. Im Jahr 2008 erschien das Album These Are the Good Times People. Ende 2013 wurde von der Band ein neues Album mit dem Namen Kudos to You! angekündigt, welches unter anderem über die Plattform Pledgemusic finanziert wurde.[1]

2015 löste sich die Band auf.[2]


Stil


Ein Markenzeichen der Band war das Benutzen von nur teilweise bespannten Saiteninstrumenten. Ballew erklärte in einem Interview, diese Idee habe er von dem Morphine-Sänger Mark Sandman übernommen, mit dem er einige Zeit zusammen wohnte. Ballew führte des Weiteren aus, dass das Songschreiben auf einer zweisaitigen Gitarre für ihn wie ein Filter wirke, durch den er Einflüsse wie Cheap Trick, Nirvana, The Cars oder Soundgarden fließen lassen könne, wobei etwas Eigenständiges entstehe.[3]


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US
1995 The Presidents of the United States of America
Columbia Records
DE81
(6 Wo.)DE
UK14
Gold

(32 Wo.)UK
US6
×3
Dreifachplatin

(55 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Juli 1995
1996 II
Columbia Records
CH50
(1 Wo.)CH
UK36
(2 Wo.)UK
US31
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. November 1996
2000 Freaked Out and Small
Music Blitz
Erstveröffentlichung: 12. September 2000
2004 Love Everybody
PUSA Music
Erstveröffentlichung: 17. August 2004
2008 These Are the Good Times People
TNL Records
Erstveröffentlichung: 11. März 2008
2014 Kudos to You!
PUSA Music
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2008

Livealben



Kompilationen



EPs



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US
1995 Lump
The Presidents of the United States of America
UK15
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. August 1995
1996 Peaches
The Presidents of the United States of America
UK8
(7 Wo.)UK
US29
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Februar 1996
Dune Buggy
The Presidents of the United States of America
UK15
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. Juli 1996
Mach 5
II
UK29
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1996
1998 Video Killed the Radio Star
Pure Frosting
UK52
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1998
Original: Bruce Woolley

Weitere Singles


Videoalben




Commons: The Presidents of the United States of America – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Presidents Of The USA: 'TA DAH! (NEW FREAKING ALBUM)' (Memento des Originals vom 11. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presidentsrock.com - Bandwebseite vom 22. November 2013; aufgerufen am 6. März 2014
  2. NME.com: The Presidents of the United States of America have broken up. Abgerufen am 16. September 2021.
  3. Presidents Of The USA: 'Digital Technology Is Genius' - Interview bei ultimate-guitar.com vom 6. März 2008; aufgerufen am 25. April 2008
  4. Chartquellen: DE CH UK US
  5. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US

На других языках


- [de] The Presidents of the United States of America

[es] The Presidents of the United States of America

The Presidents of the United States of America (Los Presidentes de los Estados Unidos de América, en español), comúnmente conocidos como The Presidents, PUSA (de ahora en adelante) o The Presidents of the USA, fue una banda norteamericana de rock alternativo dos veces nominada a los Grammy.[1] La banda se formó en Seattle, USA en 1993. La formación consta actualmente de tres componentes: Jason Finn, Chris Ballew y Andrew McKeag. El cantante Dave Dederer dejó la banda en 2004, después de 11 años. Han editado desde su formación 5 álbumes de estudio.

[ru] The Presidents of the United States of America

The Presidents of the USA (сокращённо называемая PUSA, The Presidents или Pot USA) — группа формата «power trio» из Сиэтла, штат Вашингтон, США, образованная в 1993 году Крисом Белью и Дэйвом Дедерером и работавшая на стыке жанров пост-гранж и поп-панк. Крис и Дэйв использовали модифицированные гитары с утяжелёнными струнами на манер группы Morphine; Крис использовал две басовые струны, Дэйв — три гитарные[1][2][3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии