music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Tokens war eine US-amerikanische Doo-Wop-Gruppe.


Karriere


Die Gruppe fand 1955 an einer Highschool im New Yorker Stadtteil Brooklyn unter dem Namen The Linc-Tones zusammen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte Neil Sedaka, der das Gesangsquartett 1957 verließ, um als Solist erfolgreich zu werden. 1960 etablierte sich schließlich der Name The Tokens.

Der große Durchbruch kam noch im selben Jahr mit The Lion Sleeps Tonight. Das Lied stammte von dem südafrikanischen Komponisten Solomon Linda (Originaltitel: Mbube) und war zuvor ein Hit in der US-Folkszene. Die Tokens sangen es mit einem Text des Komponisten George David Weiss.[1] Die von den Tokens erstmals interpretierte Version wurde im Laufe der Jahre über 150-mal von anderen Gruppen aufgenommen.

Bis 1970 folgten noch mehrere kleinere Hits in den US-Charts. Dann trennte sich Henry Medress von den anderen drei, die zusammen unter dem Namen Cross Country weitermachten. 1973 konnten sie noch einmal mit dem Klassiker In The Midnight Hour von Wilson Pickett in die US Top 40 vordringen.

Bis ins neue Jahrtausend war die Band, später wieder als Tokens, aktiv und auf Tour. Im Jahr 2004 wurden sie in die Vocal Group Hall of Fame aufgenommen.


Mitglieder



Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1966 I Hear Trumpets Blow US148
(2 Wo.)US
1967 Back To Back US134
(6 Wo.)US

Weitere Alben


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US
1961 Tonight I Fell In Love
US15
(14 Wo.)US
The Lion Sleeps Tonight
The Lion Sleeps Tonight
DE23
(8 Wo.)DE
UK11
(12 Wo.)UK
US1
Gold

(15 Wo.)US
1962 B’wa Nina (Pretty Girl)
We The Tokens Sing Folk
US55
(5 Wo.)US
La Bomba
We The Tokens Sing Folk
US85
(5 Wo.)US
1963 Hear The Bells
Again
US94
(4 Wo.)US
1964 He’s In Town
I Hear Trumpets Blow
US43
(8 Wo.)US
1966 I Hear Trumpets Blow
I Hear Trumpets Blow
US30
(8 Wo.)US
1967 Portrait Of My Love
It’s A Happening World
US36
(8 Wo.)US
It’s A Happening World
It’s A Happening World
US69
(4 Wo.)US
1970 She Lets Her Hair Down (Early In The Morning)
Both Sides Now
US61
(7 Wo.)US
Don’t Worry Baby
Both Sides Now
US95
(2 Wo.)US
1994 The Lion Sleeps Tonight (Wimoweh)
Oldies Are Now
US51
(13 Wo.)US

Literatur



Quellen


  1. Zu diesem Titel siehe Fred Bronson: The Billboard Book of Number One Hits. Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage. Billboard Publications, New York City 1992, S. 102
  2. Chartquellen: DE UK US
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US



На других языках


- [de] The Tokens

[en] The Tokens

The Tokens were an American doo-wop band[1] and record production company group from Brooklyn, New York City. The group has had four top 40 hits on the Billboard Hot 100, all in the 1960s, their biggest being the chart-topping 1961 hit single, "The Lion Sleeps Tonight". "The Lion Sleeps Tonight" borrowed heavily from the 1939 song "Mbube" by South African singer Solomon Linda. They are also known for having included at first Neil Sedaka, who later pursued a solo career.

[es] The Tokens

The Tokens es una agrupación estadounidense de doo-wop originaria de Brooklyn, Nueva York y fundada en 1955. Son reconocidos principalmente por su exitoso sencillo de 1961 "The Lion Sleeps Tonight",[1][2] una versión de la canción del compositor africano Solomon Linda.[3]

[it] The Tokens

I The Tokens sono stati un gruppo musicale Doo-wop statunitense formatosi nel quartiere di Brooklyn a New York nel 1955.

[ru] The Tokens

The Tokens (То́кенс или То́кенз) — американская мужская вокальная группа из Бруклина, Нью-Йорк.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии