music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Joachim Fritzen (* 15. April 1909 in Magdeburg; † 29. Februar 1996 in Lüchow (Wendland)) war ein deutscher Sinologe und Musikwissenschaftler.

Fritzen war Studienrat in Niedersachsen und für mehrere Semester Lektor an der Fu-Jen-Universität in Taiwan und veröffentlichte Schriften und Kompositionen. 1952 heiratete Fritzen in Berlin Marianne Fritzen, mit der er drei Kinder hatte. Seine Anrufung des großen Bären im Djüehsiugung zu Taibej ist eine Pionierarbeit zur Taotischen Liturgie.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Besprechung in: Adolf Eduard Strack, Karl Helm, Hugo Hepding (Redaktoren): Hessische Blätter für Volkskunde. Band 61 bis 65. Hessische Vereinigung für Volkskunde, Schmitz, 1970
Personendaten
NAME Fritzen, Joachim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sinologe und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 15. April 1909
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 29. Februar 1996
STERBEORT Lüchow (Wendland)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии