music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Valravn, was so viel bedeutet wie „Rabe der Toten“, war eine dänische Pagan-Folk-Band, die traditionelle Folksongs aus Dänemark, Island und den Färöern neu interpretierte. Dabei verwendete sie neben traditionellen Instrumenten wie Nyckelharpa, Viola, Davul, Flöten und diversen Percussion-Instrumenten auch elektronische Samples und Keyboard-Elemente. Zudem arrangierte die Band nicht nur altes Liedgut neu, sondern komponierte auch eigene Stücke. Ende 2013 trennte sich die Band.[1]

Valravn

Allgemeine Informationen
Herkunft Kopenhagen, Dänemark
Genre(s) Mittelalter-Folk, Pagan-Folk
Gründung 2003
Auflösung 2013
Letzte Besetzung
Gesang, Perkussion, Hackbrett, Samples
Anna Katrin Egilstrøð
Davul, Perkussion, Hackbrett, Cajun, Samples, Gesang
Juan Pino
Keyboard, Samples, Perkussion
Christopher Juul
Ehemalige Mitglieder
Drehleier, Mandola, Bouzouki, Nyckelharpa, Samples
Søren Hammerlund (bis 2011)
Bratsche, Cello, Flöte, Lyra, Maultrommel, Gesang
Martin Seeberg (bis 2011)

Mitglieder



Auftritte


In Deutschland traten sie unter anderem beim Spectaculum mundi in München,[2] beim Festival-Mediaval, beim Feuertanz-Festival auf Burg Abenberg 2013, beim Bardentreffen 2010 in Nürnberg,[3] beim TFF Rudolstadt[4] und in der Pumpe in Kiel[5] auf. 2010 spielten sie auf dem Wave Gotik Treffen in Leipzig. International traten sie in Norwegen, Finnland, Belgien und der Schweiz auf.[4]


Nach der Trennung


Nach der Trennung im Jahr 2013 gingen die Bandmitglieder nach eigener Aussage „ihre eigenen Wege“. Sängerin Anna Katrin Egilstrøð begann Musikkomposition zu studieren und startete ihr eigenes Projekt „AKAT“.[6] Juan Pino, der Percussionist der Band, singt eigene Lieder mit seiner Band Juan Pino & Quemando Palabras und gibt Percussionsunterricht in Kopenhagen.[7] Der DJ Christopher Juul arbeitet weiterhin in seinem Studio in Kopenhagen und half der Band Euzen ihr neues Album zu produzieren. 2014 gründete Christopher Juul gemeinsam mit Kai Uwe Faust die Band Heilung[8]. Søren Hammerlund spielt weiterhin mit den Bands Virelai und Asynje, zusammen mit Martin Seeberg. Martin ist Teil von anderen Projekten, wie Trolska Polska oder Forest Beat.[9]


Diskografie



Alben



EPs



Erfolge


Nominierung in den Kategorien Album des Jahres, Künstler des Jahres und Debütalbum des Jahres bei den Danish Music Awards 2008.[10]



Commons: Valravn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ankündigung der Abschiedskonzerte
  2. Valravn beim Spectaculum mundi
  3. Bardentreffen Nürnberg Programm 2010 (Memento des Originals vom 4. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bardentreffen.de
  4. Bericht in Folkworld.
  5. Valravn in der Schwarzen Pumpe in Kiel
  6. AKAT bei Soundcloud
  7. Website von Juan Pino
  8. Heilung – Ofnir • Review zum Re-Release auf metal.de. Abgerufen am 11. März 2019.
  9. Ankündigung der Trennung auf ihrer Facebookseite
  10. Danish Music Awards – Folk 2008 (Memento des Originals vom 21. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/upcoming.yahoo.com

На других языках


- [de] Valravn

[ru] Valravn

Valravn — датская музыкальная группа. Названа по названию датского фольклорного персонажа — ворона, напитавшегося останками погибшего в битве короля или вождя и приобретшего благодаря этому сверхъестественные способности.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии