music.wikisort.org - MusikgruppeToad the Wet Sprocket ist eine 1986 in Santa Barbara (Kalifornien) gegründete US-amerikanische Alternative-Rock-Gruppe. Gründungsmitglieder waren Sänger Glen Phillips, Gitarrist Todd Nichols, Bassist Dean Dinning und Schlagzeuger Randy Guss.
Toad the Wet Sprocket |
 Toad the Wet Sprocket (2011) |
Allgemeine Informationen |
Genre(s) |
Alternative-Rock |
Gründung |
1986, 2010 |
Auflösung |
1998 |
Website |
https://toadthewetsprocket.com/ |
Gründungsmitglieder |
Gesang, Gitarrist | Glen Phillips |
Gitarrist | Todd Nichols |
Bassist | Dean Dinning |
Schlagzeug | Randy Guss (bis 2020) |
Aktuelle Besetzung |
Gesang, Gitarrist | Glen Phillips |
Gitarrist | Todd Nichols |
Bassist | Dean Dinning |
Schlagzeug | Josh Daubin (ab 2020) |
Karriere
Die Band hatte ihre kommerziell erfolgreichste Zeit zwischen 1991 und 1998[1] mit 4 Alben, einer Kompilation und vier Singles in den US-Top-100-Charts[2], zwei Singles in den deutschen[3] und einer in den UK-Charts.[4] Sie trennte sich 1998.
2002/03 und 2006 fanden in alter Besetzung wieder Touren durch die USA statt. Im Dezember 2010 verkündete die Band ihre Wiedervereinigung und veröffentlichte im April 2011 das Album „All You Want“ mit Neuaufnahmen von insgesamt elf früheren Songs. 2020 verließ Schlagzeuger Randy Guss die Band und wurde durch Josh Daubin, der schon gelegentlich zuvor bei Touren aushalf, ersetzt.[5][6]
Daubin wird allerdings bislang auf der Homepage der Band nicht erwähnt und ist auf Bandfotos nicht zu sehen.[5]
Im August 2021 wurde mit "Starting Now" das erste Album seit 2013 veröffentlicht und im September eine US-Tour gestartet.[7]
Ihr gitarrenlastiger Sound ist melodiös und häufig von zweistimmigem Gesang begleitet.[8]
Der ungewöhnliche und Bandname (wörtlich: „Kröte, der nasse Zahnkranz“) stammt aus einem Monty-Python-Sketch.[9] Die Band hatte einen Auftritt, aber noch keinen Namen und wählte ihn ursprünglich als Übergangslösung.[10]
Diskografie
Studioalben
- 1989: Bread & Circus
- 1990: Pale
- 1991: Fear
- 1994: Dulcinea
- 1997: Coil
- 2013: New Constellation
- 2021: Starting Now
Weitere Veröffentlichungen
- 1992: Seven Songs Seldom Seen (VHS-Video)
- 1992: Five Live (live EP)
- 1994: Acoustic Dance Party (EP)
- 1995: In Light Syrup (Kompilation)
- 1999: P.S. (A Toad Retrospective)
- 2004: Welcome Home: Live At The Arlington Theatre, Santa Barbara 1992
- 2011: All You Want: Re-Recorded Greatest Hits (25th Anniversary)
- 2012: Five Live 2 (live EP)
- 2013: Live in the West (live EP)
- 2013: In the Round at Revolver (EP)
- 2015: Architect of the Ruin (EP)
Chart- und Verkaufserfolge
Jahr |
Titel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[11][12] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
US |
1991 |
Fear |
US49 (46 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. August 1991 |
1994 |
Dulcinea |
US34 (42 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Mai 1994 |
1995 |
In Light Syrup |
US37 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1995 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Music history comes full circle for Glen Phillips and Toad The Wet Sprocket. Goldmine, abgerufen am 1. September 2021 (englisch).
- Chartplatzierungen US. Abgerufen am 8. September 2021 (englisch).
- Chartplatzierungen Deutschland. Abgerufen am 8. September 2021.
- Chartsplatzierung UK. Abgerufen am 8. September 2021 (englisch).
- Toad The Wet Sprocket. Abgerufen am 1. September 2021.
- Interview Glen Phillips with Chris Barron of Spin Doctors. Chikago Tribune, abgerufen am 10. September 2021 (englisch).
- On Tour. Abgerufen am 1. September 2021 (amerikanisches Englisch).
- Toad the Wet Sprocket Biography, Songs, & Albums. Abgerufen am 1. September 2021 (englisch).
- HuffPost Exclusive: Court Yard Hounds Video, Plus All I Want Is Toad The Wet Sprocket And Tony Lunn, Huffington Post.
- Interview. Mauivents, 7. Mai 2011, abgerufen am 8. September 2021 (englisch).
- Chartquellen: DE UK US
- Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
На других языках
- [de] Toad the Wet Sprocket (US-amerikanische Band)
[es] Toad the Wet Sprocket
Toad the Wet Sprocket es una banda estadounidense de rock alternativo formada en Santa Bárbara, California, en 1986. La formación de la banda consiste en Glenn Phillips (cantante/guitarrista), Todd Nichols (guitarrista), Dean Dinning (bajista) y Randy Guss (baterista). La banda logró bastante éxito en la década de 1990 con los sencillos "Walk on the Ocean", "All I Want", "Something's Always Wrong", y "Fall Down", entre otros. La banda se separó oficialmente en 1998 para dedicarse a otros proyectos, pero en el 2006 la banda se reunió para dar pequeños conciertos hasta que en diciembre del 2010, la banda anunció su reunión oficial para trabajar en el proyecto de lanzar un nuevo álbum, este llegó en octubre de 2013 bajo el nombre de New Constellation. Actualmente se dedica a pequeñas giras a nivel nacional, con una buena cantidad de seguidores locales y un menudo reconocimiento mundial.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии