music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Theory In Practice ist eine schwedische Progressive-Death-Metal-Band, deren Musik vor allem durch häufige und schnelle Rhythmuswechsel und teils überzogene Komplexität gekennzeichnet ist.

Theory in Practice
Allgemeine Informationen
Genre(s) Progressive Metal, Technical Death Metal
Gründung Juli 1995
Aktuelle Besetzung
Peter Lake
Mattias Engstrand
Schlagzeug, Perkussion, Gesang
Henrik Ohlsson
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Johan Ekman (1995–1997)

Bandgeschichte


Theory in Practice wurden 1995 von Peter Lake (Gitarre), Matthias Engstrand (Bass, Keyboards) und Henrik Ohlsson (Schlagzeug) in Sandviken gegründet. Kurz darauf stieg Johan Ekman als Sänger ein. Im Mai 1996 wurde das erste Demo Submissive in Peter Tägtgrens Abyss Studio aufgenommen. Das Demo verkaufte sich im Underground gut und sicherte der jungen Formation einen Plattenvertrag mit dem singapurer Label Pulverised Records. 1997 erschien das Debütalbum Third Eye Function, das in den Stockholmer Sunlight Studios aufgenommen wurde.[1] Johan Ekman verließ die Gruppe kurz darauf, da er Musik studieren wollte.[2]

Für das 1997er Album The Armageddon Theories übernahm Henrik Ohlsson den Gesang. Danach wechselte Theory in Practice zum schwedischen Label Listenable Records, die das zweite Album auch neu auflegten. 2001 erschien das bisher letzte Album Colonizing the Sun, das erstmals in ihrem eigenen Studio aufgenommen wurde.[1] Seit dieser Veröffentlichung macht die Band eine längere Pause.


Musikstil


Theory in Practice sind für eine Melodic-Death-Metal Band sehr am Progressive Metal orientiert. Die Musik besteht aus vielen Rhythmus- und Tempowechseln, langen, ausgedehnten Solos und vertrackten Rhythmen. Auf Grund dieser Eigenschaft wird sie häufig mit progressiven Power-Metal-Bands wie Watchtower oder Spastic Ink, aber auch mit Technical-Death-Metal-Bands wie Nocturnus, Cynic und Atheist verglichen.[3][4] Auf dem letzten Album kamen auch klassische Einflüsse hinzu.[1]


Diskografie



Einzelnachweise


  1. Biografie. (Nicht mehr online verfügbar.) Listenable Records, archiviert vom Original am 11. Dezember 2007; abgerufen am 3. September 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.listenable.net
  2. Biografie. Offizielle Website, abgerufen am 3. September 2010.
  3. Review von Colonizing the Sun. Powermetal.de, abgerufen am 3. September 2010.
  4. Review von Colonizing the Sun. Vampster.com, abgerufen am 3. September 2010.



На других языках


- [de] Theory in Practice

[en] Theory in Practice

Theory in Practice is a Swedish technical death metal band founded in 1995, which borrows heavily from progressive metal. The band writes technical and complex songs consisting of a lot of time and tempo changes. After a year of rehearsals and gigs, they recorded a demo called Submissive in the Abyss Studio, and three full-length albums after that. In December 2002, the band went on hiatus and began recording again in February 2003.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии