music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Worlds Apart sind eine englische Boygroup, die 1992 von dem Manager Garry Wilson zusammengestellt wurde. In Deutschland wurde die Band vor allem bekannt durch ihren Song Together Baby, der im Abspann der ARD-Vorabendserie Gegen den Wind lief.

Worlds Apart
Allgemeine Informationen
Genre(s) Pop
Gründung 1992
Website www.official-worlds-apart.de
Aktuelle Besetzung
Gesang
Steven Hart
Gesang
Nathan Moore
Gesang
Aaron Leslie Cooper
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Schelim Hannan
Gesang
Patric Osborne
Gesang
Aaron Paul
Gesang
Dan Bowyer
Gesang
Tim Fornara

Bandgeschichte


Nach Tanz- und Gesangs-Castings wurden die fünf Jungen Steven Hart („Steve“, * 29. Februar 1972), Schelim Hannan (* 16. Juli 1973), Patric Osborne (* 5. Juni 1974), Aaron Alexander James Poole („Aaron“, * 20. September 1972) und Dan Bowyer (* 3. Dezember 1972) für die Band ausgewählt. Die Besetzung der Band wechselte ständig. Osborne, Poole und Bowyer stiegen nach und nach aus und wurden durch Aaron Leslie Cooper (kurz: Cal) (* 9. Oktober 1973) und Nathan Moore (* 10. Januar 1968, in den 1980er Jahren erfolgreich mit Brother Beyond), ersetzt. 1997 verließ Schelim Hannan die Gruppe, und Tim Fornara (* 2. April 1977) nahm seinen Platz ein.

Der große Erfolg, den sich der Manager Garry Wilson von der anfangs multikulturellen (alle Gründungsmitglieder kamen aus verschiedenen Städten in der ganzen Welt) Musikertruppe versprochen hatte, hielt nicht lange an. Daran konnte auch der Wechsel der Plattenfirma von BMG Ariola (bis 1995) zu EMI (bis 2000) nichts ändern. Das einzige Land, in dem Worlds Apart kurzzeitig erfolgreich waren, war Frankreich, wo sie sechs Singles unter den Top 10 platzieren konnten und mit dem Album Everybody Platz 1 der Charts erreichten. Nach einer ausgiebigen und erfolgreichen Konzerttournee durch Frankreich verschwand die Gruppe wieder in der Versenkung. Ein Comeback-Versuch in Deutschland im Jahre 2000 und die Singles Language of Love und I Will waren erfolglos. Das Ausscheiden des erst 1997 aufgenommenen Band-Mitgliedes Tim Fornara wurde im Juli 2001 auf der Homepage bekanntgegeben.

Worlds Apart schrumpften zum Trio. Mit dabei waren noch Steve Hart, Nathan Moore und Cal Cooper. 2007 absolvierten Worlds Apart eine Aufzeichnung für die französische Fernsehsendung Hit Machine und veröffentlichten in Frankreich eine neue Single. 2011 wurde ein Auftritt der Band für die Sendung Les Années Bonheur im französischen Fernsehen übertragen.

Es folgten eine Reihe von Auftritten, dabei überwiegend in Frankreich. Häufiger werden sie auf 1990er-Jahre-Events eingeladen.


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  FR
1994 Together DE84
(4 Wo.)DE
UK89
(1 Wo.)UK
FR46
(1 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1994
1996 Everybody DE26
(12 Wo.)DE
AT18
(7 Wo.)AT
CH11
(11 Wo.)CH
FR1
×3
Dreifachplatin

(49 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1996
1997 Don’t Change DE45
(2 Wo.)DE
AT47
(2 Wo.)AT
CH18
(8 Wo.)CH
FR3
Platin

(31 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 15. August 1997
2000 Here And Now FR22
(4 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 2000
2002 The Brotherhood
Erstveröffentlichung: 2002
nur als Download[2]
2007 Platinum
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2007
2010 Clean Slate
Erstveröffentlichung: 19. März 2010

Singles als Leadmusiker


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  FR
1993 Heaven Must Be Missing An Angel
Together
UK29
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1993
Wonderful World
Together
UK51
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1993
Everlasting Love
Together
DE40
(16 Wo.)DE
UK20
(4 Wo.)UK
FR4
Gold

(17 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1993
1994 Could It Be I’m Falling In Love
Together
DE56
(13 Wo.)DE
UK15
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1994
Beggin To Be Written
Together
UK29
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1994
1995 Baby Come Back
Everybody
DE18
(18 Wo.)DE
AT27
(9 Wo.)AT
CH5
(17 Wo.)CH
FR3
Gold

(17 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1995
When It’s Christmas Time
DE38
(4 Wo.)DE
CH14
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1995
1996 Everybody
Everybody
DE22
(15 Wo.)DE
AT21
(12 Wo.)AT
CH17
Gold

(13 Wo.)CH
FR8
Silber

(17 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1996
Just Say I Said Hello
Everybody
DE63
(7 Wo.)DE
AT35
(3 Wo.)AT
FR20
(8 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1996
Je Te Donne
Everybody
DE22
(18 Wo.)DE
AT16
(10 Wo.)AT
CH16
(16 Wo.)CH
FR3
Gold

(16 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 2. September 1996
Original: Jean-Jacques Goldman
1997 You Said
FR20
(8 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1997
Quand Je Rêve De Toi (I’m Dreaming of You)
Don’t Change
FR3
Gold

(15 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1997
She Loves You / Sie liebt dich
Don’t Change
DE75
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1997
Original: The Beatles
Don’t Change
Don’t Change
FR16
Gold

(13 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1997
Je Serai Là
FR14
Gold

(16 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1997
Back To Where We Started
Don’t Change
DE78
(9 Wo.)DE
FR51
(7 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 1997
1998 Close Your Eyes
FR34
(9 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 18. September 1998
2000 I Will
Here And Now
FR37
(8 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 2000
Language Of Love
Here And Now
DE75
(9 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 2000

Weitere Singles


Singles als Gastmusiker


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  FR
1996 Love Message
DE4
(20 Wo.)DE
AT12
(12 Wo.)AT
CH12
(13 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 5. Februar 1996
als Teil von Love Message
Children
DE19
(13 Wo.)DE
AT31
(6 Wo.)AT
CH12
(15 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 4. April 1996
als Teil von Hand in Hand for Children e.V.
I Was Born To Love You
Queen Dance Traxx 1
DE71
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 28. November 1996
Queen Dance Traxx feat. Worlds Apart
Original: Queen

Videoalben



Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 1997: für die Single Je Te Donne
    • 1997: für die Single Quand Je Rêve De Toi (I’m Dreaming of You)
    • 1998: für das Album Don’t Change

Platin-Schallplatte

  • Europa Europa
    • 1997: für das Album Everybody

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Belgien (BEA) 0! S   Gold3 0! P 75.000 ultratop.be
 Europa (IFPI) 0! S 0! G  Platin1 (1.000.000) ifpi.org
 Frankreich (SNEP)  Silber1   Gold6   Platin5 2.845.000 snepmusique.com infodisc.fr
 Schweiz (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 hitparade.ch
Insgesamt  Silber1  10× Gold10   Platin6

Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Chartquellen: DE AT CH UK FR
  2. Downloadversion von The Brotherhood auf Nathan Moore Official (Memento vom 19. April 2003 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Worlds Apart (Band)

[en] Worlds Apart (band)

Worlds Apart are an English multinational boy band of the 1990s, with a changing line-up that variously included Marcus Patrick (billed as Patric Osborne) in the original (five-piece) group and, from 1994, Brother Beyond's Nathan Moore. After scoring a few hits in the United Kingdom, the band re-emerged as a four-piece and became chart stars in France. Currently a trio, Steve Hart is its only original and continuous member.

[ru] Worlds Apart (группа)

World's Apart — британский бой-бэнд 1990-х годов. Состав группы менялся, в него входили разные участники. В оригинальный состав группы, который включал пять человек, входил Маркус Патрик  (англ.) (рус. (выступал как Патрик Осборн). С 1994 года в состав группы входил Натан Мур  (англ.) (рус. из группы Brother Beyond. После несколько хитов в Соединенном Королевстве, группа стала выступать в составе четырёх человек, и они стали лидерами музыкальных чартов во Франции. В настоящее время являются трио, Стив Харт  (англ.) (рус. остаётся его единственным первоначальным и постоянным участником.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии