Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue! Comment faire?
Bibliographie
Rudolf Bewer(de): Familie Bewer vom Niederrhein, in: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte (Hrsg.): Beiträge zur Familiengeschichte. Band 10.1930. Zentralstelle, Leipzig 1930, S. 128–159.
Thomas Gräfe: Antisemitismus in Gesellschaft und Karikatur des Kaiserreichs. Glöß’ Politische Bilderbogen 1892–1901. Books on Demand, Norderstedt 2005 (ISBN3-8334-3529-1). – Inhaltsverzeichnis (PDF).
Thomas Gräfe: Zwischen katholischem und völkischem Antisemitismus. Die Bücher, Broschüren und Bilderbogen des Schriftstellers Max Bewer (1861–1921). In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 34, Heft 2.2009, (ISSN0175-9779), S. 121–156. – Leseprobe online.
Rainer Lächle, Germanisierung des Christentums – Heroisierung Christi. Arthur Bonus, Max Bewer, Julius Bode(de). In: Stefanie von Schnurbein (Hrsg.), Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Königshausen und Neumann, Würzburg 2001 (ISBN3-8260-2160-6), S. 165–183. – Inhaltsverzeichnis online (PDF).
Justus H. Ulbricht: Das völkische Verlagswesen im Kaiserreich, in: Uwe Puschner (Hrsg.), Walter Schmitz (Hrsg.), — (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. Saur, München 1999 (ISBN3-598-11421-4), S. 277–301. – Inhaltsverzeichnis online (PDF).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии