music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Christian Bunners (* 3. April 1934 in Zapel[1]) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Musikwissenschaftler.


Leben


Der Sohn des Pastors Walter Bunners[1] studierte ab 1953 Evangelische Theologie an der Universität Rostock.[2] Hier wurde er 1962 mit einer Dissertation zum Thema „Frömmigkeit und Musik im Luthertum des 17. Jahrhunderts“ zum Dr. theol. promoviert. Er wirkte als Organist, evangelischer Pfarrer, Dozent am Kirchlichen Seminar Paulinum (Berlin-Friedrichshain) von 1975 bis 1999 und Kirchlicher Rundfunkbeauftragter.

Bunners lebt jetzt im Ruhestand und arbeitet als freier Autor und Herausgeber. Seit 1999 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und Gründungspräsident der Paul Gerhardt-Gesellschaft. Im Vorstand der Fritz Reuter Gesellschaft ist er seit 1990 und gibt in deren Auftrag diverse Literatur heraus.

Im März 2011 erhielt Christian Bunners die Ehrenurkunde für Heimatpflege und Kultur des Landesheimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., im April 2018 den Ehrenbrief der Fritz Reuter Gesellschaft.

Bunners ist geschieden und hat vier Kinder, darunter der Schauspieler David Bunners, die stellvertretende Solo-Bassistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters Katharina C. Bunners[3] und der Drehbuchautor Johann A. Bunners.[1]


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Wer ist wer? Das Deutsche Who’s Who. Ausgabe 42 (2003), S. 199.
  2. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
  3. Katharina Bunners
Personendaten
NAME Bunners, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 3. April 1934
GEBURTSORT Zapel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии