music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Brunetta, eigentlich Mara Brunetta Pacini (* 7. März 1945 in Cascina, Toskana, Italien), ist eine italienische Pop-Sängerin, die hauptsächlich in den 1960er Jahren aktiv war. Sie veröffentlichte ihre Musik unter dem Mononym Brunetta, aber auch unter ihrem Geburtsnamen Mara Pacini.


Biografie


Brunetta kam 1945 als Mara Brunetta Pacini in der toskanischen Stadt Cascina, südlich von Pisa zur Welt. Sie zeigte früh Interesse an Gesang und lernte verschiedene Instrumente, darunter Klavier, Gitarre und Saxophon. 1959 bekam sie bei dem Musikverlag Ricordi ihren ersten Plattenvertrag. Der italienische Liedtexter Mogol empfahl ihr, ihren zweiten Vornamen als Künstlernamen zu verwenden. Im gleichen Jahr erschien mit Baby Rock (geschrieben von Nicola Salerno und Renato Carosone) ihre erste Single. Die zweite Single, Darling, lù, war eine Coverversion von Sam Cookes You Send Me.

1960 war Brunetta neben Mina, Adriano Celentano und Elke Sommer in dem italienischen Musikfilm Urlatori alla sbarra (Regie: Lucio Fulci) zu sehen. In den frühen 1960er Jahren nahm Brunetta an verschiedenen Gesangswettbewerben in Italien teil, darunter 1960 mit dem Stück Tutte storie beim Sei giorni della canzone und 1962 mit Gocce di stelle beim Burlamacco d’oro.

1963 wechselte sie zu Primary Records, wo bis 1964 insgesamt vier Singles unter ihrem eigentlichen Namen Mara Pacini erschienen. Die erste davon, Quelli della mia età, war eine italienische Version von Françoise Hardys Nr.-1-Hit Tous les garçons et les filles.

Ab 1966 war sie bei der Plattenfirma Rifi und verwendete von da an wieder den Namen Brunetta. Ihre erste Single dort war Mai più ti cercherò, ein Cover von Timi Yuros I Ain't Gonna Cry No More von 1962. Mit der nächsten Single, Baluba Shake, gewann Brunetta das Festival di Pesaro 1966. Es wurde ihre erfolgreichste Single und ist bis heute ein Favorit bei Anhängern der Mod-Kultur und der Beatmusik der 1960er Jahre.

Ende der 1960er Jahre erschienen noch vereinzelte Singles bei verschiedenen Labels und 1971 schließlich ihr erstes und einziges Album, Carezze D'Amore. In den 1970er Jahren sang sie gelegentlich Begleitgesang für andere Künstler wie Fabrizio De André, Dori Ghezzi und Paola Orlandi, bis sie sich ganz ins Privatleben zurückzog.


Diskografie



Studioalben



Singles als Brunetta



Singles als Mara Pacini



Extended Plays



Compilations




Personendaten
NAME Brunetta
ALTERNATIVNAMEN Pacini, Maria Brunetta (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG italienische Sängerin
GEBURTSDATUM 7. März 1945
GEBURTSORT Cascina, Toskana, Italien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии