music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Xhol Caravan, seit 1970 nur Xhol, war eine Krautrock-Band aus Wiesbaden.

Xhol Caravan
Allgemeine Informationen
Genre(s) Progressive Rock, Krautrock
Gründung 1967
Auflösung 1972
Gründungsmitglieder
Tenorsaxophon
Tim Belbe († 2004)
Hansi Fischer
Keyboard
Öcki von Brevern († 1996)
Bass
Klaus Briest
Schlagzeug
Gilbert van Wyck III
Gitarre
Werner Funk

Die oft als „Pioniere des Krautrock“ bezeichnete Gruppe ist vor allem mit ihrer LP Electrip von 1969 bekannt geworden.

Xhol Caravan entstand aus der Gruppe Soul Caravan (1967–1969), die vor allem Soul mit gelegentlichen Jazz- und Blues-Einlagen spielte. Durch den Kontakt mit psychedelischen (d. h. bewusstseinserweiternden) Drogen fanden die damaligen Mitglieder der Band zu einer psychedelischen Musik mit starken Jazzeinflüssen. Das dokumentierten sie durch die Umbenennung Anfang 1969 in Xhol Caravan.

Die Filmmusik von Wir – zwei aus 1970 von Ulrich Schamoni stammt von Xhol Caravan und zum 1970/71 gedrehten deutschen Filmdrama Das Unheil von Peter Fleischmann steuerten sie auch die Filmmusik bei und traten auch bei einer Bandprobe dort auf.

Um nicht mit den englischen Caravan aus Canterbury verwechselt zu werden, die damals gerade bekannt wurden, und um den durch den Weggang von Hansi Fischer (zu Embryo) veränderten Musikstil zu manifestieren, verkürzte die Band Anfang 1970 ihren Namen zu Xhol. Sie löste sich im Mai 1972 auf.


Diskografie


als Soul Caravan

als Xhol Caravan

als Xhol






Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии