music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Helmut Brenner (* 1. Jänner 1957 in Mürzzuschlag, Steiermark; † 17. Februar 2017 in Graz, Steiermark) war ein österreichischer Ethnomusikologe.[1][2]


Leben


Helmut Brenner studierte vorerst Musik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (heute Universität für Musik und darstellende Kunst) in Graz. Hier erwarb er 1981 das künstlerische Diplom für Trompete, sowie die Staatliche Lehrbefähigung 1982. Mit dem Magister (Mag. art.) schloss er 1984 ab. Von 1975 bis 1986 war er als Lehrer an Musikschulen tätig.

Ab 1986 studierte Helmut Brenner Musikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten von Graz und Wien. 1995 schloss er seine Studien[3] mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Seit 1987 hatte Brenner Lehraufträge u. a. an den Universitäten Graz, Mexiko-Stadt, Tuxtla Gutiérrez, Innsbruck und Saarbrücken.

Im Jahr 2000 unternahm er im Auftrag der UNESCO als Konsulent eine Mission durch verschiedene Länder Zentral- und Südamerikas, um die Geschichte und gegenwärtige Situation der Marimba-Traditionen in zehn lateinamerikanischen Ländern zu untersuchen. 2004 folgte die Verleihung der Venia legendi (Habilitation) für die Fächer Musikethnologie und Popularmusik durch die Universität des Saarlandes in Saarbrücken mit einer Arbeit über „Marimbas in Lateinamerika“.[4]

Bis zu seinem Tod war er Senior Scientist am Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz und nahm zudem Lehraufträge am interuniversitären Studiengang Musikologie der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, der Karl-Franzens-Universität Graz und an der Universidad de Ciencias y Artes de Chiapas UNICACH in Tuxtla Gutiérrez (Mexiko) wahr.

Brenner war einer der wenigen habilitierten Ethnomusikologen im deutschsprachigen Raum, die sich sowohl in Forschung als auch in der Lehre vorrangig mit Lateinamerika beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt in der Lehre war die Volksliedforschung.


Bücher



Einzelnachweise


  1. Traueranzeige in der Kleinen Zeitung vom 23. Februar 2017 abgerufen am 27. Februar 2017
  2. Wolfgang Suppan: Steirisches Musiklexikon. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2009, S. 61–62.
  3. Helmut Brenner: Die mexikanische „música ranchera“ unter besonderer Berücksichtigung der „canción ranchera“ und „canción bravía“ sowie der historischen musikalischen und kommerziellen Rahmenbedingungen ihrer Entwicklung. Dissertation. Universität Wien, Wien 1995, Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
  4. Helmut Brenner: Marimbas in Lateinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador und Brasilien. Habilitationsschrift. Universität des Saarlandes, 2004.


Personendaten
NAME Brenner, Helmut
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 1. Januar 1957
GEBURTSORT Mürzzuschlag, Steiermark, Österreich
STERBEDATUM 17. Februar 2017
STERBEORT Graz, Steiermark, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии