music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Turbo ist eine polnische Heavy- und Thrash-Metal-Band aus Posen, die im Jahr 1980 gegründet, 1992 aufgelöst und 1996 neu gegründet wurde.

Turbo

Allgemeine Informationen
Herkunft Posen, Polen
Genre(s) Heavy Metal, Thrash Metal
Gründung 1980, 1996
Auflösung 1992
Website www.turbo.art.pl
Aktuelle Besetzung
Gesang
Tomasz Struszczyk
Wojciech Hoffmann
E-Gitarre
Dominik Jokiel
Bogusz Rutkiewicz
Mariusz Bobkowski
Ehemalige Mitglieder
E-Bass
Henryk Tomczak
E-Bass
Piotr Przybylski
Gesang
Wojciech Sowula
Gesang
Piotr Krystek
Gesang
Grzegorz Kupczyk
anfangs E-Gitarre, später E-Bass
Andrzej Łysów
E-Gitarre
Robert "Litza" Friedrich
E-Gitarre
Marcin Białożyk
Schlagzeug
Wojciech Anioła
Schlagzeug
Marek Olszak
Schlagzeug
Ryszard Oleksy
Schlagzeug
Przemysław Pahl
Schlagzeug
Alan Sors
Schlagzeug
Tomasz Goehs
Schlagzeug
Szymon Ziomkowski
Schlagzeug
Tomasz Krzyżaniak
E-Bass
Tomasz "Lemmy Demolator" Olszewski

Geschichte


Turbo in den 1990er-Jahren
Turbo in den 1990er-Jahren

Die Band wurde im Januar 1980 von Bassist Henryk Tomczak gegründet. Kurze Zeit später kamen Gitarrist Wojciech Hoffmann, Schlagzeuger Wojciech Anioła und Sänger Wojciech Sowula zur Besetzung. Kurz darauf wurde eine Single mit den Liedern W środku tej nocy und Byłem z tobą tyle lat darauf veröffentlicht. Im November 1980 verließ der Sänger Sowula die Besetzung und wurde durch Piotr Krystek ersetzt. Es wurden weitere Titel aufgenommen, die auch im Radio gespielt wurden. Zudem folgte ein weiterer Besetzungswechsel: Bassist Tomczak verließ die Band und wurde durch den 16-jährigen Piotr Przybylski ersetzt. Andrzej Łysów kam als zweiter Gitarrist zur Band und als neuer Sänger kam Grzegorz Kupczyk in die Besetzung.

Im Jahr 1982 erschien das Debütalbum Dorosłe Dzieci. Der Veröffentlichung folgten einige Live-Auftritte. Der Posten des Schlagzeugers wechselte ständig und ging Marek Olszak über Ryszard Oleksy auf Przemysław Pahl über. Letzterer wurde durch Alan Sors ersetzt. Bassist Piotr Przybylski verließ ebenfalls die Band und wurde durch Bogusz Rutkiewicz ersetzt. Im Jahr 1985 wurde das nächste Album Smak Ciszy aufgenommen und veröffentlicht. Im Folgejahr erschien ein weiteres Album namens Kawaleria Szatana. Nach der Veröffentlichung erreichte die Band einen Vertrag mit Metal Mind Productions.

Im Jahr 1987 folgte die Aufnahme des Albums Ostatni Wojownik. Ein Jahr später wurde das Album als englische Version unter dem Namen Last Warrior in Europa veröffentlicht. Auf dem Album war Tomasz Goehs als neuer Schlagzeuger zu hören. Im Jahr 1988 erschien das Live-Album Alive!, auf dem zwei Konzerte, vom 30. Dezember 1986 und 3. März 1987 zu hören waren.

Im Jahr 1989 änderte sich die Besetzung erneut stark: Bogusz Rutkiewicz verließ die Band, Andrzej Łysów wechselte von der E-Gitarre zum Bass und Robert "Litza" Friedrich kam als neuer Gitarrist zur Band. Zusammen nahmen sie das Album Epidemie auf, das als englische später unter dem Namen Epidemic erschien. 1990 verließen Grzegorz Kupczyk und Andrzej Łysów die Band. Als neuer Bassist kam Tomasz Olszewski und als neuer Sänger Robert Friedrich zur Besetzung. Zusammen nahmen sie das Album Dead End auf. Nach der Veröffentlichung war die Band eine Zeit lang inaktiv. Im Jahr 1990 wurde eine Kompilation veröffentlicht, auf der Lieder von 1980 bis 1990 zu hören waren.

Wojciech Hoffman versuchte im Jahr 1991 die wiederzubeleben. Das Album One Way wurde veröffentlicht, das jedoch nur auf Kassette veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung erwies sich als finanzieller Verlust, wodurch sich die Band vorerst auflöste. Im Jahr 1992 erschien die Kompilation Titanic, auf der bisher unveröffentlichte Aufnahmen enthalten waren. Ein Jahr später erschien mit Dorosłe Dzieci i inne ballady eine Kompilation aller Balladen der Band.

Im Jahr 1995 spielte die Band einen Auftritt in Posen, wobei neben Wojciech Hoffmann, Grzegorz Kupczyk, Bogusz Rutkiewicz auch Gitarrist Marcin Białożyk und Schlagzeuger Szymon Ziomkowski zu hören waren. Durch den Erfolg des Konzertes wurde die Band offiziell am 1. Januar 1996 neu gegründet. Im Jahr 1997 erschien eine weitere Kompilation namens Intro 1982-1996. Im Jahr 1999 veröffentlichte Metal Mind die Diskografie der Band erneut. Es folgten einige Auftritte auf Festivals. Im Jahr 2000 erschien eine neu gemasterte Version von Titanic namens Remix '92.

Im Jahr 2001 erschien das Album Awatar. Die Besetzung bestand dabei aus Hoffmann, Kupczyk, Rutkiewicz und Schlagzeuger Mariusz Bobkowski. Im Jahr 2004 änderte sich die Besetzung erneut, sodass neben Wojciech Hoffmann, Grzegorz Kupczyk und Bogusz Rutkiewicz auch Schlagzeuger Tomek Krzyżaniak und Gitarrist Dominik Jokiel in der Band waren. Das Album Tożsamość erschien im selben Jahr. In den Folgejahren pausierte die Band und die Mitglieder gingen anderen Projekten nach. Im März und April 2007 fand eine Tour zusammen mit Chainsaw statt.[1] Im Jahr 2009 erschien das Album Stražnik Šwiatła.[2]


Stil


Turbo auf dem polnischen Metalmania-Festival im Jahr 2005
Turbo auf dem polnischen Metalmania-Festival im Jahr 2005

Zum Anfang ihrer Karriere spielte die Band eher klassischen Heavy Metal.[3] Die Musik entwickelte sich im Verlauf der Karriere zu klassischem, schnell gespielten Thrash Metal, wobei auch vereinzelt klanglich Parallelen zum Black Metal gezogen werden. Die Gruppe wird mit anderen Bands des Genres wie Desaster und der schwedischen Band Bewitched verglichen.[4]


Diskografie





Einzelnachweise


  1. Turbo - Biography, abgerufen am 7. April 2012.
  2. Turbo Stražnik Šwiatła, abgerufen am 7. April 2012.
  3. TURBO - Last Warrior, abgerufen am 8. April 2012.
  4. Hawk: Turbo - Last Warrior (8,5/10) - Poland - 1999, abgerufen am 8. April 2012.
  5. Chartstatistik Polen

На других языках


- [de] Turbo (Band)

[en] Turbo (Polish band)

Turbo is a Polish heavy metal band. It was started in January 1980 in Poznań by Henryk Tomczak[1] (formerly in Stress and Heam, both pioneering Polish hard rock groups). Turbo has been described as one of the most important bands in Polish heavy metal.[2] Turbo's most famous album is Kawaleria Szatana (Satan's Cavalry), considered an opus of Polish heavy metal.[2] The band is best known for the tracks "Dorosłe Dzieci", "Jaki był ten dzień", "Żołnierz fortuny" and "Wszystko będzie ok".



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии