Tulia ist eine polnische Folk-Band. Sie kombiniert polnische Folk-Musik mit modernem Pop und dem so genannten Weißen Gesang.[3]
Tulia | |
---|---|
Tulia 2018 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Stettin, Polen |
Genre(s) | Folk |
Gründung | 2017 |
Website | www.tulia.pl |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang | Joanna Sinkiewicz |
Gesang | Dominika Siepka |
Gesang | Patrycja Nowicka |
Gesang | Tulia Biczak |
Tulia wurde 2017 von den Stettiner Musikerinnen Joanna Sinkiewicz, Dominika Siepka, Patrycja Nowicka und Tulia Biczak gegründet.[4] Die Band wurde in Polen dadurch bekannt, dass sie im Oktober 2017 ein Folk-Cover des Liedes Enjoy the Silence der Band Depeche Mode auf YouTube veröffentlichte.[5]
2018 trat Tulia zusammen mit Natalia Nykiel und Pianohooligan beim Fryderyk auf, dem wichtigsten polnischen Musikpreis, wofür die Band in Polen sehr viel Lob erhielt. Tulia war für die Vergabe der Fryderyk-Preise in drei Kategorien nominiert, die sie alle gewann. Außerdem spielte sie 2018 auf vielen Festivals in Polen und ihre Tour in Polen war ausverkauft. Ihr im Mai 2018 veröffentlichtes Debütalbum erreichte in Polen Platin-Status.
Im Februar 2019 wurde die Band für Polen zur Teilnahme am Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv in Israel nominiert.[6] Anfang März wurde ihr Wettbewerbslied Fire of Love (Pali się) vorgestellt.[7] Im ersten Halbfinale des ESC am 14. Mai scheiterten Tulia schließlich denkbar knapp an der Finalteilnahme vier Tage später und mussten mit 122 zu 120 Punkten den Nachbarn aus Belarus den Vortritt lassen.
1994: Edyta Górniak |
1995: Justyna Steczkowska |
1996: Kasia Kowalska |
1997: Anna Maria Jopek |
1998: Sixteen |
1999: Mieczysław Szcześniak |
2001: Piasek |
2003: Ich Troje |
2004: Blue Café |
2005: Ivan & Delfin |
2006: Ich Troje |
2007: The Jet Set |
2008: Isis Gee |
2009: Lidia Kopania |
2010: Marcin Mroziński |
2011: Magdalena Tul |
2014: Donatan & Cleo |
2015: Monika Kuszyńska |
2016: Michał Szpak |
2017: Kasia Moś |
2018: Gromee feat. Lukas Meijer |
2019: Tulia |
2020: Alicja Szemplińska |
2021: Rafał Brzozowski |
2022: Ochman
Gewinner: Niederlande Duncan Laurence
2. Platz: Italien Mahmood •
3. Platz: Russland
Sergei Lasarew
Albanien Jonida Maliqi •
Aserbaidschan
Chingiz •
Australien
Kate Miller-Heidke •
Belarus
ZENA •
Danemark
Leonora •
Deutschland
S!sters •
Estland
Victor Crone •
Frankreich
Bilal Hassani •
Griechenland
Katerine Duska •
Island
Hatari •
Israel
Kobi Marimi •
Malta
Michela •
Nordmazedonien
Tamara Todevska •
Norwegen
KEiiNO •
San Marino
Serhat •
Schweden
John Lundvik •
Schweiz
Luca Hänni •
Serbien
Nevena Božović •
Slowenien
Zala Kralj & Gašper Šantl •
Spanien
Miki •
Tschechien
Lake Malawi •
Vereinigtes Konigreich
Michael Rice •
Zypern Republik
Tamta
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Armenien Srbuk •
Belgien
Eliot •
Finnland
Darude feat. Sebastian Rejman •
Georgien
Oto Nemsadze •
Irland
Sarah McTernan •
Kroatien
Roko •
Lettland
Carousel •
Litauen
Jurij Veklenko •
Moldau Republik
Anna Odobescu •
Montenegro
D mol •
Osterreich
PÆNDA •
Polen
Tulia •
Portugal
Conan Osíris •
Rumänien
Ester Peony •
Ungarn
Joci Pápai
Teilnahme zurückgezogen:
Ukraine MARUV