music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Casey Abrams (* 12. Februar 1991 in Austin, Texas) ist ein US-amerikanischer Sänger. Im Jahr 2011 nahm er an der zehnten Staffel von American Idol teil.

Casey Abrams (2011)
Casey Abrams (2011)

Leben


Casey Abrams wurde am 12. Februar 1991 in Austin, Texas als Sohn von Pam Pierce und Ira Abrams geboren.[1] Abrams besuchte die Idyllwild Arts Academy,[2] wo sein Vater unterrichtet.[3] Abrams nahm an der zehnten Staffel von American Idol teil und wurde Sechster. Ein Jahr darauf, am 26. Juni 2012 wurde sein erstes Album Casey Abrams veröffentlicht,[4] welches Randy Jackson produziert hatte.[5]


American Idol


Abrams besuchte das Casting in Austin, Texas. In der Top 11 Show hatte Abrams zwar die wenigsten Anrufe erhalten, wurde allerdings von der Jury gerettet. Er schied aus der Sendung am 28. April 2011 aus und wurde Sechster. Als letzte Performance in der Show hatte er "I Put a Spell on You" von Screamin’ Jay Hawkins gesungen und auf der Bühne alle Teilnehmer geküsst. Er bedankte sich bei der Jury und sang die letzten zwei Worte für seine Mitteilnehmerin Haley Reinhart. Am 25. Mai 2011 hatte er im Finale allerdings einen weiteren Auftritt, gemeinsam mit Jack Black sang er "Fat Bottomed Girls" von Queen.


Auftritte


ShowLiedOriginalinterpret
AuditionI Don't Need No DoctorRay Charles
Hollywood (1)Lullaby of BirdlandElla Fitzgerald
Hollywood (2)Get Ready (Gruppe)The Temptations
Hollywood (3)Georgia on My MindHoagy Carmichael
Las VegasA Hard Day’s Night (Gruppe)The Beatles
Hollywood (4)Why Don't You Do Right?Kansas Joe McCoy
Top 24 (12 Men)I Put a Spell on YouScreamin’ Jay Hawkins
Top 13With a Little Help from My FriendsThe Beatles
Top 12Smells Like Teen SpiritNirvana
Top 11 (1)I Heard It Through the GrapevineThe Miracles
Top 11 (2)Your SongElton John
Top 9Have You Ever Seen the Rain?Creedence Clearwater Revival
Top 8Nature Boy - The Boy with the Green HairNat King Cole
Top 7Harder to BreatheMaroon 5
Top 6I Feel the Earth Move (Duett mit Haley Reinhart)
Hi-De-Ho
Carole King
The City

Remixe seiner Singles


Seine erste Single "Get Out" wurde vom britischen Drum-and-Bass-DJ Keeno remixed und erzielte innerhalb eines halben Jahres nach Veröffentlichung hunderttausende Klicks bei Youtube[6].


Diskografie



Alben



Singles



Promo-Singles



Einzelnachweise


  1. Archivlink (Memento des Originals vom 29. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/prescottdailycourier.com
  2. Archivlink (Memento des Originals vom 13. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kpsplocal2.com
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 29. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/prescottdailycourier.com
  4. Chartquellen: US
Personendaten
NAME Abrams, Casey
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Sänger
GEBURTSDATUM 12. Februar 1991
GEBURTSORT Austin, Texas

На других языках


- [de] Casey Abrams

[en] Casey Abrams

Casey Abrams (born February 12, 1991) is an American musician from Idyllwild, California, who finished in sixth place in the tenth season of American Idol, five weeks after being saved from elimination by the judges. A self-titled debut album was released in 2012 through Concord Records. Tales from the Gingerbread House was released on January 29, 2016.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии