music.wikisort.org - Musiker

Search / Calendar

Peter Weniger (* 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Jazz-Saxophonist.


Leben und Wirken


Weniger begann auf der Klarinette, bevor er zum Saxophon wechselte, und nahm nach dem Abitur bis 1984 am damaligen Versuchsstudiengang „Popularmusik“ der Hochschule für Musik und Theater Hamburg teil. Bis 1992 studierte er im Studiengang Jazz an der Hochschule für Musik Köln mit dem Abschluss „summa cum laude“. Über Peter Herbolzheimer, der ihn zusammen mit Dieter Glawischnig in Hamburg ermutigte, ein Profimusiker zu werden, wurde er 1987 Mitglied des Bundesjazzorchesters und 1993 Mitglied der SWR Big Band in Stuttgart als erster Tenorsaxophonist.

Ende 1999 wurde Peter Weniger Professor an der Universität der Künste Berlin (Ensemble, Saxophon) und zog in die Hauptstadt. Er lehrt nunmehr am Jazz-Institut Berlin (JIB), das 2005 von der Universität der Künste und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ gegründet wurde, und war bis Juli 2019 dessen Künstlerischer Direktor. Außerdem arbeitet Weniger sowohl als Komponist und Bandleader als auch als Lehrender auf vielen Workshops im In- und Ausland.

Peter Weniger veröffentlichte bisher vierzehn Alben unter eigenem Namen. Er spielte u. a. mit Hubert Nuss, Conrad Herwig, John Abercrombie, Rufus Reid, Adam Nussbaum, David Liebman, Carl Allen, Dennis Erwin, John Schröder, Jeff Hamilton, Christian Ramond, Lynn Seaton, Wolfgang Haffner, Decebal Badila, Rob Pronk, David Friedman, Riccardo Del Fra, Topo Gioia, Randy Brecker, Phil Donkin und dem Metropole Orkest.

Außerdem hat er mit vielen Künstlern und Ensembles Aufnahmen gemacht und/oder getourt, u. a. mit David Friedmans Tambour, Martin Wind, Matt Wilson, Bill Mays, Jasper van’t Hof´s „Pili Pili“, Maceo Parker, Billy Cobham, Eddie Palmieri, Lionel Richie, Django Bates, Mike Stern, Leni Stern, Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, Paul Kuhn & the Best, Cosmo Klein und den Big Bands von SWR, HR, NDR und WDR.


Preise und Auszeichnungen


Für seine CD „Tip Tap“ erhielt er 1996 den Quartals-Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 1988 gewann er im „Tonger-Musikwettbewerb“ in Köln und 1989 beim Jazzfestival von Karlovy Vary. 1996 erhielt er den SWR-Jazzpreis und 1998 den „Jazz Pott“. Am 22. Februar 2013 brachte der Deutschlandfunk in der Reihe „JazzFacts“ ein einstündiges Porträt von Weniger.[1]


Diskografische Hinweise





Einzelbelege


  1. Vom Power-Player zum melodiösen Lyriker, Deutschlandfunk vom 22. Februar 2013
Personendaten
NAME Weniger, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazz-Saxophonist
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии