music.wikisort.org - Musiker

Search / Calendar

Chris Hunter (* 21. Februar 1957 in London) ist ein britischer Jazz-Saxophonist (Altsaxophon, Sopransaxophon, Tenorsaxophon) und Flötist.

Chris Hunter auf dem Montreux Jazz Festival 2012
Chris Hunter auf dem Montreux Jazz Festival 2012

Leben und Wirken


Chris Hunter erhielt im jugendlichen Alter Unterricht bei Don Rendell und spielte in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre im National Youth Jazz Orchestra, mit dem er unter Leitung von Mike Westbrook auf Tournee ging.

Bekannt wurde Hunter als Mitglied in Gil Evans‘ Monday Night Orchestra von 1984 bis zu dessen Tod im Jahr 1988. Sein hoher, scharfer Ton auf dem Altsaxophon ähnelt dem von David Sanborn, jedoch mit mehr Bluesfeeling.[1] Seine besten Soli sind auf Evans Platten zu finden, während er mit seinen eigenen Projekten wenig Erfolg hatte. Außerdem spielte Hunter von 1984 bis 1998 in der George Gruntz Concert Jazz Band, mit Michel Camilo, Tony Scott und den Big Bands von Michael Gibbs. Zu hören war er u. a. auch auf John Clarks Album I Will (1997). Ab 2015 gehörte er zum Manhattan Jazz Quintet, mit dem mehrere Alben entstanden.


Diskographische Hinweise


Alben als Leader
Als Begleitmusiker

Literatur





Anmerkungen


  1. zit. nach Morton/Cook
Personendaten
NAME Hunter, Chris
KURZBESCHREIBUNG britischer Jazz-Saxophonist und -Flötist
GEBURTSDATUM 21. Februar 1957
GEBURTSORT London



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии