music.wikisort.org - Musiker

Search / Calendar

Johannes Stefan Enders (* 12. Mai 1967 in Weilheim in Oberbayern) ist ein deutscher Jazzsaxophonist.

Johannes Enders
Johannes Enders

Leben


Während seiner Schulzeit im oberbayerischen Ort Weilheim spielte Enders Anfang der 1980er Jahre in der Musikschul-Bigband. Gemeinsam mit seinen Freunden Micha und Markus Acher (The Notwist) gründete er seine erste Band.

Im Anschluss an seine Schulzeit studierte er Musik auf dem Konservatorium in München, anschließend ab 1988 Jazz an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. 1990 empfahl ihn der Ex-John-Coltrane-Bassist Reggie Workman an die „Free Arts“-Abteilung der New Yorker Universität New School. Dort studierte er u. a. bei Dave Liebman und Jerry Bergonzi. In den USA nahm er unter anderem Unterricht bei Lee Konitz, Branford Marsalis, Donald Byrd, Kenny Werner, Jimmy Cobb und Jim Hall. Nach seinem US-Aufenthalt tourte er durch Südafrika. Dort nahm er 1992 die CD Reflections of South Africa mit dem Hilton Schilder Trio auf.

Anschließend kehrte er nach Weilheim zurück. Seit den 1990er Jahren spielt er mit Micha und Markus Acher, Andreas Gerth, Caspar Brandner und Ulrich Wangenheim in der Band Tied & Tickled Trio. Zusammen mit Martin Scales (git), Patrick Scales (bass), Stefan Schmid (piano) und Falk Willis (drums) gründete er 1993 die Gruppe Scalesenders.

1996 gründete er ein eigenes Quartett. Die Formation Enders Room (seit 2002 mit z. T. Rebekka Bakken, Wolfgang Haffner und Joo Kraus) erwies sich als gehaltvolles und letztlich auch erfolgreiches Elektrojazz-Projekt in der Tradition von Bugge Wesseltoft oder The Cinematic Orchestra. Enders programmiert dort auch, erzeugt elektronische Effekte und spielt Keyboard. In der Combo Triotope spielt er mit dem Bassisten Martin Zenker und dem Schlagzeuger Billy Hart.

Seit 2008 ist er Professor für Jazz-Saxophon an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.


Preise und Auszeichnungen


1989 - 1.Platz Österreichischer Jazzpreis Beste Band

1990 - 1.Platz Österreichischer Jazzpreis Beste Band,bester Solist

1990 - Silver Award beim American MusicFest in San Francisco.

1991 - Teilnahme Thelonius Monk Competition

1998 - München Kulturförderpreis

2003 - SWR-Jazzpreis

2005 - Kulturförderpreis der Stadt Weilheim

2007 - Neue Deutsche Jazzpreis Beste Band,bester Solist

2012 - Echo Jazz bester Saxophonist (national)

2012 - Deutschen Musikautorenpreis mit dem Tied&Tickled Trio für das Album La Place Demon.

2015 - Bayerischer Staatspreis für Musik mit Tied&Tickled Trio

2018 - Nominierung für den Echo Jazz bester Saxophonist (national)


Diskografie (Auswahl)



Literatur




Commons: Johannes Enders – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zur Begegnung von Enders und Herring (Jazzzeitung)
  2. Besprechung Jazzthetik (Memento vom 20. Oktober 2014 im Internet Archive)
  3. Besprechung laut.de
  4. Besprechung NZZ
Personendaten
NAME Enders, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Enders, Johannes Stefan (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzsaxophonist, Bandleader und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 12. Mai 1967
GEBURTSORT Weilheim in Oberbayern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии